1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Seestädter

Beiträge von Seestädter

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Maut in Norwegen, Wikipedia

    • Seestädter
    • 20. November 2021 um 11:04

    Danke für den Link.
    Nach der Fußnote 6 scheint tatsächlich seit Mai 2021 ausschließlich EPass24 mit der Einziehung der Straßenmaut beauftragt zu sein.

    Gruß

    Frank

  • Maut: EPC ? EPass 24 ?

    • Seestädter
    • 18. November 2021 um 16:04

    Hallo in die Runde:

    Für die einfachere Bezahlung der Straßenmaut bin ich bei EPC angemeldet. So habe ich immer zeitgerecht die Rechnungen erhalten.
    Nun habe ich an anderer Stelle gelesen, dass EPass24 mit der Einziehung der Maut beuaftragt wurde und EPC raus sei.
    Auf beiden Homepages kann man aber lesen, das die jeweilige Firma zur Einziehung der Maut beauftragt ist.
    Auch im Nordland.blog ist eine Neuregelung aufgeführt, aber diese ist schön - wie ich finde - unklar umschrieben.

    Mir geht es nur um die Maut für die Straßen, auch für den Weg von z.B. Hitra nach Göteborg.
    Nicht
    um die Bezahlung von Fähren mit Autopass/Ferjekort...

    Ist EPC nun raus ? Macht es EPass24 ? Muss/soll ich bei beiden angemeldet bleiben/sein ?

    Hat jemand realistische Infos/Erfahrungswerte aus der nahen Vergangenheit dazu ?

    Vielen Dank !

    Gruß

    Frank

  • Corona und Norwegenreise

    • Seestädter
    • 9. August 2020 um 10:36

    ... genau auf den Punkt gebracht !!! :baby::biglaugh:

  • Die Party zu Hause fällt flach...

    • Seestädter
    • 12. Juli 2020 um 09:55

    Moin Peter !

    Mit dem Transferservice hört sich gut an .... ist so nicht auf der Borks-Seite ersichtlicht. Ist das die Passagierfähre, die auf gulesider angezeigt wird oder ein vom Vermieter angebotener Service ?
    Und bei der Reiseplanung kann wirklich keine Zeitnot aufkommen - bin gerade ein wenig neidisch :biglaugh:

    Angeltechnisch sollte es keine Probleme geben, da sind ja genügend hochinteressante Ecken bei Schlechtwetter und noch viel bessere bei gutem Wetter !

    ....das wäre klasse, wenn es klappt mit ein paar Bildern und Infos von vor Ort :baby:

    Dann viel Spass und dicke Fische !!

    Gruß
    Frank

  • Die Party zu Hause fällt flach...

    • Seestädter
    • 11. Juli 2020 um 10:56

    Moin Peter !

    Das Ziel stand auch mal auf meiner Liste. Hatte es dann aber verworfen, weil das Haus offensichtlich nicht mit dem Pkw zu erreichen ist, sondern nur mit einem Boot.
    Aus Erfahrungen bei Smöla mit einem anderen Haus mit den gleichen Voraussetzungen flog 159/1 dann raus, obwohl die Lage und die Umgebung nach Seekarte sehr gut für die GuFi - Angelei auf Pollack und ähnliches ausschaut. Gerade bei schlechterem Wetter ist der Weg Richtung Süden wohl erste Wahl.

    Es ist dann Engdal am Dumbefjorden - 8 km südöstlich von 159/1 - geworden.
    Haus Top - Fischen Flop ....

    Das Fischen war wetterbedingt sehr schwierig und wenig erfolgreich.
    Wir hatten es meist im Dumbefjorden versucht, da die Fahrt weiter nach Norden zu riskant war - im Fjord nur minimale Erfolge. Nach Wetterbesserung Richtung Norden in den Afjord und dann nach links Richtung Buskoyna hatte auf einem dortigen Plateau wenigstens ein paar Fische gebracht - aber im Endeffekt so gut wie nix.
    Und schon war eine Woche rum.

    Ein wichtiger Punkt ist noch die Fähre Rutledal - Krakhella. Für den Hinweg unproblematisch. Für den Rückweg war damals aufgrund der Abfahrtszeit der Fjord-Line aus Bergen die erste Fähre Richtung Rutledal (gegen 06.30 Uhr glaube ich) zwingend notwendig.

    Gruß
    Frank

  • Neue strammere Fischausfuhr-Regeln

    • Seestädter
    • 10. Juli 2020 um 13:15
    Zitat von Seewolf 72

    Seit heute nun auch auf der Seite des Fiskeridirektoratet:
    https://www.fiskeridir.no/Yrkesfiske/Reg…nger/J-119-2020

    Kurzfassung der Übersetzung:

    Grundsatz: Keine Ausfuhr von Fisch/ - erzeugnisse

    ABER DOCH ERLAUBT, WENN:

    Fisch einschließlich der verarbeiteten Erzeugnisse, einschließlich des Fischfilets, nachgewiesernermaßen bei einem registrierten Tourismusfischereibetrieb gefangen wurde
    dann 18 kg Ausfuhr erlaubt
    das zweimal im Jahr

    In Norwegen gekaufte Erzeugnisse nicht enthalten, wenn ein akzeptierter gültiger Nachweis über den Kauf von einem registrierten Händler vorgelegt werden kann

  • Neue strammere Fischausfuhr-Regeln

    • Seestädter
    • 10. Juli 2020 um 09:44

    .....wenn es so kommt, finde ich es interessant, wie norwegische Behörden die maximal zweimalige Ausfuhr für Touris auch nur theoretisch überwachen und ggf. durchsetzen wollen ...
    .... es bleibt spannend .. #zwinker2*

    In Anbetracht der in der jüngsten Vergangenheit schon dargestellten möglichen anderen Maßnahmen ist dies - wie ich persönlich finde - durchaus in Ordnung.

  • Ordentlich Fisch mitnehmen ?

    • Seestädter
    • 7. Juni 2020 um 11:29
    Zitat von SeelachsBenno

    Tolle Idee ! *rolleyes*
    Warum sollte ich in Norwegen Fisch kaufen ?
    So weit ich weiß, kann man das sogar auch in Deutschland ! ??

    Beim meinen Aufenthalt in Norge, will ich mehrere Fliegen mit nur einer Klappe erschlagen.
    Will heißen, ich will mich vom Alltagstress erholen ( Urlaub machen), meinen Meeresangel-Trieb ausleben
    und wenn´s gut läuft sogar noch ein wenig Fisch für zu Hause mitnehmen !


    Moin !

    Damit hast Du natürlich recht und ich stimme Dir auch zu :baby:

    Auch bei uns in Bremerhaven im Fischereihafen wird Fisch verkauft :biglaugh::biglaugh:

    So kostet aktuell das Kilo Seelachsfilet 8 € und Schellfisch 10 €.

    Da finde ich es mal interessant, wie die "Erzeugerpreise beim Hersteller vor Ort" aussehen. Und da stellt sich mir dann im weiteren die Frage, wenn ich in Norge Dreckswetter habe und nix fangen kann, weil ich die ganze Woche nicht oder fast nicht rauskomme, ob eine solche Aktion eine mögliche Alternative wäre ....


    Besten Gruß

    Frank

  • Ordentlich Fisch mitnehmen ?

    • Seestädter
    • 7. Juni 2020 um 11:14

    Moin !

    Den Tip finde ich spannend und er ist durchaus interessant .. deshalb habe ich mal ein wenig gegoogelt ... man muss hier wohl auf diese kleinen Stolpersteine achten :zwinker:

    NORWEGEN:


    https://www.toll.no/en/l/languages…llbestimmungen/


    Zitat:

    Ausfuhrquote für Fisch
    Bei Ausreise aus Norwegen ist die Ausfuhr von [....] gestatten.


    Rechtmäßig von Gewerbetreibenden in Norwegen erworbener Fisch oder Fisch von Fischereifahrzeugen, die im Kennzeichenregister der Norwegischen Direktion der Fischereiverwaltung geführt werden. Es müssen Nachweise vorgelegt werden können, entweder


    • der Einkaufsbeleg von Gewerbetreibenden oder Ähnlichen oder
    • der detaillierte Fangbeleg des kennzeichenregistrierten Fischereifahrzeugs mit Unterschrift des Kapitäns

    Freigrenzen

    Eine Ausfuhr von Waren (darunter Fisch und Fischwaren) mit einem Wert von über 5000 nkr pro Person ist nur gestattet, wenn für diese Waren vor Grenzüberschreitung eine Zollerklärung vorliegt. Für das Vorliegen einer Zollerklärung ist jede Person selbst verantwortlich.

    Das wären aktuell rund 475 € bis zum Erreichen der 5000 NOK Grenze mit der dann darüber verpflichtenden Zollerklärung.

    EINREISE IN EU nach Zollrechner

    https://www.zoll.de/DE/Privatperso…reise_node.html

    Danach können Waren aus Norwegen bis zu einem Wert von 300 € als Reisefreimenge abgabenfrei mitgeführt werden...
    Über 300 € wird eine Abgabe nach dem Rechner fällig... Fisch ist im Rechner nicht aufgeführt ... ich habe deshalb mal Gewürze genommen - hat ja eine gewisse Nähe ...
    diese fällige Einfuhrabgabe beträgt rund 80 € bei 5000 NOK plus Anmeldeverplichtung beim Zoll hier.


    So ziehe ich für mich den Schluss, dass es in einem solchen Fall am einfachsten wäre, bis zur Grenze von rund 295 € ( Währungsschwankungen ) zu kaufen, um sich an die Regeln zu halten und es dann wirklich smart über die Grenzen zu bringen.

    Zumal dann eine größere Gefriereinheit fällig werden dürfte, die möglicherweise eine gewisse Auffälligkeit erzeugt ... :biglaugh:

    Wie sind denn die Preise für Fisch bei direktem Einkauf ??
    Bekommt man jeden Fisch ?
    Hast Du da Erfahrungswerte ??

    Gruß

    Frank

  • Corona und Norwegenreise

    • Seestädter
    • 6. Juni 2020 um 18:26

    Hallo Werner,

    ich hatte meine jetzt gestrichene Überfahrt mit Color-Line per Lastschriftverfahren bezahlt.
    Color-Line hat in der Stornierungsbestätigung ausdrücklich aufgrund der hohen Arbeitsbelastung eine Rückzahlfrist von 6 - 8 Wochen mitgeteilt.

    Zitat:
    "Aufgrund der Situation mit Reisebeschränkungen und Coronavirus ist die Behandlungszeit
    leider viel länger als normal, 6-8 Wochen. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis."

    Ich werde zukünftig per Kreditkarte zahlen. Die Rückzahlung für die Rückfahrt bei Stena - mit Kreditkarte bezahlt - war nach rund drei Tagen der Karte gutgeschrieben.

    Gruß

    Frank

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13