Kurzmeldung: Wir sind wohlbehalten nach 27 Stunden Fahrt angekommen. Rest wenn ich die Augen wieder aufbekomme.
Grüße
Dorschsearcher
Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1
Kurzmeldung: Wir sind wohlbehalten nach 27 Stunden Fahrt angekommen. Rest wenn ich die Augen wieder aufbekomme.
Grüße
Dorschsearcher
Ja liebe Angelfreunde, das wars für heuer. Aufgrund der Aussichten haben wir beschlossen, einen Tag früher heimzufahren. Schade, aber es bringt nix in der Hütte zu sitzen.
Wir sind trotzdem zufrieden, haben Spaß gehabt und waren heute zur Langeweilebekämpfung in Veiholmen, Landschaft gucken.
Grüße
Dorschsearcher
Vielen Dank für die Glückwünsche.
Heute sind wir gleich um 7.00 rausgefahren, Wasserhöchstand 9.11, Wetterfenster 7.00 bis 11.00, dann Sturmgefahr.
Wer Smøla Betten-Rorbuer kennt, weis das das kein Spaß ist, jedoch innerhalb der Schären gibt's das Gebiet Olsøysvaet, da kann man bevor der Sturm kommt, noch ein bisschen angeln und ist in 5 Minuten in der Unterkunft.
Wir waren trotzdem die einzigen, die unter zweifelnden Blicken der anderen rausfuhren.
Na ja, mit dem Wetter sind die Fische auch kleiner geworden.
Der Dorsch hatte nur noch 98 cm.
(Die richtige Fischhaltung für die Kamera müssen die Frischlinge noch üben)
Noch 4 knapp 65er und einen 75 Seelachs und dann ab zur Hütte.
Die Blicke hatten sich in annerkenend gewandelt.
Immerhin Abendessen und ein bisschen was für die Truhe.
Leider soll es bis morgen Abend so bleiben beziehungsweise noch schlechter werden. Freitag steht der Windfinder wieder auf blau. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Grüße
Dorschsearcher
Jürgen Chosz Petri Dank. Hatte ganz vergessen zu sagen, daß ich im ersten Moment dachte das ist ein Hänger, und schon das Rettungsholz eingesetzt habe, als sich der Hänger plötzlich bewegte.
Hatte ganz vergessen zu erwähnen, daß das Fiskedirektoratet gestern im Filetierhaus unseren Fang angesehen hat und auch die Anlage inkl. Gefriertruhen kontrolliert hat.
Grüße
Dorschsearcher
Hallo Kay, das muss ich noch bei mir ergänzen. Hier im Betten-Rorbuer waren die auch.
Grüße
Dorschsearcher
Hurra, hurra, hurra, der erste Dorsch > 1 m ist da.
Trotz der Ankündigung von schlechtem Wetter war heute morgen Sonnenschein und fast Ententeich. Wir fuhren an die Schärengrenze und wurden belohnt. Reichlich Abwechslung: Dorsch, Seelachs, Pollack, Schellfisch und Lump. Leid3r auch ein übermütig Kleinleng, welchen wir aufgrund der Fangunstände mitnahmen.
Mal schauen wie es morgen wird,
Grüße
Dorschsearcher
Ja, der Unterschied zwischen Profis und Frischlingen.
Wünschen Euch weiter so viel Erfolg.
Grüße
Dorschsearcher
Es geht weiter mit Neuigkeiten aus Smøla.
Der Sonntag war von etwas rauem Wetter und See geprägt. Wir waren zwar kurz an der Grenze der Schären, die Wellen und die Strömung jedoch brutal. Nach einem Hänger ist meine geliebte Penn Travel 20-30 lbs an der Steckverbindung gebrochen. Auf dem Rückweg noch ein paar Seelachs und EINE Makrele. Aufgrund des anstrengenden Vortages paanierten Seelachs mit Erbesen Karaotten und Tapetenkleister, Feierabendbier und ab in die Koje.
Heute früh bei herrlichem Sonnenschein losgefahren. Zwar etwas spät, da wir noch montieren und Ausrüstung zusammenstellen mussten.
Wir konnten locker bis an die Schärengrenze fahren, und ein paar richtig gute Seelachse, 2 Schellfisch und ZWEI Makrelen fangen. Dann fuhren wir Richtung Unterkunft mit ein paar Sropps dazwischen. Leider ohne Erfolg. Wir beschlossen noch einmal eine 40 bis 25 Meter Kante anzufahren, um dann zurückzufahren, wenn nix is dann is halt nix.
Nix waren dann 7 Dorsche zwischen 65 und 85. Punktlandung.
Rundum zufrieden gings zurück, filetieren und Makrelenrekkerknoblauchzwiebeltomatensauce mit Bandnudeln gemacht.
Morgen soll es erst Mittag wegen dem Wetter rausgehen, schau mir mal...
Grüße aus Smøla.
Dorschsearcher