Beiträge von klausmd

    so meine Ice Cube hat ihre Bewährungsprobe bestanden.
    sie war 3 Wochen in Norwegen im Dauerbetrieb.
    ich habe den Fisch direkt in der Box eingefroren.
    hatte auf -20 Grad eingestellt, da springt die box bei -18 an und geht bei -20 Grad wieder aus.
    bei viel Fisch auf einmal dauert das natürlich bis sie wieder auf -20 Grad ist.
    unter -16 Grad war sie aber nicht.
    es ist schon praktisch wenn man die Box bei der Abfahrt nur ins Auto stellen braucht und das packen entfällt.
    die Box hat gemacht was sie soll ohne Störungen.



    Ich habe mich von Dir inspirieren lassen Klaus. :baby:
    Meine Ice Cube ist gestern angekommen. Ich habe auch die 50 iger genommen.
    Macht einen soliden Eindruck und ist nur halb so schwer wie meine 20 Jahre alte 30 l Kompressorbox.


    Beste Grüße
    Axel


    denke mal da haste nix verkehrt gemacht Glückwunsch.
    habe noch etwas aufgerüstet und eine Powerbox dazu geholt.
    zwar blos eine kleine damit kann ich aber meine Ice ca .5.30 Stunden betreiben wenn sie nicht am Strom ist.
    hatte mal vergessen über Nacht die Box an zu machen, anderen Tag hatte sie noch -2 Grad obwohl sie nur zu 1/3 gefüllt war.
    da ich immer Hirtshals-Larvik fahre wird das wohl reichen.

    Hallo Klaus, ich nehme an, dass du die Kiste inzwischen auf Herz und Nieren geprüft hast.
    Bist du zufrieden mit deinem Kauf? Optisch sieht das Teil super aus
    :baby:


    Viele Grüße


    Peter


    Denke mal habe nix verkehrt gemacht,
    habe sie natürlich noch nicht mit Gefriergut getestet, mit Luft drin ist sie natürlich schnell wieder hoch mit der Temperatur wenn sie Stromlos ist, aber denke mal sie hält wenn sie voll mit gefrorene Fisch ist.
    werde mir vermutlich noch eine Powerstation zulegen. mit der kleinsten soll man laut Datenblatt die Box 24 St. betreiben können.
    da ich immer Hirtshals-Larvik fahre reicht mir das dicke für die ca.4 Std auf der Fähre.
    ach so wenn die Box voll ist dürfte sie um die 30 kg wiegen das kann man noch bewältigen zu zweit.

    darf man fragen warum du von den 12V / 7,2 Ah - Batterien weg willst?
    ich habe seid Jahren 2 davon für die Tanacom in Betrieb und das funktioniert bestens.
    wenn man einen Elektrobetrieb kennt der Alarmanlagen wartet kann man die für lau oder ein Trinkgelt bekommen, die müssen im Rahmen der Wartung alle paar Jahre gewechselt werden aber für die E-Rolle gehen sie noch.


    eine Powerbank habe ich auch und es versucht ,aber überzeugt hat mich das nicht, wie hier schon geschrieben mehr wie 5-6 Stunden waren nicht drin.



    Danke Peter,


    hab meine Cooleman 48 mal vermessen.


    sind 270x280x540 nach unten hin ist die Box konisch also noch weniger ,habe so knapp 40 Liter ausgerechnet.
    ich habe eine US-Version und unter den Deckel noch eine Platte Styropor geklebt.


    Fazit für mich würde vermutlich eine 45er oder40er Dometic reichen.
    werde mal versuchen einen Händler in der Umgebung zu finden und mir die Boxen ansehen.

    moin Karsten,


    das passt mit meiner überein, hatte ja meine nicht in der Tiefkühltruhe,
    wir packen immer erst bei der Abfahrt da geht immer etwas Platz verloren.


    mir geht es jetzt nur um die Größe bei der Kompressor Kühlbox, möchte ja meinen Fisch vor Ort gleich da einfrieren und brauche die ja auch nicht ganz voll zu machen wie bei den passiven Kühlboxen.
    also ein Fassungsvermögen von 20-25 kg Fisch würden mir ausreichen.


    verstehe nur nicht wiso bei Peter seiner 40 kg reinpassen sind doch nur 7 Liter mehr.
    obwohl mein Kumpel hat die 52 Liter Cooleman da passt auch erheblich mehr rein wie bei mir.