Richtig , vor lauter Freude auch mal beitragen zu können nicht sauber beim Namne geblieben #zwinker2*.
Danke für den Hinweis.
Beiträge von Olibieni
-
-
iceroom: noch ein Tip, wenn Du bisher kein Aquarium hattest:
prüf, ob Deine Hausratsversicherung einen Wasserschaden durch das Aquarium beinhaltet.Hatte vor 2 Jahren kurz vor Weihnachten das Glück einer kleinen undichten Stelle in der Gummidichtung des externen Filters. Die Folge waren über Nacht ca. 10-15 Liter langsam ausgelaufenes Wasser, welches sich dann natürlich auf,
zwischen und unter dem Parkett den Weg mit unschönen Folgen gesucht hat.
Pumpe (Eheim) war übrigens erst 5 Jahre alt und lt. Hersteller eigenes Wartungsthema
Die Versicherung (incl. Aquarienschutz) hat alles anstandslos bezahlt, sogar der leicht angequollenen Aquarienschrank, um kein Statikproblem zu riskieren.Wünsche keinem Aquarienbesitzer solch ein Szenario. Davor gab's aber ca. 20 Jahre keinerlei Probleme.
Viel Erfolg mit Deinem neuen Becken!
-
Bei meiner Bepflanzung von Steinen und/oder Wurzeln hat das festbinden der Pflanze mit einem kurzen Stück Angelschnur (2-3 Wicklungen und kleiner Knoten) auch gut funktioniert.
Dünne Schnur sieht man selbst bei sauberem Wasser nicht wirklich.
Dann kann man sich den Kleber sparen. -
Hallo Rainer,
weiss nicht welche Schnurfarbe Du hast, aber ich nutze anstatt der Gummiperle, die ja i.d.R. mit in der Tiefe verschwindet eine kleine Styroporkugel in Signalfarbe aus dem Zubehör für den Vorfachbau.
Der Sinn, die Rutenspitze zu schützen erfüllt die Styroporkugel auch und geht bei Knoting mit oder ohne Wirbel zwischen Geflochtener und Mono.Gibt's auch in unterschiedlichen Größen.
Die hatte ich deswegen, weil meine vorherige Schnur fürs NK-Angeln moosgrün war.
Durch die Styroporkugel die an der Oberfläche bliebt siehst Du auch wo Deine Schnur genau in die Tiefe geht.
Allerdings würde ich keine Lil-Corkys nutzen. Die treiben zwar auch auf, haben mir für die Geflochtene aber zu scharfe Kanten und sind eher für Monokonstruktionen.
Viele Grüße
Oli -
Den Beleg von GlobalBlue (oder so ähnlich) ausfüllen mit persönlichen Daten, wie Persoanlausweisnummer,
Name und Anschrift sowie wichtig die Kreditkartennummer und dann an die Rezeption der Fjordlinefähre.
Letzteres, da die Erstattung auf der Fjordline nicht mehr bar erfolgt (Währung auf dem Schiff sind
jetzt nur noch dänische Kronen).
Daher bekommst Du die erstattungsfähige MwSt auf Deine Kreditkartenabrechnung als Guthaben
gutgeschrieben.Klappt bei uns seit mehreren Jahren und seit 2-3 Jahren wollte auch keiner mehr die gekaufte Ware sehen.
Vor 4 Jahren musste im Security-Mann aufs geschlossene Autodeck und die Ware zum vorzeigen holen.
Fühlte mich da unten in Begleitung aber absolut sicherGute Rückreise!
Oli -
Der Fisch aus Deinem Post #29 ist übrigens ein Seehecht.
Wo einer ist sind meistens auch mehrere, da die häufig im Schwarm auftreten.
Auf jeden Fall schmecken die sehr lecker.
Wär also nochmal einen Versuch wert! -
-
Hey Otto,
wenn Ihr noch ne kurze und spontane Tour sucht (wandern hin und zurück jeweils ca. gemütliche Stunde) kann ich Euch die Tour zum Blabaerhaugen empfehlen. Die startet vom Parkplatz knapp oberhalb Onarheim und nehmt Grillsachen mit.
Oben stehen zwei Grill mit vorbereitetem Grillholz und die Aus- bzw. Weitsicht bei gutem Wetter ist genial.
Waren dieses Jahr auch oben, hatten leider nix zum grillen dabei und konnten so nur das Wetter und die Aussicht genießen (Versuch nachher noch ein Bild einzustellen).
Anschliessend kann man in Onarheim noch gemütlich einkaufen und bei Bedarf tanken.
Die Tanke ist neu und hatte den günstigsten Sprit auf der ganzen Insel (lt. Bekannten vor Ort quasi ein "Kennenlernangebot"
Mange hilsener
Oli -
Lundi, aber beherzige die "indirekte Empfehlung" vom Cousin des Fängers:
0,25er Geflochtene reicht für solche Fische nicht, deshalb ein Ankertau aufspulenIst trotzdem ein schöner Fisch, von dem man mal im Anglerleben träumt
Schönen Sonntag
Oli -
Ohne hier den Detektiv spielen zu wollen, Ort des TE ist identisch mit Vertriebsort.
Lag's daran, dass er dies (dann vermutlich) nicht als "Privat"-Member eingestellt hatte.Den Austausch generell zu Ködern gleich welcher Art oder auch Tackle allgemein würde
ich daher schon begrüßen und hier gerne sehen, da hier viele davon profitieren.Außerdem entwickelt sich durch Konkurrenz auch das Produkt an sich ja auch positiv weiter,
die Preise zwar häufig nicht, aber dafür Qualität, Wunschfarben, Laufverhalten etc.