1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. hemmeangelsepp

Beiträge von hemmeangelsepp

  • Welche Bedeutung haben Trumps Zölle für die Angelindustrie?

    • hemmeangelsepp
    • 6. Februar 2025 um 11:18

    Bei uns ist Angelgerät für die nächsten Jahre vorhanden,

    seit wir ein Haus in Norwegen haben, und ich eine kleine Fischerhütte nebenan gebaut habe,

    gibt es Materialtechnisch keinen Engpass, wenn meine Frau mich in meiner Fischerhütte

    besucht, fargt sie jedes mal ob ich einen "Angelladen" eröffnen möchte:rolleyes:

  • Welche Bedeutung haben Trumps Zölle für die Angelindustrie?

    • hemmeangelsepp
    • 6. Februar 2025 um 10:58

    Mensch Leute geht angeln und entspannt euch,:)

    ob dann irgendwann die Rolle oder Rute 5/10,- Euro mehr kostet, was soll das, für unser Hobby ist unss doch nichts zu teuer,

    da haben sehr viele Angler doch ein wesentlich Größeres Probleme, schaut nach Norden, da wollen tatsächlich einige Politiker die Fischausfuhr reduzieren, was ein Unglück=O

  • Off. Vorschläge zur Verschärfung der Angeltouristik-Regeln

    • hemmeangelsepp
    • 29. Januar 2025 um 14:24

    Freiwillige Registrierung

    Unternehmen, die mindestens ein Boot vermieten und einen Umsatz durch das Fischen von Touristen haben, aber außerhalb des Steuerregisters für Wertschöpfung liegen, können sich freiwillig registrieren. Sie müssen im Brønnøysund -Register registriert sein und eine Organisationsnummer haben.

    So haben wir das gemacht, ich bin durch die Immobilie im besitz eine D-Nummer, Konto usw.

    kommt noch dazu, das ich natürlich eine Steuererklärung abgeben muss, aber bis jetzt keinerlei Problem,

    wir fallen in die 50000,- Kr. Regelung, brauche deshalb auch keine Umsatzsteuer abführen,

    ist halt etwas Arbeit, aber was macht man nicht alles

  • Off. Vorschläge zur Verschärfung der Angeltouristik-Regeln

    • hemmeangelsepp
    • 29. Januar 2025 um 09:40

    Die Frage ob wir nach Norwegen fahren wenn diese Einschränkungen kommen

    wir haben nun inzwischen 13 Jahre dort oben eine Immobilie, zwangsläufig stellt sich die Frage für uns nicht.

    Wieviel Fisch wir mit zurück nehmen dürfen, ist mir eigentlich "Wurst" wir nehmen das mit was erlaubt ist,

    oder auch weniger, abhänig davon wieviel Zeit fürs angeln übrig bleibt. wenn man dort eigentum hat

    hast du natürlich immer viel im und ums Haus zu tun.

    Kontrolliert wurden wir bei der Ausreiste bereits öfter, immer am Fährhafen in Oslo,

    für mich verständlich, mit einem Trafic mit Anhänger, sieht das für jeden Zöllner

    auf den ersten Blick nach "Angeltouristen" aus.

    Das Thema Schmuggel, meine Meinung es sollte - muss mehr kontrolliert werden,

    Vorschlag von mir wäre:

    • jeder muss einen Angelschein der für ein Jahr gültig ist kaufen
    • so etwa wie bei den Meerforellen und Lachs Anglern
    • auf dem Angelschein sollen alle persönlichen Daten ersichtlich sein, damit der Schein auch eindeutig der angegebenen Person zu geordnet werden kann
    • der Angelschein berechtigt zur Ausfuhr der gesetzlich festgelegten Menge an Fisch
    • der Angelschein sollte verbunden werden mit einer APP ähnlich der Zoll app für Alkohol und Zigaretten, wo man angeben muss wann man das Land mit dem erlaubten Fisch verlassen wird,
    • kleines Beispiel- Angler kommt an den checkin am Fährhafen, dort steht der Zöllner und kontrolliert, ausreise mit der app nicht angemeldet, gleich die erste Verwarnung / Strafe / Kontrolle

    Aber gut, wir werden es erleben was da noch kommt, ich denke die Norweger werden das richtige tun,

    hier ist nun die Politik gefragt einen für alle erträglichen Kompromiss zu finden.

  • So langsam wird es Zeit

    • hemmeangelsepp
    • 25. Januar 2025 um 08:04

    Danke an alle,

    mal sehen was kommt, ende Mai fahren wir das erste mal hoch, dann die Boote ins Wasser,

    an einem zuerst noch eine kleine Inspektion, im und ums Haus alles auf Vordermann bringen,

    nach ca. 2 Wochen wieder nach Hause, vier Wochen päter fahren unsere Söhne hoch um ihren

    Urlaub zu verbringen, dann anfang August fahren meine Frau und ich wieder hoch,

    geplant sind vorerst einmal 5 Wochen, man wird sehen, eventuell auch wesentlich länger

    Fähre zurück ist noch nicht gebucht.

    "vollek" man ist nie zu alt !!

  • So langsam wird es Zeit

    • hemmeangelsepp
    • 24. Januar 2025 um 10:26

    So, kurz ein Update betreff Nutzungsänderung unseres Ferienhauses,

    ich habe bei der Kommune angefragt, und habe jecht schnell eine Antwort bekommen,

    für eine Nutzungsänderung muss das Haus/Hütte bestimmte Vorausstzungen erfüllen,

    ob das Objekt diese Voraussetzungen erfüllt , muss durch einen Handwerker Meister begutachtet

    und bestätigt werden.

    die wichtigsten Voraussetzungen sind:

    • Wasseranschluss
    • Abwasser/Kläranlage
    • Stromanschluss
    • freier Zugang zum Objekt, Weg

      Handwerkermeister (Rohrleger/Installateur) haben wir dort im Freundeskreis,

      von dieser Seite sollte es keine Probleme geben, da unser Haus das alles erfüllt.

  • So langsam wird es Zeit

    • hemmeangelsepp
    • 13. November 2024 um 16:40

    Ja da hast du recht, dann hoffen wir mal das beste,

    unsere Nachbarin ist sich sicher das bei ihnen nichts als Freizeitgebiet

    ausgewiesen wurde, ich denke sie wird etwas ahnung haben,

    sie hat über 25 jahre bei der Polizei gearbeitet,

    wenn wir das nächste mal oben sind,werde ich mal bei der Kommune vorstellig werden,

    wir haben die Erfahrung gemacht, wenn man solche Dinge Persöhnlich besprechen kann

    gestaltet sich das meist wesentlich einfacher,

    wir hatten in den Anfangsjahren mal ein Problem mit "Skatteetaten"

    da wurden unmengen von mail geschrieben, und nix kam dabei raus,

    da haben wir uns einen Termin bei Skatteetaten geben lassen,

    innerhalb von 20 Minuten hatte sich das Problem in Luft aufgelöst

  • So langsam wird es Zeit

    • hemmeangelsepp
    • 13. November 2024 um 06:53

    unser Haus steht nicht in einem Hüttenfeld ,

    unsere Freunde Berit und Gunnar wohnen ca. gerade mal 100 Meter von uns entfernt,

    das Gelände um uns herum sind Landwirtschaftlich genutzte Flächen

  • So langsam wird es Zeit

    • hemmeangelsepp
    • 12. November 2024 um 16:32

    Hallo

    da hätte ich schon mal meine erste Frage,

    unser Haus ist Momentan noch als "Fritidsbolig" gemeldet,

    ich denke wir müssen bei der Kommune eine Nutzungsänderung beantragen ?

    mich würde interesieren ist diese Nutzungsänderung dann mit anderen Kosten/Steuern oder Abgaben verbunde ?

    wir bezahlen bereits, Grundsteuer, Wasser, Abwasser - Kloakk, Abfall ( Hytternovasion)

    alles andere Strom, Internet usw. da wird sich wohl nichts verändern

  • So langsam wird es Zeit

    • hemmeangelsepp
    • 12. November 2024 um 08:53

    Mein Beitrag richtet sich an all jene , die nach Norwegen ausgewandert sind.

    Ich bräuchte Infos, Tipps und Ratschläge zum Thema Auswandern,

    auch was für Erfahrungen gemacht wurden.

    Jedoch zuerst einmal zu meiner Person, hier im Forum bin ich als „hemmeangelsepp“ unterwegs,

    schon viele Jahre bin ich hier , aber eher der „Leser“ der nicht so viele Beiträge einstellt,

    das erste mal war ich 1991 in Norwegen zusammen mit einem Freund,

    wir sind damals über Schweden hoch bis oberhalb vom Polarkeis, und dann rüber nach Norwegen

    und dort Richtung Süden wieder zurück, das Angeln stand damals nicht im Vordergrund,

    1994 war ich das erste mal mit meiner heutigen Frau in Norwegen, auch hier war das angeln nur Nebensache.

    Dann kamen unsere Söhne zur Welt,

    und im Jahr 2001 als unser jüngster 1 ½ Jahre war

    sind wir wieder nach Norwegen, diesmal auf die Insel „Leka“ zu Jostein und Anne Brit,

    dort verbrachten wir unsere Urlaub 2002 und 2003.

    Da sich in jener Zeit der Campingplatz bei

    Jostein immer mehr zu einem Angelcamp entwickelte, was einfach nicht unsere Welt war, suchten

    wir für das kommende Jahr einen anderen Platz,

    diesen Urlaub 2004 verbrachten wir

    bei „Flokenes“ in der Nähe von Förde draußen im Westen.

    Dort hatte es uns eigentlich sehr gut gefallen, auch für die Kinder war es ein guter Ort, leider war das Haus für 2005 bereits belegt,

    also mussten wir wieder eine andere Unterkunft suchen, die für Kindern geeignet war

    und auch bezahlbar ist.

    Damals haben wir das Haus von „Berit und Ivar“ in Hamlandsvika gefunden,

    meine Frau hatte damals mit Berit telefoniert, und wir hatten Glück, wir konnten das Haus

    mit Boot für unsere Urlaubszeit mieten, was ich unbedingt erwähnen möchte, für das Boot musste nur bezahlt werden wenn es auch benutzt wurde !!!

    Was für eine tolle Regelung gerade für Familien !!!

    Seit 2005 bis Heute verbringen wir nun unseren Urlaub in Hamlandsvika.

    2013 ergab sich die Möglichkeit, auch durch die große mithilfe von Ivar ein Ferienhaus in Unmittelbarer Nähe zu kaufen, was wir dann auch getan haben.

    Wir haben dieses Haus gekauft auch mit dem Gedanken im Hinterkopf, irgendwann unseren Lebensmittelpunkt dorthin zu verlegen.

    Und dieser Punkt rückt nun so langsam immer Näher, und die ersten Überlegungen wurden gemacht

    wie das alles ablaufen soll, inzwischen sind wir an einem Punkt angekommen wo wir einfach

    Infos, Tipps und Anregungen bräuchten, im Netz findet man hunderte von Seiten über dieses Thema,

    da weiß man hinterher noch weniger als zuvor.

    Wir sprechen auch oft mit unserer Nachbarin Berit über dieses Thema, aber auch sie kann über Themen wie Krankenversicherung usw. nicht wirklich genaue Auskünfte geben.

    Uns würde besonders interessieren, wie ihr, die diesen Schritt bereits gemacht haben, das alles gelöst habt.

    Welche Erfahrungen mit Ämtern habt Ihr gemacht usw, was würdet Ihr empfehlen usw. usw. usw. wie ist das bei euch abgelaufen, einfach nur Erfahrungen…………………


    hemmeangelsepp

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8