1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Eisbär

Beiträge von Eisbär

  • Auf'n Bierchen in Oslo

    • Eisbär
    • 5. Juli 2025 um 12:39

    Habe keine Lust das zu übersetzen. Das Bier in Norge schmeckt doch sowieso nicht.

    Ich habe aber auch nur ganz selten das Bier in Norge getrunken. Mal im Pub in Ä zum WM-Spiel Brasilien gegen Deutschland (1:7), da habe ich 2-3 getrunken. Die schmeckten zum <X

  • Der " Gen Norden " - Trend verstärkt sich

    • Eisbär
    • 5. Juli 2025 um 12:28

    geht mir auch so. Ich bin immer gerne nach Norwegen gefahren um dem Schexxxxx Sommer bei uns zu entfliehen.

  • Lofoten: Massnahmen gegen das P-Chaos

    • Eisbär
    • 5. Juli 2025 um 12:21

    Ich habe das mal übersetzen lassen. Für mich bedeutet das, nicht vor Mitte August auf die Lofoten. Würde ich mit dem Wohnwagen sowieso nicht machen und nach den jetzigen Gesetzen zum Fisch wird es auch nur eine Fahrt dieses Jahr geben und die war sowieso erst ab Ende August angedacht. Wenn es viel wird, dann nächstes Jahr noch einmal und dann ist Ende. Ab 2027 wird Norge nicht mehr besucht. Und nun der Text

    Parkplatzchaos auf Stegastein und den Lofoten soll reduziert werden


    Parkchaos und enge Straßen prägen die Lofoten und Stegastein in Aurland seit Jahren. Die norwegische Straßenverwaltung testet nun zeitbegrenztes Parken, um den Verkehrsfluss zu verbessern.


    Es ist Sommer, und das macht sich besonders auf den Touristenstraßen Norwegens bemerkbar.


    Auf den Lofoten wurden an einem Abend im August letzten Jahres allein auf der Strecke zwischen Reine und Kabelvåg 365 Wohnmobile gezählt. Entlang der E10 und an anderen Rastplätzen haben Falschparken und Staus sowohl Anwohner als auch Besucher verärgert.


    In Aurland ist die Situation ähnlich. Auf der schmalen Straße hinauf zum Aussichtspunkt Stegastein mischen

    Er hat schon so ziemlich alles gesehen: platte Reifen, feststecken, Starthilfe geben und einige Autos, die in Gräben gefahren oder umgekippt sind.

    Neue Maßnahmen: Maximal eine Stunde Parken


    Um dem Chaos zu begegnen, startet die norwegische Straßenverwaltung zwei Pilotprojekte – eines in Aurland und eines auf den Lofoten.


    In Stegastein in Aurland wird in der verkehrsreichsten Zeit vom 10. Juli bis 15. August eine maximale Parkdauer von einer Stunde eingeführt. Zusätzlich wird ein Verkehrspolizist die Verkehrsführung am Aussichtspunkt unterstützen. Die norwegische Straßenverwaltung erhofft sich dadurch einen besseren Verkehrsfluss und weniger illegales Parken. Ähnliche Regeln werden auch an mehreren Orten auf den Lofoten getestet.


    – Beide Orte haben große Probleme mit dem Touristenverkehr, insbesondere mit wildem Campen und illegalem Parken entlang der Straße, auf Rastplätzen und auf Privatflächen, erklärt Trine Kanter Zerwekh von der norwegischen Straßenverwaltung.

    In Stegastein ist die Parkdauer auf eine Stunde begrenzt.


    Ziel ist es, Touristen zu einem sicheren und verantwortungsvollen Reisen zu ermutigen, ohne die Natur zu schädigen oder den Verkehr zu behindern.


    Bilbergar Frydenlund äußert sich jedoch kritisch zum Nutzen der Maßnahme.


    – Sie löst nicht das Verkehrsproblem auf und ab des Stegastein. Es gehe nicht darum, wie lange die Leute parken, sondern darum, dass dort oben zu viel Verkehr und viel zu wenige Parkplätze seien, sagt er.


    Warteschlangen und Chaos in der Hochsaison


    – Täglich herrscht starker Verkehr. Seit vielen Jahren gibt es hier Verkehrsprobleme, mit viel Rückwärtsfahren und Warten, sagt Norval Distad. Er ist ehemaliger Bürgermeister von Aurland und wohnt in der Nähe.


    Er lobt die norwegische Straßenverwaltung für die Verbesserung der Straße in den letzten Jahren, sieht aber weiterhin Herausforderungen.


    – Es gibt dort oben zu wenig Parkkapazität. Alle Maßnahmen zur Verbesserung des Verkehrsflusses seien gut, aber das Wichtigste sei die Erweiterung des Parkplatzes, meint er.

  • Neue Regelungen für die Fischausfuhr...

    • Eisbär
    • 3. Juli 2025 um 20:51

    Bei mir ist das aber festgelegt, dass Norwegen für mich erst ab Trondheim anfängt, ob zum Angeln oder auch mit dem Wohnwagen. Ganz im Süden habe ich angefangen, als ich eingeladen wurde, danach Tysnes bei Bergen, dann Hitra und eigentlich hat es erst richtig ab Sula angefangen. Aber die Lofoten sind so oder so nochmal was ganz anderes, selbst wenn ich nicht zum Angeln hinfahre sondern nur mir was ansehen will.

  • Neue Regelungen für die Fischausfuhr...

    • Eisbär
    • 3. Juli 2025 um 20:30
    Zitat von Harzerjunge

    Ich zB. mit Familie. :bier:

    Meine Kinder sind aus dem Haus und mit meiner Frau fahre ich nicht in eine registrierte Angelanlage.

    Machst du das mit Familie?


    Mein Vermieter Steinar hat keine Angelanlage. In die Schwedenanlage fahr ich nur dieses Jahr einmalig.

  • Neue Regelungen für die Fischausfuhr...

    • Eisbär
    • 3. Juli 2025 um 20:21

    Wer fährt denn wegen 10 kg noch in eine registrierte Anlage?

  • Norwegen ist Elektroauto-Vorreiter

    • Eisbär
    • 2. Juli 2025 um 19:53

    Erneutes Absatzminus Tesla-Verkäufe brechen weiter ein

    Stand: 02.07.2025 17:01 Uhr

  • Neue Regelungen für die Fischausfuhr...

    • Eisbär
    • 2. Juli 2025 um 19:50
    Zitat von bigfish67

    Hi zusammen,

    wenn ich das richtig lese sind das dann 10kg pro Person. Nehmt doch Frau und Kinder mit, die freuen sich wahrscheinlich und zack kann man das ein oder andere Kilo mehr einpacken.

    Was mich nervt sind diese Fanglisten, ich mache Urlaub und will keine Statistiken füttern.

    Leider wurden in den letzten Jahren zu viele solcher Anglercamps geschaffen, wo dann natürlich das angeln im Vordergrund steht.

    Unterkünfte mit z. B.17 Fuß Booten für Familien und gelegentlichgelegentliches angeln sind in guter Lage eher selten geworden. Liegt wohl am Preis den man damit erzielen kann!

    Angeln in Norge ist für mich eh nicht alles, Land und Leute kennenlernen sowie Erholung bedeuten mir genau so viel.

    Lecker frischen Fisch kann man nebenbei auch noch essen, schmeckt auch besser als eingefroren.

    So meine Einlassung zu dem Thema.

    Alles anzeigen

    Es gibt auch Frauen die angeln, aber meine hat sowas nicht vor. Wir schaun uns Norge dieses Jahr Ende August-Anfang September mit Wohnwagen an. Das ist ein Extraurlaub, wo ich mir nur abends einen Fisch für den Sofortverzehr fange. Dazu brauche ich kein Boot und Unterkunft auch nicht. Verpflegung werden wir wohl auch meist mitbringen. Also viel Geld werde ich da wohl nicht in Norge lassen. Macht ja nichts, da haben die Norweger ja kein Interesse dran.

  • Norwegen ist Elektroauto-Vorreiter

    • Eisbär
    • 2. Juli 2025 um 17:26

    Musk hat es geschafft, dass keiner mehr ein reines Gewissen haben kann, der so eine Mistkarre kauft.

    Ein Hitlergruß hat gereicht<X

  • Neue Regelungen für die Fischausfuhr...

    • Eisbär
    • 2. Juli 2025 um 17:20

    Es war in allen Norge-Angelurlauben so, dass immer mal Ausfalltage waren. Im Extremfall konnten wir mal nur 2,5 Tage von 11 möglichen angeln. Die anderen Tage haben wir schon damit verbracht, uns die Lofoten anzusehen. Aber im Mahlstrom sind die Fänge immer, so dass das gereicht hat, um genügend mitzunehmen. Im Normalfall waren mal 2-4 Ausfalltage von 11. Würde ich wissen, dass ich wegen dem Wetter immer nur 2-3 Tage dort angeln kann, dann würde ich aus Wettergründen da nicht hinfahren.

    Nun wird aber das sinnvolle Angeln verkürzt, wenn ich nur noch 10 kg mitnehmen darf. Dafür zahle ich nicht so viel Geld und nehme auch nicht die ganze Fahrt auf mich. Es macht einfach keinen Sinn mehr für so ein bisschen Angelei da hochzufahren. Und nur Fische aus dem Wasser zu ziehen, um sie wieder reinzusetzen, das mache ich auch nicht. Ich bin kein Tierquäler.

    Da angle ich dann lieber im Herbst zu Hause und freue mich über jeden einzelnen Fisch, der küchentauglich ist, weil ich eben sehr gerne Fisch esse. Das gesparte Geld gebe ich dann lieber für den dritten Skiurlaub im Winter aus.

    Da habe ich Zeit und das Hobby gefällt mir sogar noch besser. Das geht über alle anderen Hobbys.

    Wenn da welche nach Norge fahren, die nur gerne Fische haken und dann nur 10 kg mitnehmen, dann sind das in meinen Augen Tierquäler. Dafür habe ich kein Verständnis

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11