1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Gast778

Beiträge von Gast778

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Projekt Nymoen

    • Gast778
    • 22. August 2018 um 02:06
    Zitat von berhafr

    Die Terrasse ist solide Zimmermannsarbeit und passt sich dem Gesamtbild des Gebäudes prima an. Ich seh Euch schon an lauen Sommerabenden dort im Schaukelstuhl den spielenden Kindern zuschauen, die Elche sind ja immer auf der anderen Seite.

    Ja, das war ja auch mal so gedacht, sollte aber am Ende anders kommen.

    Altes Thema, lange nichts geschrieben, obwohl noch viel passiert ist. Ein Garten wurde noch angelegt, das ganze Grundstück umgestaltet eine Garage und ein Gewächshaus gebaut. Jetzt sieht es so aus, dass ein Kapitel zu Ende geht, denn der Verkauf des Hauses steht offenbar in absehbarer Zeit bevor. War viel Arbeit gewesen, die sich finanziell wohl nur mässig gelohnt hat, aber auch viel Freude gemacht hat. Jetzt kommt ein neues Projekt an anderer Stelle dran, wird wohl um einiges spektakulärer werden. Das Potenzial ist am neuen Ort jedenfalls ungleich grösser.


  • Trolljenta und Alexander Perte

    • Gast778
    • 6. Oktober 2017 um 20:54

    Das kann man schwer sagen. Es gibt einige Kommunen, deren Barnevernet gefürchtet ist. Øvre Eiker, Nordre und Søndre Land, Iveland, Stavanger, fast alle in Nord-Trøndelag.

    Es gibt aber auch ganz andere Kommunen: In Kongsberg haben sie es geschafft, durch die Einführung alternativer Massnahmen die Zahl der Sorgerechtsentziehungen um 90% zu senken.
    Das heisst im Umkehrschluss aber auch, dass 90 % aller Sorgerechtsentziehungen gar nicht notwendig wären.

    Zur Zeit ist da einiges im Gange, positiv wie auch negativ. Für uns kommen aber alle Veränderungen zu spät, wir sind immer noch entsetzt über die vollkommen unangemessene Vorgehensweise des Barnevernet in unserem Fall.

    Dass sie verstanden haben, dass sie falsch lagen, haben sie uns aber erst zu verstehen gegeben, als alles schon gelaufen war und wir schon in Schweden waren. Über das Ergebnis waren sie offenbar selbst erschrocken und eine der an unserem Fall beteiligte Mitarbeiterin hat daraufhin gekündigt.

    Ein Zurück nach Norwegen kann es aber dennoch nicht geben, denn nun wissen sie, dass wir ohne weiteres auch das Land verlassen würden. Allein das ist in ihren Augen höchst verdächtig.

  • Trolljenta und Alexander Perte

    • Gast778
    • 6. Oktober 2017 um 19:29

    Barnevernet ist kommunal organisiert, da gibt es lokal riesige Unterschiede.

  • Trolljenta und Alexander Perte

    • Gast778
    • 6. Oktober 2017 um 17:37

    Sicher ist Kinderschutz richtig und wichtig. Das Problem in Norwegen ist, dass diese Aufgabe zumeist von schlecht ausgebildeten und völlig inkompetenten Personen ausgeführt wird. Die Fluktuation der Mitarbeiter dort ist riesig, die Bezahlung mies. Da fangrn zumeist junge Frauen direkt nach der Schule an, die mangels Begabung in der freien Wirtschaft nirgends unterkommen. Die bekommen dann nach 2 jähriger schulischer Ausbildung und einem Jahr Praktikum die uneingeschränkte Macht, Existenzen zu vernichten.
    Rechtsicherheit für die Eltern ist de facto nicht vorhanden.

    Das Problem ist bekannt, wird aber offen nicht zugegeben, indirekt schon, wenn das zuständige Ministerium ganz aktuell eine grossangelegte Offensive zur Verbesserung der Qualität in disem Bereich ankündigt.

    Niemand kann sich wirklich vorstellen, was da tagtäglich abläuft. Es wird mit gefälschten Gutachten gearbeitet, was aber nur auffällt, wenn man sich zufällig privat einen Gegengutachter leisten kann, was die wenigsten können, da sich vermeintlich Leichte Opfer aus sozial schwachen Schichten zielgerichtet ausgeguckt werden. Wenn die gefälschten Gutachten auffliegen, hat es für den jeweiligen Mitarbeiter keinerlei Konsequenzen.

    Man ist auf Gedeih und Verderb von der persönlichen Meinung der Mitarbeiter abhängig, die dann als fachliche Einschätzung vom Richter ohne jede Hinterfragung für bare Münze genommen wird.

    Es geht überhaupt nicht darum, ob Kinderschutz notwendig ist oder nicht, denn dass er es ist, sollte wohl jedem halbwegs normal denkenden Menschen klar sein.
    Nur so, wie das Thema in Norwegen angegangen wird, sind der Willkür sämtliche Türen geöffnet, und Machtmissbrauch sowie Fehleinschätzungen sind an der Tagesordnung.

    Ich hätte es selbst nie für möglich gehalten, dass es sowas in einem Land wie Norwegen geben kann, bis ich es mit eigenen Augen gesehen habe.

    Wenn man mit Kindern in Norwegen lebt, muss einem klar sein, dass man da jederzeit in diese Mühlen geraten kann, und dass es fast niemandem interessiert, ob da ein Unrecht begangen wird oder nicht. Man wird als Kollateralschaden auf dem Weg zu einer besseren Welt angesehen, nach dem Motto: wo gehobelt wird, fallen Späne.
    Ganz offiziell heisst es: lieber 10 mal unnötig Kinder aus der Familie genommen als ein Kind, das unnötig leiden muss.

    Davor, dass die Kinder, die ohne Not von ihren Eltern getrennt werden, unsagbar darunter leiden, werden die Augen verschlossen, es wird sogar mit ideologisch zurechtgelegten Argumenten ohne wissenschaftlich erwiesenen Hintergrund bestritten.

  • Trolljenta und Alexander Perte

    • Gast778
    • 6. Oktober 2017 um 09:25

    Positives Feedback kann ich dir jetzt schon geben.
    Zum Einen sind unsere Kinder deutlich auf dem Weg der Besserung, nachdem die sogenannten Kinderschützer in Norwegen ihr Bestes gaben, sie zu brechen und zu manipulieren.
    Zum Andeŕen ist es ja nicht so, dass wir uns mit leeren Händen aus Norwegen verabschieden. Wir haben ja etwas aufgebaut, das auch einen entsprechenden Gegenwert hat, und den gilt es jetzt nur noch einzulösen.
    Das passende Objekt in Schweden haben wir auch schon, wenn sich jetzt noch ein paar andere Dinge so ergeben wie erhofft (und die Chancen stehen gut), stehen wir in Schweden in jeder Beziehung besser da als in Norwegen.
    Das was vorgefallen ist, hat uns da ziemlich die Augen geöffnet. Wir möchten nicht, dass unsere Kinder in einer gefühlskalten, von Zynismus und Menschenverachtung geprägten Gesellschaft aufwachsen, und das ist es, was wir seit Beginn dieses Jahres vermittelt bekommen haben.

  • Trolljenta und Alexander Perte

    • Gast778
    • 5. Oktober 2017 um 15:50

    Ja, ein Nachbar aus Norwegen kam vor ein paar Tagen zu Besuch. Seit 13 Jahren Fosterfamilie. Sehr skeptisch zum Thema Barnevernet. Nachdem er von unserer Geschichte erfahren hat, will er sich davon komplett zurückziehen. Meine Erfahrungen konnte er aus eigenen Beobachtungen voll und ganz bestätigen.
    Was die Russen oder krude Barnevernshasser zu dem Thema sagen, ist mir übrigens schnuppe. Aber meine eigenen Erfahrungen lasse ich mir von nichts und niemandem absprechen.

  • Trolljenta und Alexander Perte

    • Gast778
    • 3. Oktober 2017 um 21:02

    Ja, unsere Kinder brauchen jetzt psychologische Hilfe, die sie in Schweden zum Glück auch bekommen, während sie ihnen in Norwegen aktiv verweigert wurde. Wegen nichts wurde ihnen ein psychischer Schaden zugefügt (von wegen zum Wohle des Kindes, das interessiert die nämlich einen feuchten Dreck), und uns die Existenz genommen.

    Und es ist ein offenes Geheimnis, dass sich die norwegischen Kinderschützer an wirklich gewalttätige Familien gar nicht herantrauen. Stattdessen werden Fälle konstruiert, bei weniger als 20% aller Sorgerechtsentziehungen wird Gewalt überhaupt als Begründung herbeigezogen. Stattdessen wird der äusserst dehnbare Begriff "mangelnde Elternfähigkeiten" gewählt, und der lässt sich auf jeden anwenden, die Gutachter werden vom Jugendamt bestellt und bezahlt, wenn deren Arbeit nicht wie gewünscht ausfällt, gibt es eben keine lukrativen Aufträge mehr.

    Wer das System in Schutz nimmt, hat nur noch nicht verstanden oder erlebt, wie es wirklich funktioniert. Die offiziellen Darstellungen haben jedenfalls mit der Realität nicht viel gemein.

    Aber das haben wir jetzt hinter uns gelassen. Wir schauen nach vorne, und wie immer im Leben ist nichts so beschissen, dass am Ende nicht noch irgendwas gutes dabei rauskommt.

  • Trolljenta und Alexander Perte

    • Gast778
    • 3. Oktober 2017 um 15:40

    Nach dem, was ich selbst habe erfahren müssen, und vor allem, was ich aus erster Hand von einer ehemaligen Mitarbeiterin besagter Behörde weiss, ist das Wohl der Kinder völlig zweitrangig. Und doch, es kommt sogar regelmäßig zu Todesfällen von Kindern in Norwegen, aber zumeist solchen, die in Betreuung der öffentlichen Hand sind. Zuletzt ein Fall, bei dem das Jugendamt sich geweigert hat, zu glauben, das in Obhut genommene Kind hätte Epilepsie. Eine Untersuchung dazu wurde richterlich unterbunden.
    Das norwegische Jugendamt greift wesentlich häufiger ein als das deutsche, die erste Rechtsintanz, die Fylkesnemnda, ist kein unabhängiges Gericht, sondern ist derselben Behörde unterstellt wie das norwegische Jugendamt und gibt diesem im Landessurchschnitt in 96% aller Fälle recht. Das sind offizielle Zahlen des SSB.
    Wer mit dem norwegischen Jugendamt Probleme bekommt, braucht auf das Rechtssystem nicht zu hoffen, und selbst wenn er zu den wenigen glücklichen gehört, die halbwegs heil aus der Sache herauskommen, hat er schwerst traumatisierte Kinder und bekommt keinerlei Hilfe angeboten.
    Jedes Jahr verlassen zwischen 300 und 400 Familien wegen des norwegischen Jugendamtes das Land, also etwa eine am Tag, wir sind da weiss Gott nicht allein. Das norwegische Jugendamt kann jedem und jederzeit aufgrund vager Verdachtsmomente die Kinder wegnehmen, auch in unserem Fall wurde im Vorfeld nicht das Geringste untersucht.
    Um es kurz zu machen, wir haben unsere Kinder noch, aber ein Leben in Angst (ja, sie haben panische Angst vor den Mitarbeitern des norwegischen Jugendamtes) wollten wir ihnen dann doch nicht zumuten.
    Übrigens leben mehrere Tausen norwegische Familien aus ähnlichen Gründen so wie wir in Schweden, und nach Auskunft des schwedischen Jugendamtes kommt es nur äusserst selten vor, dass dieses in diesen Familien eingreifen muss. Darüber kann man mal nachdenken.
    Genau wie darüber, dass die Anzahl der Kindesentziehungen seit Jahren kontinuierlich ansteigt, dass die Umsätze privater Dienstleister in dem Sektor explosionsartig ansteigen und kein anderer Wirtschaftszweig in Norwegen höhere Renditen für Investoren verspricht.
    Wir haben ein bisschen zuviel hinter die Kulissen geschaut und jedes Vetrauen in den norwegischen Staat, seine Behörden und sein Rechtsystem verloren.
    Familien mit kleineren Kindern kann ich heute nur dringend warnen, nicht nach Norwegen zu ziehen, was da abläuft jat mit Rechtsstaatlichkeit nichts mehr zu tun sondern ist vielfach reine Willkür.

    Aber es darf jeder gerne glauben, was er will. Mir kann da aber keiner mehr Märchen erzählen.

  • Trolljenta und Alexander Perte

    • Gast778
    • 3. Oktober 2017 um 13:53

    Dann nimm dir mal die 25 Minuten Zeit und schau dir die folgende Dokumentation bis zum Ende an:
    http://info.arte.tv/de/norwegen-so-schuetzen-sie-kinder
    Ich kann dir versichern, dass es keine Übertreibung ist, die Realität ist noch viel erschreckender, vor allem wenn man zu der Thematik noch Insiderwissen hat.

  • Trolljenta und Alexander Perte

    • Gast778
    • 3. Oktober 2017 um 13:22

    Danke. Naja, man lernt nie aus im Leben. Und es ist ja nicht so, dass sich unser Engagement in Norwegen nicht gelohnt hätte. Wenn alles gut geht, steht uns in Schweden wesentlich Besseres bevor.
    In Norwegen geschehen derzeit sehr beunruhigende Dinge, ich würde einer bestimmten Personengruppe heute sogar dringend davon abraten, nach Norwegen zu ziehen.

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12