Naja, bei allem Verständnis für zahlende Forumspartner.
Den Thread vom Eröffner einfach zu löschen ohne ihn vorher zumindest zu beteiligen
ist nicht wirklich glücklich, zumal von Mods auch nicht alle Bescheid wussten!
Ich wäre bei einem derartigen Vorgehen auch "sehr überrascht"!
Beiträge von Olibieni
-
-
Hei,
zum Thema "Schmuggel", nicht nur in Oslo sind die Zöllner bzgl. Mitnahmemengevsensibel. Stehe gerade in Stavanger und wir warten auf die Fähre, während zwei freundlich äe Zöllner durch die Reihen gehen, in die Autos schaun und mal der eine andere Kofferraumdeckel aufgemacht wird.
Bei uns war kein "schwitzen" angesagt, da die Menge passt.
Aber genaueres Hinschaun find ich nicht schlecht, um den Fischfabrikbetrieb Einzelner einzudämmen.
In diesem Sinne mange hilsener fra Stavanger -
Hy Guy,
hab die Senso Pilk von Penn in 2,40 und 2,70, allerdings mit dem geringeren WG 50-190 g.
Für's mittlere Pilken incl. GuFi ist insbesondere die 2,40-Variante nicht schlecht (Kombi mit ner 4000er Rolle).
Die 2,70er war mir für's Boot allerdings zu lang. Die fährt aktuell nicht mehr mit nach Norge.
Meine Frau fischt mit der 2,40er gerne.
Die größere Variante bzw. die anderen Ruten kenn ich leider nicht.
Die Ringqualität finde ich auch gut, da sie den einen oder anderen "Vorfall" mit Wirbel zu weit einkurbeln
ohne Sicherungskugel gut verkraftet hat
Grüsse Oli -
Finde es etwas seltsam, wie hier zum Teil sehr despektierlich über jemanden geschrieben wird,
der sich aus persönlichen Gründen (hoffentlich nur temporär) zurückzieht.
Ich bezweifle, dass die Mehrzahl der hier äußernden Member Smolt persönlich kennt, und daher
mal auf Verdacht eine Ferndiagnose stellt.
Wer sich mit ihm schon ein- oder mehrmals persönlich unterhalten hat wird merken, dass man
sich mit ihm mehr als konstruktiv auch über Themen unterhalten kann, bei denen die Meinungen
nicht deckungsgleich sind.Es es wäre wirklich schade, wenn er sich u.a. aufgrund dieser "Nachrufe" gar nicht mehr zu Wort meldet.
Legt evtl. vorhandenen "Nichtangelfrust" auch gegenüber anderen (hier meine ich nicht nur Smolt)
einfach ab, seid etwas toleranter und freut euch auf die kommende Norwegeurlaube.
Mich juckt's auf jeden Fall schon und werde evtl. noch vorhandene Winterunterfischung am
kommenden WE auf der Aqua-Fisch in Tacklekonsum umwandeln.Skit fisk allen!
Oli -
Hey smolt,
dachte mir ja schon fast, dass Du mir was aus Deinem "Arsenal" anbieten kannst #zwinker2*.
Die Savage Gear Black Savage mit 2,51 m und 20-60g wäre glaub ich genau das Richtige, wobei mir die Westin und 20-80g auch gut gefällt.
Ich glaub ich kauf die Black Savage und wir können im Sommer mal die ganze Rutenkollektion durchprobieren.In 3 Wochen ist hier die Aqua-Fisch und da wollte ich mir die Daiwa BG in der 2500-max.3500er Größe anschaun. Würde denke ich ganz gut mit ner 0,14er oder
0,16er Daiwa 8Braid Evo zum dem Rütchen passen.Die Salt mit 15-65g/>150g vertical und 2,28m hat ja auch Dorsche bis 7 kg bestens pariert, da wäre eine etwas straffere ne gute Ergänzung.
Seewolf, danke Dir für den Link mit dem Bild. Die Rutenserie gefällt mir optisch nicht so ganz.
Den Fischen dann sicherlich auch nicht so und die will ich ja mit dem "Werkzeug" auch überzeugen mitzukommen.
-
Habe zwei Savage Gear der (bisherigen) Zalt-Serie und bin absolut zufrieden für
den Einsatz auf Pollack im flacheren Bereich mit Rollen der 3000er Größe.Hab in Tackleshops bzw. Katalogen von Savage Gear aktuell nur die Ruten "MPP Predator Spin"
mit ähnlichen Werten (WG, Länge, Gewicht...) gefunden.
Ist das die Nachfolgeserie und auch salzwassertauglich, insbesondere was die Ringe angeht?Alternativ hab ich mir die Lexa von Daiwa mit WG 28-84 g und 2,50 m Länge angeschaut.
Beringung hier sind Titanium-Oxyd-Ringe.
Sind die für Salzwasser geeignet?Da ich mir nochmal eine auf Halde legen will, wäre meine Frage, welche der beiden Ihr
eher empfehlen würdet?Grüsse Oli
-
Deswegen ist jede Spende für die Seenotretter zu begrüßen, die für solche Rettungsaktionen Ihren Kopf für die Havarierten hinhalten (dürfen).
Hab auch als Schwabegerne für die norwegische vor ein paar Monaten gespendet, genauso für die deutschen
Seenotretter.
Man hofft ja immer, dass alles gut geht, aber man weiß ja nie, selbst bei "gefühlter" größter Vorsicht.
Es ist immer ein gutes Gefühl gerade im Urlaub zu wissen, im Notfall ist da "Jemand".
Für mich eine mehr als gut angelegte Spende!Hilsener
Oli -
So wie Klaus und Rolf ging's uns bei den Seehechten auch schon und zwar gefühlt im Jahresrhythmus.
Mal waren große Makrelenstücke angesagt und möglichst viel Klimbim mit Leuchtzeugs, dann gute Größen an Seehecht mit kleinsten Fetzen (eigentlich Zielfisch Schellfisch und Wittling) nur komplett ohne Klimbim.
Dann wären Makrelenköpfe der absolute Bringer!?!?!
Mal schauen was 2017 bringt bzw. geht. Ist immer wieder spannend, da in Tiefen von 70-110 Metern ja auch immer wieder mal schöne Lengs "dazwischenfunken".
Übrigens Wittlingsstücke sind gegenüber Makrele und Hering bisher der absolute Topköder gewesen.Viele Grüße
Oli -
Andreas, danke für den genial Bericht. Die reichlichen Bilder sind noch das Sahnehäubchen!
Finde es auch klasse, dass Du uns an den kulinarischen Genüssen teilhaben lässt.
Trotz einer gewissen weihnachtlichen Übersättigung hab ich einen Anflug von Hungergefühl
nach leichter Fischkost bekommen
Vor allem bekommt man beim lesen des Berichts aber trotz einiger Monate noch bis zum Urlaub
schon wieder dieses leichte KribbelnSchwäbische Neujahrswünsche schon vorab
Oli -
Genau das ist Stelle.
Die Wiese mit dem Stelen ist eingezäunt und es sind Schafe drauf. Kultur auf norwegisch 😉.