1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. schwedenpeter

Beiträge von schwedenpeter

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Südostschweden im September

    • schwedenpeter
    • 7. Oktober 2009 um 14:04
    Zitat von Jürgen Chosz

    Schwedenpeter@
    Weitere Bilder und Anekdoten folgen in der nächsten Zeit.
    .........................................................

    Worum wir aber auch bitten:baby:


    Ps. Du ärgerst mich nicht mit Schollen, Du Nicht:D
    :wave::wave:

    Alles anzeigen



    Okay, ich ärgere dich nicht mit den leckeren Schollen :ablach:

    Erzähle ich also zwei Angelgeschichten, die mir wirklich passiert sind:

    Eines Abends gehe ich im Urlaub also los um an einer bekannten Hechtstelle (Topstelle im Winter, da überall rund 1,5-2 meter tiefes Wasser ist, an dieser Stelle, eine Brückenverengung, jedoch auf beiden Seiten je ein tiefes Loch von 7 meter ist) dem Esox nachzustellen. 1 Stunde vergeht, 2te Stunde ´vergeht und nichts geschieht. Überall jedoch sehe ich kleine Fischlein aus dem Wasser springen, aus dem Schilf prescht ein riesiger Hecht hervor und knallt in einen solchen Schwarm hinein, aber mein Ködr wird verschmäht, bis endlich ein älterer Herr kam, der zwar nur schwedisch sprach, mir jedoch klar machte, das z.Zt. dort nur Barsche gefangen würden. Nun gut, dachte ich mir, ich habe nichts zu verlieren und eh nur noch 1 Stunde Zeit. Ergebnis:







    Ein anderesmal war ich mit meiner Frau an einem nahegelegenen Waldsee, ein herrlicher See. Eine Rute mit Wurm bestückt auf Barsch ausgelegt, immerhin klappte es ja - siehe vorstehend - kurze Zeit bevor an anderer Stelle auch gut. Null Barsch, aber massig Plötze und Rotfedern, die alle zurück durften, denn Dummkopf Peter hatte keine Vorfächer für KöFi mit und auch meine Stahlvorfächer nebst Zange und Klemmhülse waren an der Hütte.
    Meine Spinnrute reagierte lediglich auf meine Bewegungen, aber keine Angriffe von unten. Ich genoß also diese herrliche Landschaft:







    Plötzlich lief mein Blinker unrund. Sch..., mitten ins Kraut war mein Gedanke, dabei habe ich die Seerosen und das Schilf zuvor abgefischt und bin nun etwas mehr ins Tiefe gegangen. Naja, dann "zitterte" das Kraut ein wenig und ich durfte Bekanntschaft mit dem "Monster vom Hallsjön" machen:


    Was für ein Reinfall gegenüber meiner Frau, die sich vor Lachen ausschütten konnte. Das blieb auch mein letzter Hecht für diesen Tag. Ob ich dieses kleine Tierchen in 4 Jahren wohl noch einmal fangen darf? Die Voraussetzungen dafür habe ich geschaffen und ihn wieder zurück gesetzt.

    Hej hej

    Peter

  • Südostschweden im September

    • schwedenpeter
    • 7. Oktober 2009 um 11:04

    Hej,

    oki, wenn ich weiter Werbung machen darf, einige Bilder habe ich noch.

    Hier möchte ich einmal das "verrückte" Schweden vorstellen. Wir befanden uns also auf der Heimfahrt von einem Gottesdienst in Älmhult zu unserer Hütte als plötzlich meine Frau aufgeregt rief: "Peter, hast du das gesehen?" ???:) Was meinte sie nur? Also kurzerhand umgedreht und folgendes entdeckt:





    Der Zaun erzählt schon eine verrückte Bildrgeschichte,




    http://link-schweden.de/up/images/jwy26hzy8g62tjg6zqg.jpg
    aber auch der Garten war voller Figuren. Irgendwie ganz lustig sie ganze Sache.



    Weitere Bilder und Anekdoten folgen in der nächsten Zeit.

    Hej hej

    Peter

  • Südostschweden im September

    • schwedenpeter
    • 5. Oktober 2009 um 15:37
    Zitat von Store Bamser

    Hallo Schwedenpeter, :wave:

    schöner Bericht und gute sehenswerte Fotos aus Sverige. :baby:
    Gibt es aber auch noch etwas anderes zu fangen als den Meister Esox. ???:)

    Gruß

    Werner

    Der Store Bamser

    Alles anzeigen




    Joo, ich hatte eine Sternstunde - jetzt ärgere ich wieder Jürgen - auf Scholle! Siehe den Nachbarthread kurz vor Ende. In einem Loch bei schlechten Wetter richtig viele Platte, vornehmlich Schollen.

    Ein Tag war ich auf Barsch aus, 14 Barsche in 3 Stunden.

    Hej hej

    Peter

  • Südostschweden im September

    • schwedenpeter
    • 5. Oktober 2009 um 13:28
    Zitat von Jürgen Chosz

    Kann es sein das es bei dem einen Foto so ein gaaaaanz kleeeeines bischen geregnet hat:eek:
    Ansonsten einfach geniale Fotos :Danke::Danke:




    Naja, ein wenig ist gut. Ich bin am Donnerstag vor Ende unseres Urlaubes das letztemal auf die Schären raus. Es war wirklich schön, blauer Himmel, 7 Grad und plötzlich zog es schwarz auf, so schnell konnte man gar nicht gucken und innerhalb von Sekunden öffnete der Himmel seine Schleusen und Hagel fiel herunter. Das Bild (viertletzte) ist nur 5 Minuten älter als die beiden darauffolgenden. Die rote Hütte im Hintergrund erkennst du auf dem Bild darunter auch noch einmal. Ich musste richtig Hagel aus dem Boot schieben. Die Temperatur fiel mir einem Schlag auf 2 Grad herunter, erholte sich aber kurze Zeit wieder.

    Hej hej

    Peter

  • Südostschweden im September

    • schwedenpeter
    • 5. Oktober 2009 um 12:24

    Hej,

    hier nun der versprochene Reisebericht:

    Am 11.September hieß es für meine Frau, meinem Hund und für mich nach der Arbeit: Schweden ruft! Diesem Ruf leisteten wir Folge und fuhren noch am frühen Abend über die Baustellenstrecken Bremen-Hamburg und weiter Kolding, Kopenhagen, Malmö, Karlskrona bis zu unserer kleinen Stuga, welche wir mitten ind er Nacht erreichten.

    Zuerst war natürlich Gartenarbeit angesagt, aber all dieses hier entschädigt für so manche Arbeit und Sehnsucht:











    Das ist natürlich für uns wunderschön in die eigene Hütte zu fahren und zu wissen was uns erwartet, aber wir wollten ja auch Wasser erleben. Schönstes Wetter - bis auf zwei Ausnahmetage - durften wir erleben und somit darf ich auch diese Bilder einstellen:











    Gerne möchte ich auch etwas Werbung für die schöne schwedische Landschaft machen:

















    Hier also auch einige Bilder meines Zielfisches, natürlich nur eine kleine Auswahl, da ich meistens Catch & Release praktiziere und nur meine Speisefische entnehme:















    Und hier mein Rekordfisch:



    Aber auch die schlechten Tage waren schön, seht hier:













    So, das soll es erst einmal gewesen sein.

    Hej hej

    Peter

  • Wieder nach "Hause" - oder fast zu Hause

    • schwedenpeter
    • 25. September 2009 um 15:43
    Zitat von Jürgen Chosz

    Ich denke da ja an das eventuelle Zeltlager:biglaugh: bei dir im Garten,vieleicht haben da ja welche Lust auf einen Tag Schollenjagt:happy:
    Ich bin ja leider kein Autofahrer sonst würd ich euch ja mal besuchen kommen ,schon allein meiner Lieblingsfische wegenLC:)LC:)


    :wave:




    Och, das wäre das kleinste Problem, mit 4 Mann können wir locker auf der Pippilotta raus.

    Notfalls habe ich auch eine gute Brandungsangelstelle.

    Hej hej

    Peter

  • Wieder nach "Hause" - oder fast zu Hause

    • schwedenpeter
    • 25. September 2009 um 08:03

    Hej,

    ich denke schon, weiß es aber nicht so genau, da ich ja meine Pippilotta hier habe.

    Ich habe in Deutschland eine "Angelkarte", in denen Bootsvermietungen und Guides, sowie Gewässerbeschreibungen vorhanden sind, ich stelle dir gerne diese ein wenn ich zurück bin.

    Die gesamte Strecke von Torhamm bis Berkvara ist bekannt für gute Schollen, nur leider sind die Ufer meistens durch Häuser bebaut, so das man ohne Boot aufgeschmissen ist.

    Hej hej

    Peter

  • Wieder nach "Hause" - oder fast zu Hause

    • schwedenpeter
    • 24. September 2009 um 10:49
    Zitat von Jürgen Chosz

    Hast du die Plattis vom Ufer oder vom Boot aus gefangen. Das du 40 Stück gefangen hast macht mich nu echt nervös:)



    Hej,

    ich war gestern späten vormittag mit dem Boot in den Schären unterwegs um Hecht zu jagen, musste aber aufgrund aufkommenden starken Windes abbrechen. Abends wurde das Wetter denn auch besser und so bin ich dann zum 10 km entfernten Berkvara gefahren und habe das Boot geslippt. Zwischen Hafen und Leuchtturm (Tiefen um die 2-4 m) habe ich in einem Loch von 7 meter geangelt. Ich habe übrigens nur 1 Klische behalten und alle anderen, bis auf die Schollen, zurück gesetzt. Auslöser war das kein hecht gebissen hatte und ich hoffte vielleicht Dorsche überlisten zu können. Ich dachte mir, das sie bei dem vorigen starken Wind in den Küstennahen Löchern Schutz gesucht hätten - weit gefehlt, ich fand nur Platte und zwar in rauhen Mengen. Ich hatte noch nie eine Platte an der Stelle gefangen, nur Dorsche. das war eben zur rechten Zeit am rechten Platz.




    Hej hej

    Peter

  • Wieder nach "Hause" - oder fast zu Hause

    • schwedenpeter
    • 24. September 2009 um 07:48
    Zitat von Andreas Michael

    Peter 17 Schollen? oder meinst Du damit allgemein alle Plattfische?

    Ps: hast Du nicht angst das Dein Räucherhäuschen mal mit auflöst/ mit abbrennt.




    Hej,

    ich meine tatsächlich Schollen. Gesamt hatte ich mit einem Mix aus Wurm und Fischfetzen weit über 40 Fänge - meine absolute Sternstunde!!!!

    Zum Räucherhaus:
    Nee, eigentlich nicht. Ich habe das Haus unten mit Felssteinen ausgelegt und diese dann mit Zement pur ausgegossen. Das hilft gegen Brand nach unten in den Boden, wie auch gegen Tiere von unten und gegen Kippen bei Sturm.

    Diesen Boden habe ich mit Steinen ummauert. Die Teerpappe war nur beim Tetslauf drinne angebracht, inzwischen habe ich diese auch abgemacht und gegen Bretter getauscht. Ebenso habe ich die ganzen Ritzen von außen, wie in Schweden üblich, mit Latten dicht gemacht.



    Du siehst nun den ummauerten Teil. Nur nach oben und nach vorne könnte das Feuer ausbrechen. Anfeuern tue ich ausschließlich mit Reißig und bei offener Tür, da kann also nicht viel geschehen. Ein Metallblech wird auf den hintern, oberen Teil der Feuerstelle gelegt und verhindert, das die Flamme gegen das Holz schlägt:





    Wenn dieses Holz richtig Feuer gefangen hat, dann lege ich dünne Brennholzsplitter/Klötze auf. Diese schaffen Glut, jedoch keine langanhaltende Flamme. Erst wenn diese fast ausgebrannt sind - bei offener Tür - habe ich innen eine Temperatur von ca 35-40 Grad erreicht. Jetzt lege ich dünner Holzscheite auf und schaffe eine Temeperatur bei offener Tür von rund 80 Grad!
    Jetzt wird es interessant!



    Ich lege unten vor dem halben Backstein die andere Hälfte oben rauf, nehme ein altes Backblech und stelle es hochkant vor die Tür, damit die Flamme nicht gegen die Tür schlagen kann sobald ich diese schließe. Das ober Backblech schiebe ich fast bündig an das vordere Blech heran, hänge den Fisch in den Rauch, der sich durch die Wegnahme des Sauerstoffes schnell bildet und schließe die Tür.
    Ich habe ein Termometer, welches Innen- und Außentemperatur mißt. Somit kann ich exakt sehen wie heiß das Holz der Hütte ist, es geht nicht über 34 Grad hinaus - und sollte ich die 40 Grad Marke wieder Erwarten erreichen, dann öffne ich sofort die Tür.

    Nach einer Stunde im Rauch öffne ich das Häuschen und lege wieder große Holzscheite nach, siehe oben, bei offener Tür. Der letzte Gang wir nur noch mit Wacholder geheizt, zzgl. lege ich auf das heiße Blech Wacholdernadeln auf, das in regelmässigen Abständen von 15 Minuten - damit erhält der Fisch besonderen Geschmack. Wahlweise kann ich auch Sägespänne nutzen, Buche, Erle, Birke - alles vorhanden und getrennt in beschrifteten Eimern.

    Hej hej

    Peter

  • Wieder nach "Hause" - oder fast zu Hause

    • schwedenpeter
    • 23. September 2009 um 21:31
    Zitat von Jürgen Chosz

    Ausgesprochen fiese Fotos, ich sitz hier und mir läuft bei dem Anblick gerade der Sabber aus dem MundLC:)LC:)LC:)LC:)




    :wave: Selber Schuld, mein Räucherhaus mit einer Toilette zu vergleichen, da muss ich eben zu drastischen Mitteln greifen.

    Naja, in 1,5 Wochen bin ich wieder in Deutschland und muss ebenfalls darben, bis dahin aber werde ich mein Räucherhaus noch öfter nutzen.
    Gestern habe ich 17 Schollen mitgenommen, die gerade im Salzwasserbad liegen und ebenfalls geräuchert werden. Gut das es gestern etwas mehr waren, denn heute hatten wir richtigen Wind gehabt, so das ich meinen Angelausflug aus Sicherheitsgründen abbrechen musste.

    Bei der nächsten Gelegenheit geht es aber wieder auf Hecht, irgendwann müssen ja auch die großen einmal fressen, augenblicklich ist es mehr Masse als Klasse, so eine Schülerausflug scheinbar. Die meisten gehen zwecks Wachsens wieder zurück, aber in 2-3 Jahren hole ich sie wieder raus und dann ......

    Hej hej

    Peter

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13