Beiträge von dorsch-hai

    Das sehe ich (leider) ähnlich. Herbst/Winter ist vielleicht ein wenig zu hoch gegriffen aber vor den Sommerferien sieht das eher düster aus.
    Zumal bei rückläufigen Zahlen von den politisch Verantwortlichen niemand gern zuerst aus der Deckung kommt und die Restriktionen zuerst aufheben will.
    Auf der anderen Seite ist jeder Tag, der die Wirtschaft und damit auch den Tourismus hemmt, einer zuviel. Nicht nur in Norge.
    Keine leichte Entscheidung den "Break Point" zu definieren.
    Bleibt alles gesund!

    Wahre Worte Heinz. :baby: Das Gerede der Regierung ist, so denke ich, aber wieder keinen falschen Pfifferling wert. Sie haben keinen richtigen Plan. Das Gesundheitswesen wurde über Jahre kaputt gespart und von den vollmundigen Versprechen bleibt am Ende doch eh nur Schall und Rauch. Vor den Kameras versprechen sie das Blaue vom Himmel und am Ende ist nichts wahr oder die Bürokratie stellt so hohe Hürden, das niemand drüber kommt. Hauptsache die Banken werden gerettet. Der kleine Selbständige Handwerker oder Dienstleister fällt das schnell durch die Maschen.


    Gruß Axel


    Tut mir leid aber das ist mir zu polemisch und zu schwarz/weiß.
    Alle die über das "Kaputtsparen" unseres Gesundheitssystems philosophieren, sollten mal den Zustand in beispielsweise Italien anschauen. Und wir reden nicht von Süditalien, sondern von den eher wirtschaftlich wohlhabenden Regionen Venetien, Lombardei, Alto Adige. Dort sieht es traurig aus. In etwa nur 50% durchschnittlich Klinikbetten je 1.000 Einwohner als wir.
    Warum wohl ist die derzeitige Mortalitätsrate gerade in Italien so hoch? Weil es das Gesundheitswesen nicht schafft. Und das noch bei der mit Abstand Ø ältesten Bevölkerung.
    Da sieht es bei uns vergleichsweise sehr rosig aus.
    Und die derzeitigen Einschränkungen zur Verbreitungsverlangsamung des Virus dient ja nur ausschließlich der Entlastung der Gesundheitsversorgung, damit eben nicht so viele der Risikogruppen zusammen mit den sonstigen Notfällen einer (ITS) Behandlung bedürfen.
    Das Virus selbst ist für einen gesunden Menschen so gefährlich wie eine Influenza. Teilweise nicht mal das.


    Was die Unterstützung der wirtschaftlichen Schieflagen angeht, ist es schon komplizierter. Verteilung mit der Giesskanne ohne Prüfung? Nicht gut, weil dann sind alle klein- und mittelständischen Unternehmen plötzlich bedürftig w/ Corona obwohl teilweise schon vorher schief gewirtschaftet wurde. Also muss man vorher prüfen, liegt es genau daran oder eben auch nicht.
    Auffüllung des Kurzarbeitergeldes durch einen staatlichen Fond sehe ich da schon eher als sinnvoll, ebenso kostenfreie Kinderbetreuung für die Schließzeiten der Kitas.
    Erlass von Kreditverpflichtungen und Zinsen? Niemals, denn das schafft die Löcher woanders. Ein Kreditgeber ist kein e.V. sondern ebenso ein Wirtschaftsunternehmen, was Geld verdienen muss (eben mit dem Verleih von Geld) um damit seine Kosten und seine Angestellen zu bezahlen.


    Sorry, auch wenn ein immer fortwährendes Trump-Bashing absolut salonfähig ist, der Einreise-Stopp ist nun wahrlich nicht der Grund für das derzeitige Down der Märkte.
    Vielmehr ist es konsequentes Handeln. Nichts anderes tun ja derzeit Italien, Tschechien, Norwegen, etc. ja auch.
    Auch wenn ich nicht zwingend Trump-Fan bin und seine Art der Lautierung jeglichen gewohnten diplomatischen Duktus vermissen lässt, für mein Depot ist er Gold wert...
    Und das er nicht auf diesen Irrsinns-Hysterie-Zug aufspringt, der Covid zum Ebola hoch zwei stilisiert, macht ihn fast sympathisch.
    Wohlgemerkt fast...

    So richtig will mir das nicht in den Sinn.
    Derzeit etwas über 1.000 Tote durch Corona in China. Leider gibt es nur unzureichende Infos über Alter, Herkunft usw. der Todesfälle. Aber überwiegend ältere Menschen, und/oder mit schlechtem Immunsystem usw. ist schon auffällig. Die Todesfälle in Europa sind an an wenigen Händen abzählbar. Das alles ist nicht schön und schlimm für die Betroffenen bzw. deren Hinterbliebene.
    Aber...
    es sterben in China etwas mehr als 10 Mio Menschen im Jahr! Es sterben derzeit in China ca. 4.300 Menschen an den Folgen der extremen Luftverschmutzung (u.a. eben Lungenkrankheiten, Bronchialerkrankungen usw.). 4.300 Chinesen am Tag!
    Und wir bekommen Panik wegen vergleichsweise ein paar Wenigen? Das erschließt sich mir nicht. Oder ich denke falsch?
    Von anderen Vergleichen zu Todesursachen ganz zu schweigen, fast 1 Mio Menschen weltweit im Jahr an Mückenstichen (allerdings sind da alle Malariafälle inklusive)

    Also wir werden dort in jedem Fall mal aufschlagen...
    Ich glaube, es gibt hier weder richtig noch falsch. Sondern nur mögen oder nicht mögen. Der eine sagt keine "Pinzetten"-Küche, lieber Wurst vom Grill, der andere mag am liebsten
    nur noch Michelin-Restaurants.
    Ich/wir mögen beides gern.
    Aber hier ist neben der wahrscheinlich fantastischen Kulinarik auch das örtliche Erlebnis das Highlight. Und die Preise sind für Sterne-Küche und im Kontext zu Norwegen/Skandinavien absolut
    im Limit.
    Unterwasser-Restaurants sind ja nicht sooo neu aber halt im Norden schon. Wir waren zu meinem 50. Geburtstag auf den Malediven (Hurawalhi) und da gibt es etwas ähnliches. Essen in 5 Meter Tiefe, mitten im Korallenriff. Küche überragend, Preise auch (waren glaube ich so um die 250 USD p.P. aber ohne Wein, Wasser und Apero) :biglaugh:
    Aber ein Erlebnis der anderen Art.

    Jetzt bei Hochstand in Deutschland Geld abheben, das würde sich selbst bei 12,00 nicht lohnen, weil in Deutschland die Banken zu viel davon einstreichen.


    Ich will ja nicht klugschieten aber da hast Du einen Rechenfehler. Mal abgesehen davon, dass Sortengeschäfte für die Banken verhältnismäßig aufwendig sind und daher nicht zum Wechselkurs verkauft werden (können) war z.B. am 31.01. der amtliche Mittelkurs der EZB für die Krone bei 10,1893 für einen Euro. Der Schalterkurs (Verkauf) bei der Commerzbank lag zu diesem Zeitpunkt
    bei 9,6539. Das sind knapp 54 Øre auf den Euro. Weitere Gebühren fallen da nicht an, es sei denn, Du lässt Dir die Noten nach Hause schicken.


    Also wenn da jemand der Meinung wäre, dass die NOK steigt und/oder der Euro fällt und binnen 6 Monaten bei 8,50 ist (mal egal ob das 2020 zu erwarten ist oder nicht), dann würde das bei größeren Summen schon lohnen. Ansonsten werden Waren/Dienstleistungen auch bargeldlos auch vor Ort nicht zum aWK abgerechnet, da gibt es in der Umrechung immer ein kleines Agio bzw. dann halt Gebühren je nach Art der Kredit-/EC-Karte.

    Wobei man fairerweise feststellen muss, dass Norwegen eben auch kein EU-Staat ist. Lediglich (noch) EFTA-Mitglied. Aber Handelsabkommen haben nichts mit

    EU-internen Regelungen zu tun.


    Also warum soll sich ein privatwirtschaftliches Unternehmen daran halten müssen/sollen/wollen?
    Und das hat auch nichts mit Abzocke zu tun, nur weil der geneigte Verbraucher der Meinung ist, es müssen verschiedene Dinge immer billiger werden.
    Sicher keine Mainstream- aber meine persönliche Meinung.

    Ich habe letztes Jahr Navionics für 20 Euro gekauft und in Flekkefjord getestet. Vorher alle Hotspots von c2n und Kreuzflagge eingegeben als Stecknadel. Vor Ort nur noch angefahren.
    Was soll ich sagen? Super einfach, sehr genau auf 2-3 Meter und als Ergänzung zu laminierten Seekarten absolut in Ordnung.
    Als Wassschutz habe ich von 3Sails dieses Case gekauft. http://www.3sails.eu/iprotect/iphone-case-watersport2-1/ Auch hier bombensicher, dicht und mit dem Saugnapf an eine glatte Stelle im Boot
    gemacht. Hielt so fest, hätte das Boot abschleppen können.
    Mein Rat, alle Stromfresser bei iPhone und iPad ausschalten (WLAN, Bluetooth, Helligkeit auf Auto), weil Strom brauch das Gerät und sonst wird ein ganzer Angeltag schwierig.


    Petri!
    Dorsch-Hai

    Hallo Dieter,


    Datei ist mit Word 2010 erstellt, lade sie jetzt nochmal im Format .doc hoch, dann müsste es gehen.
    Ansonsten gibt es bei Microsoft offiziell einen Konverter,


    http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=3,


    der wandelt das in Versionen bis 2003 um.
    Einmal installiert, macht er das bei allen zukünftigen docx- Dateien.
    So müßte es gehen.


    Vielleicht kann einer der Moderatoren bitte die zweite Version mit in den ersten Beitrag schieben? Ich kann es nicht mehr editieren.


    Danke

    Hallo Zusammen,


    zuerst Asche auf mein Haupt, dass unser Reisebericht so lange hat auf sich warten lassen. Aber nach unserer Heimkehr ist plötzlich im Büro
    nichts mehr so wie es war, man hat das Gefühl drei Jahre in den Ferien gewesen zu sein. Jeder will was von einem und plötzlich ist der Alltag
    schneller wieder da als man gefürchtet hat.
    Und einen Reisebericht, mit Liebe und Hingabe verfasst, wird dann immer mal wieder auf der Prioritätenliste nach hinten geschoben. Von der
    einen Woche zu anderen, usw.
    Aber jetzt ist er fertig, ich hoffe, Ihr habt Spaß bei Lesen und Anschauen der Fotos.
    So ganz sarkastisch wie sonst ist er diesmal nicht ausgefallen. Ersteres kann Hailbutt mittlerweile besser :wave: und zweitens gab es keinen wirklichen
    Grund, ironisch zu sich selbst zu sein. Tolles Land, gutes Wetter, überragende Natur und Umgebung, viel Fisch.


    Vielen Dank an Karsten für die Top-Betreuung und vielen Dank an alle für die Tipps, Tricks und Hinweise.
    Ohne Euch wäre der Urlaub und das Angeln in Norwegen maximal halbso erfolgreich und schön.


    Viele Grüße
    Dorsch-Hai & Frau