Der gerade aktuell eingestellte Reisebericht von "Angler 19600" unter Reiseberichte Südnorwegen (Korshamn.. Haus Borks...) bestätigt das Fisch in der Ecke ist und die Neskletten nicht nötig sind. Ein Tip den ich hier im Forum schon oft hervor hob wiederspiegelt sich auch in diesem Reisebericht >>> NATURKÖDER einsetzen wenn das Eisen versagt!!!! Dann klappt das auch mit den Fisch.
Beiträge von ollibuchi
-
-
Ich glaube die Länge eines Yellow Bootes sind 24 Fuß und da sind 15 PS Motorleistung naja das mindeste. Wie gesagt robust sind diese Bootstypen aber weit raus fahren sollte sehr gut überlegt sein. Ein Wetterumschwung kommt zu meist schnell und die Rückfahrt wird dann nicht gerade gemütlich. Mein Tip : Die schützenden Schären immer in Reichweite. Die Neskletten sind ein Magnet aber ebend weiter draußen. Um Fische zu fangen in deiner Ecke mußt du dort auch garnicht hin.
-
Die Yellowboote sind eigentlich recht robuste Boote mit einen guten Platzangebot und so wie ich diese kenne meist um die 25 PS Leistung bestückt. Dieser Bootstyp ist ein Verdränger also konstruktiv schon kein Schnellboot was soviel heißt das ein Verdränger auch mit einer erhöhten Leistung sowieso nicht entscheident schneller wird aber fürs angeln eigentlich recht gut ist. Ich weiß auch nicht so warum du weit raus willst du hast doch die Schärengärten von Korshavn (Mündungsgebiet zum Rosfjord) gleich vor der Tür und kannst auch das Südkap (Leuchturm Lindesnes) mit diesem Bootstyp ansteuern und geräumig umschiffern und das sind top Angelgebiete. Wenn du keine Tannenbäume an deine Ruten bastelst werdet ihr hier genug fangen. Die Ecke ist gut. Wer weit raus will muß wissen wohin sonst fängst du draußen auch nicht besser eher gefährlicher. LG der Olli
-
Das ist doch eine gute und aussagekräftige Antwort. Da diese Umrüstung möglich sein konnte, (und nun lassen wir mal die Katze aus dem Sack) handelte es sich sehr wahrscheinlich im Ursprung um einen Yamaha FT 9,9 DMHL Motor . Nur diese Motorgeneration (auch als Motorgeneration "D" bei Yamaha bezeichnet) ist tatsächlich umrüstbar auf 15 PS was die alte Motorgeneration "A" nicht konnte da diese nicht baugleich mit den 15 PS Motor war ebend wegen Hubraum u. Gewicht. Die Motorgeneration "D" von Yamaha also der sehr wahrscheinliche FT 9,9 DMHL ist schwerer und kräftiger gebaut als der 9,9 der "A" Generation und somit Baugleich mit dem eigentlichen 15 PS Motor v. Yamaha das heißt der 9,9 der "B" Generation ist auf 15 PS umrüstbar was Karsten ja hat machen lassen bei Yamaha selbst. Und ich selbst bin ja das Nordanboot mit den 15 PS von Suzuki noch gefahren und fand das völlig o.k. . Nur die 20 PS haben wir dann noch nicht wie in der Bootsbeschreibung angegeben. Aber egal mal schnell überschlagen haben wir so ca. eine Rumpfgeschwindigkeit von 11 km/h gegenüber ca. 13 km/h Leistung und das passt. Eine höhere Leistung verändert die Rumpfgeschwindigkeit bei einen Verdränger (was der Nordan ja ist) eh nicht. Also Augenzwinkern und alles ist gut und Karsten gibt ein Bier aus wenn Olli in Norge auftauchen sollte *rolleyes*.
Lg der Olli -
Wenn es neue Yamaha 4/T sind, dann ist die Entdrosselung/Umrüstung von F15 auf F20 nicht mal eben nur "durch ein Teil" oder durch "Wechsel einer Düse" zu bewerkstelligen. Die Umrüstung erfordert einen Austausch des CDI Steuersatzes, der Einlass-Nockenwelle sowie der Umbau des Vergasers. Wie man im Link sieht, ist es kein "Schnäppchen" und das ist "nur" der Materialpreis ...
Guckst du: http://www.bootshop-online.de/Yamaha-Zubehoe…04i05031ojfs8f5
Ob ggf. bei nicht durch einen von Yamaha autorisierten Umbau die Betriebserlaubnis für den Motor erlischt, was im Garantie, Schaden- bzw. Havariefall durchaus eine Rolle spielen kann, kann ich nicht sagen. Die norwegische Rechtslage dazu ist mir nicht bekannt, gleichwohl die Geschäftsbedingungen von Yamaha weltweit gültig sind.
Hallo Troll sei gegrüßt. Der Link auf den ich mich bezog ist der von Martin 1 siehe wiederholtes Zitat oben drüber unter ("Gucks du" ). Gut ist doch das eine Yamahafachwerkstatt die gewünschte Umrüstung vorgenommen hat dann haben die ja sicher diese Umrüstung auch entsprechen ihrer Fachkompetenz durchgeführt. Da wirst du doch auch eine Leistungsangabe bzgl. Motor von Yamaha haben ? Und was die Zufriedenheit eurer Kunden betrifft da mach dir mal keine Sorgen das ist uns auch von vielen bestädigt worden das ihr gute Arbeit leistet und die wieder mit euch reisen wollen. Also alles gut (hätte Suse gesagt). LG der Olli
-
Habe bei den techn. Daten leider zwei Fehler ungewollt mit eingebastelt. Also die Länge des Nordan ist ca. 6,1m und die Breite über alles ca. 2,4m. Bei der Vollast findet man recht unterschiedliche Angaben im Netz . Aber um die 2 T kann man annehmen ( Leermasse ca. 1600 kg / Mit Beladung ca. 2000 kg). Wie gesagt ich kannte diesen Bootstyp noch mit dem 15 PS Motor und war zufrieden auch weil das Boot tadelos i.o. war (sehr geplegt). Wünsche für jeden Urlauber dort das dieses Boot auch eine vollwertige 15 PS Maschine wenigstens hat. LG der Olli
-
Wenn es neue Yamaha 4/T sind, dann ist die Entdrosselung/Umrüstung von F15 auf F20 nicht mal eben nur "durch ein Teil" oder durch "Wechsel einer Düse" zu bewerkstelligen. Die Umrüstung erfordert einen Austausch des CDI Steuersatzes, der Einlass-Nockenwelle sowie der Umbau des Vergasers. Wie man im Link sieht, ist es kein "Schnäppchen" und das ist "nur" der Materialpreis ...
Guckst du: http://www.bootshop-online.de/Yamaha-Zubehoe…04i05031ojfs8f5
Ob ggf. bei nicht durch einen von Yamaha autorisierten Umbau die Betriebserlaubnis für den Motor erlischt, was im Garantie, Schaden- bzw. Havariefall durchaus eine Rolle spielen kann, kann ich nicht sagen. Die norwegische Rechtslage dazu ist mir nicht bekannt, gleichwohl die Geschäftsbedingungen von Yamaha weltweit gültig sind.
Also irgendwie scheint hier aber der Wurm drin zu stecken. Dieter berichtete das ein 9 PS Motor durch entfernen der Drosselschraube zu einer Leistung von ca. 15 PS gebracht wurde im Jahr 2014 und der selbige ein Jahr später immer noch an diesem Boot war. Die Ausführungen von Martin aber (die sehr einleuchtend sind ), nun aber auch hervorheben das dies bei Yamaha eigentlich auch zwei verschiedene Klassen sind was Hubraum und Gewicht von einen 8-10 PS Motors im Vergleich des eigentlich (von come2 norway) angebotenen 20 PS Motors betrifft. Das eine Umrüstug nicht allein nur den wechsel einer Drosselschraube betrifft sondern mehr und der dazu gesetzte Link deutlich genug ist. Der Typ "Nordan" möchte bei einer Länge von ca. 6,5m und einer Breite von ca. 1,4m und einer Eigenlast von 1600 kg ohne Motor und sonstiges vor allem bei möglicher Vollast von 2100 kg von mindestens 15 regulären PS geschoben werden noch besser wären vor allem in norwegische Gewässer die ausgeschriebenen 20 PS . Garantie , Schadens- bzw. Havariefälle sind von Martin erwähnt worden vor allem aber die Sicherheit des Menschen hat hier Vorrang. Es wäre also völlig verständlich wenn Urlauber bei der Bootsübergabe vor Ort hier vieleicht erst gerade jetz genauer hinschauen . Da sollte come2norway schnell reagieren.
LG der Olli -
Na dann ist es ja doch richtig, ist sicher auch die bessere Entscheidung dieses solide Boot auch einwenig besser durch Wasser gleiten zu lassen. Wir hatten ja noch den 15 PS Motor und der machte auch ohne Probleme täglich seinen Dienst nur für dieses Boot war er vieleicht nicht unbedingt richtig ausgelegt war halt einwenig wie Kahnfahrt im Spreewald obwohl die ja auch etwas gutes hat. Aber natürlich möchte der Urlauber vor Ort auch das vorfinden was ihm in der Objektbeschreibung veranschaulicht wurde das ist klar dafür bucht er ja auch und zahlt. Dann ist es ja doch richtig.
LG der Olli -
Das Boot hat immer noch einen 15 PS 4 Takt AB, der das Boot mit ca 10 bis 12 km/h schiebt. Es ist also ratsam, bei unsicherer Wetterlage in Küstennähe zu bleiben.
"Fischsicherer" ist es, gleich durch den Kanal in den Snigfjord zu fahren und dann Richtung See. Keine Angst, es wird einmal sehr flach in der Fjordmitte. Keine Panik, es bleibt etwa 1,40 m tief.Oh das ist dann weniger schön. Habe gerade aktuell nochmal nachgelesen bei come2norway GmbH. Da steht 21 Fuß Nordan mit 20 PS 4 Takt AB. Oder ist das schon überarbeitet nur das Netz will nicht ???
-
Hallo Dirk, ich kenne diese Ecke auch recht gut war schon öfters am Naversund und auch in diesem Haus. Ich kann so ziemlich alle Infos die du bereits bekommen hast unterstreichen. Vieleicht aber noch ein zwei Hinweise. Da ihr ja zum Anfang mit einen Guide auf See stechen wollt könnte es ja sein das ihr mit Eckhard raus fahrt. Und wenn das Wetter gut ist fährt er mit euch ein ganzes Stück raus kann bis zu einer dreiviertel Stunde dauern bis ihr an seine heiligen Stellen seid. Dafür geht es da aber richtig ab. Dafür benötigt ihr dann aber wirklich stärkeres Kaliber. Pilker zw. 400 - 500gr. schlank !!! am besten gelblich gefärbt mit rotgefärbten Kopfende (Drilling). Ein strammes Makrelenpaternoster vorgeschaltet . Die Tiefen liegen so zw. 60 - 90 m aber wegen der recht starken Drift braucht ihr dieses Gewicht. Wir haben mit ihm da draußen zahlreiche stramme Seelachse und Dorsche gezogen und das merkt man dann auch in den Armen. Selbst ein kräftiger Leng und sogar zu unserer völligen Überraschung gingen bei fast 90m sogar 3 Rotbarsche an die Beifänger. Bei einer Kuttertour mit Eckhardt kann man viel erleben jedoch muß das Wetter passen.
In euren Angelrevier vor der Haustür so will ich es mal ausdrücken seid ihr mit allen nötigen Infos hier aus dem Forum schon bestens ausgerüstet und Fisch gibt es dort genug auch wenn dieser erst gefunden werden will. Stellt euch mal auch auf Makrelen ein die könnten zu euren Reisezeitraum schon da sein und dann sind sie überall selbst das Plattfischangeln vom Steg kann dann schwierig werden weil die sich auf alles stürzen was ins Wasser fällt.
Zum Haus : Ein einfaches aber sehr gemütlich eingerichtetes Haus in ruhiger Lage mit einer ganz tollen Aussicht. Ältere Gäste sollten einwenig aufpassen auf der Treppe in das Obergeschoß (einwenig steil). Besonders die kleine Küche hatte mir als Frühaufsteher gefallen klein aber fein mit Blick direkt auf den Naversund. Da konnte man das springen der Mefos im Wasser beobachten und schon den Tagesangelplan schmieden. Also auch das Haus passt zu einem Urlaub am Meer einfach aber gemütlich so mag ich es. Mit Suse die euch bei der Schlüsselübergabe sicher empfangen wird habt ihr eine kompetente und hilfsbereite Frau an eurer Seite die euch mit Rat und Tat unterstützen wird so hab ich sie in Errinerung.
Das Boot : Ist ein sehr gutes solides hochwassertaugliches 21Fuß Boot das mit Echolot und damals mit einen 15 PS Motor ausgerüstet war. Wir waren recht zufrieden mit diesem Boot es bot genügend Platz und hat treu seine Dienste getan. Nach aktuellen Beschreibungen soll es ja nun einen 20 PS Motor haben und das würde diesem Boot sehr gerecht werden. Hoffe das Boot ist noch so super wie wir es kennen.
Nun ja Dirk hoffe geholfen zu haben , der Olli.