1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Fischbulette

Beiträge von Fischbulette

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Norwegischer Doppelschalter

    • Fischbulette
    • 4. August 2022 um 11:14

    Ja,ja so ist das alles gut aber Ladegeräte von E Autos auch ganz normal wirst du in Norwegen nicht zum laden bewegen können versuche es oder schaue mal in das Teslaforum dann geht auch dir ein Licht auf.

    Anbei mal ein Sicherungskasten in Norwegen der nach neuster Instalation ist. Ich denke sowas hast du noch nicht in Deutschalnd gesehen. Warum Wohl?
    Es werden beide Phasen in Norwegen getrennt.
    So sollten auch die Lichtschalter geschaltet werden.
    Und wenn das eine Anspielung von dir auf mein Wissen war ist das nicht schlimm ich weiß was ich so schreibe im Gegensatz zu dir. Auch habe ich wohl den einzigen richtigen Tip gegeben einen Elektriker aus der Region zu konsultieren das gibt eine gewisse Sicherheit.

  • Norwegischer Doppelschalter

    • Fischbulette
    • 4. August 2022 um 06:29
    Zitat von alfnie

    Moinsen,

    in einem Flur soll ein einfacher Schalter gegen einen
    Doppelschalter ausgetauscht werden, wegen einer neuen/einer
    zweiten Lampe.

    Jetzt müsste mir nur noch jemand sagen, wie man die Leitungen
    an dem neuen Doppelschalter belegt ... siehe Foto

    Selbstredent verstehe ich Hinweise als unverbindliche Tipps
    und nicht als Beratung.


    Frage da lieber einen einheimischen Elektriker der wird dir das bestimmt erklären. Da sind selbst 100 km mit dem Auto besser investiert als Tod an der Decke zu kleben.
    Mache sehr vieles selber in BRD an elektrik aber der norwegische Strom hat da einige besonderheiten, die "normale" Europäer nicht kennen. Fängt schon bei den Sicherungen an da sind immer beide Kabel abgesichert also Blau und Schwarz. Sollte einigen Möchtegern Berater zu denken geben.

  • Norwegischer Doppelschalter

    • Fischbulette
    • 4. August 2022 um 06:26
    Zitat von Hoddel

    An den normalen Schaltern hat der Null nichts zu suchen. Dass du an jedem Kontakt zwei Drähte auflegen kannst, ist dafür gedacht um das weiter zu Verzweigen. Also L1 an einen weiteren Schalter auf L1.

    Der Blaue ist der Null, der nur durchgeschleift wird.


    Hoddel


    Vorsicht Hoddel das hatten wir vor kurzem hier mal. In Norwegen gibt es keine Null nur 2 X 110 Volt deine Schaltug ist voll gefährlich da an der lampenfassung obwohl der Schalter aus ist immer noch 110 Volt ankommen da möchte ich keine Birne wechseln.

  • Deutscher Angler bei Smøla ertrunken

    • Fischbulette
    • 6. Juli 2022 um 06:09
    Zitat von nugget102


    Die Leia kann sehr launisch sein.

    Genau aus diesem Grund sollte man auf den wetterbericht hören Es waren Sturmböen von bis zu 11 m/s angesagt da fahre ich nicht mehr zum angeln raus. Aber das werden die 4 bzw nun 3 auch nicht mehr machen.

  • Rubrik « Fachleute helfen Membern « ?

    • Fischbulette
    • 3. Juli 2022 um 11:31
    Zitat von alfnie

    Moin Martin,

    kleine Anekdote: Ich vor hundert Jahren in Norge auf einem Campingplatz und will ein
    mitgeschlepptes Kofferradio zum ersten Mal in Norge benutzen. Noch nicht mal eingeschaltet,
    sondern schon bei nur eingestecktem Stecker gibt das Radio einen mir ungewohnten Summton von
    sich. Hm. Aus alter Gewohnheit habe ich natürlich einen kleinen Phasenprüfer mit dabei, schecke
    die Steckdose, und, ach du Schreck, hier ist ja was oberfaul, denn da ist ja Saft in beiden Löchern !
    Ich sofort zum Vermieter und " Du, da ist was oberfaul, da ist Saft in beiden Löchern " .
    Der Vermieter meint nur : Das hoffe ich doch ... und dann erklärte er mir den Unterschied zwischen
    norwegischen und deutschem Strom.

    Das mit dem Nulleiter in Norge nervt mich nicht zum ersten Mal.

    Was mich manchmal direkt unruhig schlafen lässt, ist: Deutscher Hausstrom
    ist wesentlich sicherer, als norwegischer. Entsteht in D auch nur der geringste
    Erdungsfehler, knallt sofort die Sicherung raus. Eine norwegische Hausanlage ist
    viel träger und verzeiht kleine Fehler, die in der Summe schnell mal fatal enden
    können - sagte mir mal ein Elektriker, der die Systeme beider Länder gut kennt.

    Alles anzeigen

    Naja mitlerweile gibt es in Norge ja auch den Jordfeil bei mir zumindest und Erde geht auch an sehr vielen aber nicht allen Steckdosen. Habe in "Feuchträumen" überall Erde. (Küche Bad) Zur Gefahr sagte man mir damals das es in Norge nicht gefährlicher sei als bei uns in Deutschalnd so verschieden können die Aussagen sein. Aber 110 Volt sind natürlich leichter zu überleben als 220 . Aber da kommen wir nun zu weit vom Thema ab. Wollte das nur anstoßen denn es könnte sein das dein Thermostat nicht so will wie du das möchtest. Warm sollte die Heizung werden, nur die Regelung könnte streiken.

  • Rubrik « Fachleute helfen Membern « ?

    • Fischbulette
    • 3. Juli 2022 um 08:29

    Moin Alfnie, ich habe nicht allzuviel Ahnug von Elektrik das mal vorweg aber ich habe ein E Auto das ich in norge Laden wollte das ging aber immer auf störung. Logisch denn ihr habt keine 230 Volt sondern nur 2 X 110 Volt. Ich habe das gelöst aber nur mit Hilfe eines Norwegischen E- Mannes. Jedoch ist die Lösung nicht legitim funzt aber. Du mußt geau wissen welcher Leiter bei dir null ist. Im Normalfall ist das der Blaue. Bei mir war in der Dose aber 2 X Braun verbaut somit stehst du auf dem Schlauch und hast eine 50:50 Change um einen Schluß zu produzieren. Man sagte mir in Norwegen gibt es keinen echten Null bzw. Erde wegen dem Permafrost. Bestätigen kann ich das nicht aber ich habe gemerkt das mein Ladegerät nix gemacht hat und nun nach der manipulation mein Auto läd. Falls du mal infos brauchst gehe ins netz und gebe mal Laden eines E Autos in Nprwegen ein dann bekommst du einige Treffer die dich noch weiter verwirren. In Deutschland haben die Kollegen natürlich völlig Recht mit der Beschreibung aber auf keinen Fall in Norwegen. Mit einem Phasenprüfer bekommst du nicht heraus wo der Nulleiter steckt da beide Kabel Stromführen.
    Das nur als kleine Einwendung von einem Praktiker in Norwegen.

  • Pollackrute gesucht

    • Fischbulette
    • 23. Juni 2022 um 05:23
    Zitat von Fischbulette

    Schaue dir mal die Savege gear Ruten an sind aber alle sehr straff. Mir gefällt das aber sehr ich fische die Pull und Troll von Iron claw. Die kann auch Pilker bis zu 200 gr. und macht jeden Köhler bis 12 Kg mit. Zusammen mit einer Baitcaster eine Top Combi und dekt im Fjord alles ab bis auf Tiefsee. Ab 20 gr. Werfe ich damit völlig unbeschwert.

    Dieses Jahr ist eine Daiwa Lexxa BC 2,20 m 2 geteilt mit < 175 Gramm WG bekommen das ist auch ein Sahneteil macht ebenfalls alles mit im Fjord habe damit schon ettliche Storsei´s ins Boot geholt und bei Pollack ist sie auch gut. Allerdings durch die etwas kürzere Länge fehlen mit 2-4 m Wurfweite gegenüber der Pull und Troll aber das ist ja auf dem Boot völlig egal falls es nicht reicht das Ziel zu erreichen fahre ich eben etwas weiter ran mit dem Boot.

  • Color Line

    • Fischbulette
    • 6. Juni 2022 um 16:33

    Ja, dein Kennzeichen ist meistens schon gescannt und sie sprechen dich mit Namen an.

  • Dicke Grönland-Krabben wieder da

    • Fischbulette
    • 21. Mai 2022 um 18:39

    Die Werbung stimmt die Kiste loegt bei mir in der Truhe aber leider sind da keine 5 kg mehr drin.

  • Colorline Service ausbaufähig....

    • Fischbulette
    • 22. Februar 2022 um 04:44

    Ich habe meine Buchung auch gaändert sogar ohne Flextarif. Kurze MAil das ich 2 Tage früher Fahren möchte und das nach Norwegen per Mail gesendet Eingangsbestätigung erhalten mit der itte um etwas Geduld nach ca einer Woche bekam ich die Neue Buchungsnr. per Mail zugesand und alles kostenlos. Vorherige Besuche per Tel. habe ich nach ca 30 min abgebrochen einen Rückruf habe ich auch dieses JAhr nicht bekommen im letzen Jahr funktionierte das sehr gut.

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12