Hallo Dorsch-Hai,
wir wollen Anfang Juni auch an den Grönsfjord. Wir waren im letzten Jahr im September schon mal dort.
Der Kanal ist eine tolle Sache. Wir waren fast ausschließlich in den Schären vor Spangereid und haben dort besser gefangen als im Gronsfjord. Bei dem Boot, was ihr habt dürfte die Fahrt kaum ein Problem sein.
Gruß neele
Beiträge von neele
-
-
Also ich finde es absolut richtig, dass in der Zeitung darauf hingewiesen wird. Ob man sich dadurch nun verrückt machen lässt oder nicht hängt ja schließlich von jedem selbst ab. In jedem Fall ist man jedoch aufmerksamer was Zecken anbelangt und das ist besser als jede Impfung und sollte auch der eigentliche Sinn derartiger Veröffentlichungen sein.
Da ich viel mit Tieren ( Hunde, Pferde ) und demzufolge auch in der freien Natur zu tun habe, kenne ich das Problem zur Genüge, dennoch haben es in den letzten ca. 20 Jahren nur drei Zecken tätsächlich geschafft, anzubeißen zum Glück ohne eine nachfolgende Infektion.
Also keine Panik aber aufmerksam bleiben und entsprechende Kleidung tragen falls es in die Natur geht!
Gruß neele -
Nachdem das Eis nun gänzlich verschwunden ist, bin ich sehr erfreut, dass ich in meinem Teich keine Verluste zu beklagen habe.
Ich habe einen ca. 40 m² großen Folienteich mit reichlich Flachwasser und Unterwasserpflanzen, einem angrenzenden Moorbeet. Die tiefste Stelle ist ca 1,50 Meter tief. Zum Teich gehört ein kleiner Wasserfall, der mit einer Pumpe ( Elite 8000 ) betrieben wird - auch im Winter.
Wie gesagt alle Fische sind wohlauf.
Gruß neele -
Tja, Frauen wissen eben worauf es ankommt....
Gruß neele -
Hallo Hoddel,
Vielen Dank für die Skizzen. Da habe ich ja wieder einiges an Hirnfutter...
Jetzt bei der Planung kann ich mir wenigstens etwas dazu vorstellen. Vor der ersten Reise hatte ich ja gänzlich keine Ahnung, was mich erwarten würde.
Übrigens habe ich mal nach der Schnurstärke gesehen. Auf der Spule steht leider nur die Tragkraft 30lbs drauf.
Gruß neele -
Hallo
Na, Ihr seid aber schnell zur Stelle und Danke für die nette Begrüßung.
Wir haben im letzten Urlaub vornehmlich im Bereich der Küste vor Spangereid geangelt, da wir dort die meisten Fische vermutet haben. Seekarten hatten wir von dem gesamten Bereich, aber dennoch ähnelten unsere Ausflüge eher einem "Blindflug", da die Orientierung auf dem Wasser eben nicht so einfach ist und das Wasser dort ist groß. Letztlich haben wir geschaut, wie und wo die Fischer ihre Netze stellen und uns dann ähnliche Stellen gesucht. Es waren auch andere Angler unterwegs, nur haben wir uns nicht soweit rauszufahren getraut.
Wir haben dort einige Makrelen, Pollacks, zwei Knurrhähne und diverse " Kleinfische" gefangen. Geangelt haben wir hauptsächlich am Grund, was sicher einer unserer Anfängerfehler war.
Im Gronsfjord haben wir an der Insel gegenüber von Öksnevik geangelt und dort an einem Abend zwei Dorsche und einen Pollack erwischt. An dem Durchgang zum Lenefjord haben wir es ebenfalls probiert, aber abgesehen von einem Petermännchen wollte dort kein Fisch beissen.
An der Küste vor Korshamn waren wir an einem Tag. Dort waren wir Richtung Rosfjord unterwegs. Mir war aufgrund der Untiefen und recht starker Strömung in diesem Bereich etwas mulmig bei der Sache. Die einzige Ausbeute dort waren einige recht stattliche Lippfische, welche wir wieder in die Freiheit entlassen haben.
Unsere Ruten hatten 100 bis 200 Gramm WG. Die Schnurstärke meine ich ist 0,25 geflochten ( muss zu Hause mal auf die Spule schauen, ob das so ganz richtig ist ).
Die verwendeten Pilker hatten ein Gewicht von 80 bis zu 150 Gramm.
Im übrigen sei noch anzumerken, dass wir eine Woche lang nur traumhaftes sonniges Wetter hatten mit mäßigen bis gar keinem Wind.
Für den nun bevorstehenden Urlaub habe ich die Ausrüstung unter anderem durch ein Echolot vervollständigt. Ob und wie wir damit klar kommen werden bleibt in der Praxis zu testen - in der Theorie sind die Vorstellungen schon recht konkret.
Ich würde schon ganz gern in diesem Urlaub etwas mehr im Gronsfjord angeln, schon allein aus dem Grund, dass er direkt vor der Haustür liegt und man abends nochmal schnell einen nahegelegenen Platz ansteuern kann.
Gruß neele -
Hallo
Ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. : Ich heiße Silvia, bin 43 Jahre alt und bin im letzten Jahr im September mit dem Norwegenvirus in Berührung gekommen – unheilbar. Die Reise nach Norwegen war viele Jahre vorher anvisiert, jedoch wollte unser Sohn keinen Angelurlaub mitmachen. Nun ist er berufstätig und mein Mann und ich dürfen machen was wir wollen – sprich nach Norwegen zum Angeln fahren.
Für dieses Jahr ist der Urlaub bereits seit langem gebucht. Wir werden in der ersten Juni-Hälfte für zwei Wochen an den Gronsfjord fahren, wo wir auch im letzten Jahr bereits waren. Da unser Ausgangspunkt im hinteren Bereich des Gronsfjordes liegt, werden wir je nach Wetterlage im Fjord oder an der Küste vor Korshamn oder aber an der Küste vor Spangereid angeln.
Nun sind es „ nur“ noch ca. 3 Monate, die Spannung steigt unaufhörlich...
Nachdem wir unsere ersten Erfahrungen bereits machen konnten, bin ich dennoch immer an guten Tipps und insbesondere Fangplätzen interessiert. Ich hoffe, dass Ihr mir da weiterhelfen könnt.
Gruß neele