Beiträge von climber
-
-
bei okuma direkt mal schauen ,da müsstest du fündig werden.
Danke, da habe ich schon mal geschaut und bin nicht zurecht gekommen.
Gruß climber
-
für die okuma gibt es auch powerkurbeln. mussen nur bestellt werden.............
würde ich gerne machen, nur wie und wo?
Danke climber
-
Hallo,
ja richtig eine SX.
Genau wie du schreibst, an den Reibungswerten der Inliner liegt es.
Diese sind zum Teil zu hoch, so dass es mit sehr leichten Pilgern und größeren Tiefen
dazu kommt, dass die Spule stehen bleibt.
Dann kann man natürlich das MC deaktivieren, was wiederum dazu führt, dass die Spule überdrehen kann.An meinen beringten Speedruten stelle ich das MC so ein, dass die Spule beim Ablassen bei kleinen
Zupfen sofort stehen bleibt und das hat mir den einen oder anderen Seelachs gebracht.Zum Werfen brauche ich das MC ja beim Speedpilken nicht.
Gruß climber
-
Moin zusammen,
Moin Climber,ich hab mir dieses Jahr eine Balzer 71° Nord Baltic Sea Inliner zugelegt mit 45g - 165g WG.
Eigentlich wollte ich mit der Rute in Norge Speedpilken. Dein Beitrag, dass der Schönwetterstock nicht zum Speedpilken gegeignet ist bringt mich jetzt etwas ins Grübeln.
Gibt es einen Grud warum du Rute dafür ungeeignet ist?Hallo,
für die Blazer kann ich leider nicht sprechen, da ich die Rute nicht kenne.
Aber du hast ja von Jens zu der Rute schon eine Antwort bekommen.Was ich beim Speedpilken in Norge immer an meinen Inlinern bemängelt habe,
war das Problem, dass meine sehr leicht drehenden Avet's in Verbindung mit
80gr. Pilgern sich beim Ablassen überdrehen. Dies kann man zwar mit dem Daumen regulieren,
war aber von mir nicht gewollt, da ich die Rollen so eingestellt habe (Magic Cast),
das die Spulen als Bisserkennung beim Ablassen stehen geblieben sind.
Dies ist sicher der etwas höheren Reibung, des geringen Pilkergewichts und der Tiefe zuzuschreiben.Ich hoffe, es war verständlich was ich gemeint habe.
Gruß climbersp
-
Hallo Christian,
ich denke "Schönwetterstöckchen" kommt hin.
Wobei bei uns an der Ostsee und bis 20m Wassertiefe man die Rute immer einsetzen kann.Mittlerweile habe ich alle meine Inliner (auch die alten von Shimano) hier wieder im Einsatz.
Zum Speedpilken in Norge waren diese Ruten absolut ungeeignet.Nächste Jahr möchte ich die "Große Weiße" auch mal in Langend einsetzen.
Gruß climber
-
Hallo Christian,
nach den ersten 8 Wochen mit der Rute, würde ich sie mit 150gr. eher nicht mehr fischen.
Mit meiner Revo-Toro NaCl und 80gr. macht die Rute richtig Spaß.Gruss climber
-
Hallo Marco,
ich fische die Rute derzeit in der Ostsee.
Zum Speedpilken kann ich dir keine Aussage machen,
aber zum Dorschfischen macht es wirklich Spaß mit der Rute.Gruß climber
-
so sieht es dann wohl aus.
-
Hallo yupii,
nächstes Jahr kommen wir auch erst wieder Mitte Juni.
Das 2 Boot haben wir sowieso, aber mein Schwiegervater ist 75 Jahre alt
und den möchte ich nicht mehr alleine aufs Wasser lassen.Gruß climber