Beiträge von tanacom

    Ich würde mal eine alternative Route nach Halsnøy fahren. Bin sonst mit Fjordline nach Stavanger und dann die Küste hoch. Im Gedanken habe ich die Tour von Langesund durch das Innenland nach Halsnøy. Ist diese Route landschaftlich interessant und besteht da die minimale Chance auf eine Elchsichtung? Reisezeit ist Anfang Juli.

    Das Angebot welches Skandifreak angegeben hat sollte bis auf die Schnur ganz gängig sein. Diese würde ich gegen eine echte 7kg Geflecht ersetzen. Die Mono mit 0,40mm ist m.M. nach vollkommen überdimensioniert und du brauchst deutlich mehr Gewicht um auf Tiefe zu kommen als mit einer ca. halb so dicken Geflochtenen.

    Ich selbst habe die Lexa 400 und war mit ihr sehr zufrieden. Was mich an dem Europamodell störte war diese Doppelkurbel. Hatte mir deswegen die Rolle aus Übersee gekauft da sie dort mit einer konventionellen Kurbel angeboten wird. Preislich war ich unter dem Strich auf heimischen Niveau aber der persönliche Komfort in der Handhabe war es wert.

    Das ist das Problem, du kannst da bei gewissen Windrichtungen nicht in den Fjord ausweichen weil diese dort genauso reinwehen und dann gab(gibt?) es noch das Ablegeverbot.

    Die Aussage mit den stets angeln möglich in Nautnes ist nur eine Werbelüge. Ich selbst war dort und wir hatten bei 10 Tagen vor Ort 2 Ausfalltage. Grund war starker Wind aus Nord. Wenn man sich dann die Ausrichtung von Fjord und offenem Meer ansieht so laufen diese parallel und damit kannst du weder das Eine noch das Andere nutzen. Desweiteren gab es ein Ablegeverbot bei Windgeschwindigkeit von mehr als 13m/s. Das die Ausfalltage nicht selten sind und wir mit unseren im Schnitt lagen wurde sogar von einem langjährigen Kenner der Anlage gesagt.

    Ich stehe seit gestern vor folgendem "Problem". Ich habe die Fähre,Fjordline, im Oktober für 2 Personen gebucht. Seit gestern ist aber noch ein weiterer Mitfahrer dazu gekommen. Jetzt meine Frage, kann die 3. Person gemeinsam mit uns im Auto auf die Fähre oder muss sie den Weg der autolosen Passagiere nehmen?

    Ich bin im Mitte Juni im Haus 71, direkt neben den Fähranleger in Ranavik. Primäre Zielfische sind Pollack und Köhler. Nebenher will ich aber auch die neue NK Kombo testen, also sind desweiteren Leng und Lumb im Visier. Seehecht wäre nett und Prämiere. Gibt es Anlaufpunkte die einen Versuch wert sind? Navionic und Norgeskart sind vorhanden.

    Die Kunststoffbox ist schon eine interessante Variante, zumal ich wie Eingangs geschrieben eine vernünftige Steckverbindung zwischen Rolle und Akku installieren will. Bei meiner Testrolle die ich mal für einen Tag nutzen durfte war die Verbindung nur über die Krokodilklemmen und da musste man zu sehr aufpassen damit diese nicht abfielen und man auf Handarbeit beim hochholen angewiesen war. Zumindest so die Aussage des Besitzers.

    Was habt ihr für die Aufbewahrung des Akkus für eine E-Multi? Mir schwebt da eine Alubox vor. In die Wandung will ich eine Steckverbindung bauen da mir die originalen Krokodilklemmen zu anfällig sind. Desweiteren wieviel Ah sollte der Akku haben? Nach lesen in diversen Beiträgen und Foren bin ich bei 12V mit ca. 17Ah gelandet. Die dazugehörige Rolle ist eine Hyper Tanacom 500.

    Ist ja gut und schön diese Faustregel aber woher weiss ich was ich der Rute für Schnur zumuten kann um daraus die 1/3 zu machen? Die Ruten haben nur WG Angaben 250 bzw. 300gr