Beiträge von Store Bamse

    Mit Sicherheit sind die Bestände richtig in den Keller gegangen.
    Große Schiffe mit Schleppnetzen haben im kleinen und großen Belt nichts verloren.
    Dennoch kann ich aus Erfahrung sagen, das wenn man statt mit Pilkern die Gummi-
    fische mit 30 - 50 Gramm Jigg Köpfen anbietet, bisher nie eine Schneiderrunde bei
    uns dabei herausgekommen ist. Wir haben allerdings auch immer von kleinen Booten
    aus rund um Langeland geangelt.

    Schönen Gruß und weiterhin viel Spaß am Fischen wünscht der Store Bamser.

    Das mit dem Teddybären weiß ich nicht, aber über das Honischland kann ich die Nordis(Preißn) aufklären: Die Niedernberger sagten statt "habe ich" "hon isch". Dadurch entstand der Spitzname Honische, die aus dem Honischland.

    Im Donauries gibt es zwei Dörfer, eines am Hang, eines im Tal. Die am Hang sind die "Rankascheißer" und die unten die "Lehmtreter". Das sind eben die regionalen Freundlichkeiten aus dem auch das Honischland entstanden ist.




    Ich bin begeistert, der Yrekjepilker wusste den Namen "Honischer" und Honischland völlig korrekt zu beschreiben.
    Da sage über uns Angeler noch einer wir währen Menschen einfachen
    Gemüts. Denker und Intellektuelle, die Kindes Kinder von Goethe eben
    finden sich hier. :lacher:
    Auch allen anderen möchte ich danke sagen für die netten Worte zur
    Mitgliedschaft in Eurer Mitte.

    Store Bamser:Danke:

    Hallo Ihr Norway Liebhaber,

    wie ich lesen kann sind einige von Euch schon recht fleißig gewesen was die Frage zum Honischland angeht. Niederberg ist tatsächlich der Ort und dieser leigt zwischen
    Aschaffenburg und Miltenberg. Für Sportinteressierte, unsere Nachbargemeinde ist
    Großwallstadt. Ganz richtig, die mit dem Handball spielen.
    Honisch kommt von unserem Dialekt. ( Wir sind Beutebayern, gehören geschichtlich zum Bistum Mainz und sprechen deutlich mehr Äppelwoi Hesisch als Loddar Madäus Fränkisch ). Um die Städte Aschaffenburg und Miltenberg, sind die Niedernberger als
    die aus dem Honischland bekannt. In unserer 5.400 Einwohner Gemeinde geht es zur
    Karnevalszeit hoch her ( können einige aus dem hohen Norden nicht ganz so verstehen, ich weis ) und dort bin ich dann als NCV Sänger auch aktiv.
    Meine größte Leidenschaft ist aber das Boule- ( Petanque ) Spiel, dieses betreibe ich
    ( wenn ich zu Hasue bin ) jede Woche hier im Verein, welchem ich als 2. Vorsitzender
    zur Seite stehe. Ach ja eine Frau habe ich auch an meiner Seite.
    Diese hat Gott sei Dank viel Verständniss für meine Hobbys und lässt mich wie erwähnt jedes Jahr 1 x ( leider nur 1 x )mit meinen Petrifreunden nach Norge ziehen.
    Unsere bisherigen Ziele waren Lindesnes, Grimstad, Hitra und die letzen 6 Jahre Smöla.
    Zu meiner Person, ich bin 45 Jahre alt und treibe mich berufswegen in ganz Deutschland herum. Dort besuche ich Kunden, betreue Messen und philosophiere
    über Technik und Musik. Gerne würde ich auch zu Hause öfters mal Angeln gehen,
    aber die liebe Zeit lässt es nicht wirklich oft zu.
    Einmal im Jahr und das seit 17 Jahren geht es dann aber ans Meer.
    Die letzten 8 Jahre davon nach Norwegen und wie Ihr alle selber am besten wisst
    ist der Virus recht tief und schmerzt auch enorm, wenn man gerade nach Hause
    gekommen ist und sich bewusst wird, das es in der Regel nun wieder 1 Jahr dauert
    bis das gelobte Land, die netten Menschen und die ach so gut schmeckenden Fische
    wieder zu sehen sind.
    Deshalb habe ich mich entschieden, einer von Euch zu sein. Denn was man hier so alles lesen kann, lässt die Zeit bestimmt etwas schneller vergehen und man kann sich
    auch wunderbar austauschen. Ich freue mich auf jeden Fall sehr und hoffe die Zeit zu finden, aktiv an diesem Gedanken- und Erfahrungsaustausch teil zu nehmen.

    Der Store Bamser ( großes Bärchen ) grüßt alle.