Beiträge von tanacom

    Ich hole mir immer die 1500yd Spulen,hast damit einen richtig günstigen Meterpreis und schlecht wird sie ja auch nicht, habe zuletzt auf ebay bei babyndaddy gekauft. Ist aber schon paar Monate her. Gesamtpreis liegt dann ab ca. 100€

    Für gewöhnlich reichen 3 Combos.
    Als erstes eine Spinnrute bis 80gr Wurfgewicht wie du sie vielleicht schon hier benutzt.
    Als zweites eine Pilkrute, ich hatte zur Premiere eine mit 75-200gr WG. Dazu eine vernünftige Rolle mit einer Schnurfassung von ca. 200m/0,40mm (Mono).
    Als drittes eine Boatsrute der 50lbs Klasse zum Grundfischen. Dazu eine Multirolle mit mindestens 500m/0,45mm (Mono).
    Zur Schnur würde ich jederzeit mit ruhigem Gewissen die Power Pro empfehlen. Nur sollte man diese lieber direkt in den Staaten kaufen,da sie dort deutlich unter dem deutschen Preis liegt trotz sämtlicher Nebenkosten.

    Als Endverbrauchen haben wir noch teilweise Glück,dass die Preiserhöhungen nicht 1:1 durchgereicht werden.
    Bei einem guten Bekannten habe ich manchmal die Möglichkeit im Händlerkatalog zu blättern. Da sind Preiserhöhungen von 10-15% pro Jahr teilweise normal. Beispiel Vorfach zum Meeresangeln 2008: 0,95€; 2009: 1,09€ oder hier Rutentasche 1,50m 2008: 12,45€; 2009: 15,95€.
    Der Dollarkurs der da immer als Begründung herhalten muss ist von daher vollkommen unwesentlich.

    Ich glaube eher das die Farbe nicht so primär ist. Ab einer gewissen Tiefe ist es so dunkel,das die Fische sich mehr auf die anderen Sinnesorgane als das Auge verlassen. Ich denke da ist ein aufreizendes Köderspiel wichtiger, anders kann ich mir die diesjährige Prügel meiner Frau nicht erklären. Identisches Vorfach,identischer Pilker und dann auch noch auf ein und denselben Boot. Sie knapp 30 Fische ich 7.
    Meinung von unseren Guide zur Farbfrage, "der Pilker wird solange gefischt bis er endgültig unten bleibt" und in der Zeit wo wir mit ihm zusammen draussen waren hat er nie die Farbe gewechselt.Er fischt mit den schwarzen Power Select von Eisele mit max.95gr. Vielleicht braucht man auch nur Vertrauen zum Köder.

    Leider verspricht der Hersteller wieder mal mehr als in der Realität gehalten wird. Hatte ja nach meinem Norgeurlaub das Zeugs mal wie versprochen getestet und die beiden am meisten genutzten Pilker als Probanten genommen. Bisher sind die Unterschiede beim Rostbefall so gering,dass sich die Investition meiner Meinung nach nicht sonderlich lohnt. Ein ordentliches Reinigen mit warmen Süsswasser und vielleicht etwas Spülmittel mit nachfolgender Schnelltrocknung sollte die kostengünstigere Alternative sein.

    Wie würde denn ein korrekter Testaufbau aussehen,der ein halbwegs relevantes Ergebnis zulässt dass auch von kritischen Interessenten akzeptiert wird,egal wie es ausfällt.

    Zu der Rolle habe ich bisher nicht viel Gutes gehört. Ein Kumpel hat sie vor 3 Jahren Gekauft und der Tiefenzähler ist nach der Berührung mit Wasser defekt gegangen. Der Reiseunternehmer hat die Rolle mit dem Satz beschrieben: Als Gewicht ist sie gut zu verwenden mehr aber nicht.
    Persönlich habe ich keine Erfahrung mit der Rolle.