1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  

 

come2norway.gif

 

angelandi1.jpg

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Jens Lohmann

Beiträge von Jens Lohmann

Julegave

Der Hamburger Stammtisch findet am 22.11.2025 ab 18:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen

  • Zurück aus Korshamn- das erste mal

    • Jens Lohmann
    • 29. Juni 2023 um 16:27
    Zitat von Fuzzi

    Knackiger Bericht und viel zu große Fische :biglaugh: LC:)  ->... Petri Heil zu Deinen Fängen, besonders zu den Mefos.

    Mit dem Kuckuckslippfisch ist Das so eine Sache. Als ich letztes Jahr so Einen präsentierte, wurde ich sofort belehrt, daß Die unter Schutz stehen oder so ähnlich. Ich finde sie sehen recht exotisch aus, sind aber so verfressen, dass sie immer die ersten sind und gleich bis zum Arxx runterschlucken. Meinen Exoten hat der Fischadler gern genommen.

    BR

    Max

    hallo Max, ob der unter Schutz steht ist mir in dem Moment egal gewesen, da ich dem Lippfisch ja nicht gezielt mit der Fliege nachgestellt habe. Ich habe schnell ein Foto gemacht weil er so schön aussah und ihn sofort zurück gesetzt. :)

  • Zurück aus Korshamn- das erste mal

    • Jens Lohmann
    • 26. Juni 2023 um 11:25

    Hallo Angelfreunde,

    wie ich schon an anderer Stelle versprochen hatte werde ich mal einen kurzen ehrlichen Bericht abgeben.

    Ich war bis zum 24.06. das erste Mal und für zwei Wochen in Korshamn. Mir hat es dort wirklich gut gefallen. Wunderbare Umgebung und schöne Momente auf dem Wasser erlebt.

    Mein Plan den ich auch umgesetzt habe ist die erste Woche paar Fische für zu Hause zu fangen, die zweite Woche habe ich ausschließlich vom Boot aus mit der Fliegenrute auf Meerforellen geangelt.

    In der ersten Woche habe ich nur auf Pollack mit Gummifisch geangelt und das mit gutem Erfolg. Leider War das Echolot und der Kartenplotter auf dem Boot defekt, aber Dank meiner Boating App auf dem Smartphone kahm ich sehr gut zurecht. Die App kann ich nur jedem empfehlen. Meine gefangenen Pollack waren bis zu 93cm groß und machten an meiner leichten Rute einen riesen Spaß. Das Revier kannte ich nicht, und habe mir auch keine Fangskizzen organisiert. Ich habe mich einfach mal auf die Erfahrungen aus meinen Norwegenreisen verlassen. Die ganze erste Woche habe ich mich auf nur einem Fangplatz konzentriert. Ohne das es überheblich rüber kommen soll kann ich behaupten das ich mit Abstand die besten Erfolge von den Angler die sich dort befanden hatte. Es waren auch "Stammgäste" da, die gelegentlich einen Pollack oder Dorsch erbeuteten. Die Hauptbeute für diese Angler waren Makrelen. Naja, jeder wie er mag. Ich denke mir jedenfalls das Meeresangeln in Norwegen viel mehr zu bieten hat als sich eimerweise die Makrelen einzufrieren. Als ich die Montagen an den Ruten gesehen hatte dachte ich mir...alles klar, wenig Ahnung, große Sprüche....

    Es wurde mit den üblichen Tannenbäumen und Pilkern herum experimentiert. Als sie gesehen hatte was ich gefangen habe wollten sie wissen mit welchen Ködern und wo. Natürlich gab ich ihnen Auskunft, sie hatten aber keine kleinen Gummifische und passende Köpfe dabei. Dieses Forum gibt doch wirklich Tipps und Ratschläge genug aber sie angelten viel zu schwer und ohne Plan.

    In der zweiten Woche habe nur mit der Fliegenrute geangelt. von Sonntag bis Freitag habe ich fünf Meerforellen zwischen 43cm und 47cm gefangen. Auch die unzähligen kleinen Pollacks machten viel Freude an der Fliegenrute. Das für mich kurioseste waren der Fang eines Kuckuckslippfisches und ein Petermännchen auf Fliege.

    Es waren zwei sehr erholsame Wochen und ich würde wieder in die Region fahren. Wer behauptet das in Südnorwegen nur kleine Fische zu fangen sind der sollte sich mal Gedanken über seine Angeltechniken machen.

    Ich werde noch versuchen ein paar Bildchen anzuhängen :)

    Beste Grüße Jens

  • Benötige Info zum Tanken in Korshamn

    • Jens Lohmann
    • 10. März 2023 um 18:42

    Vielen Dank!

  • Benötige Info zum Tanken in Korshamn

    • Jens Lohmann
    • 10. März 2023 um 16:35

    Hallo Gemeinde,

    kann mir jemand mitteilen wie es in Korshamn mit dem Kauf des Bootsbenzin und der Bezahlung funktioniert?

    Bezahlt man da mit Karte oder in NOK, gibt es im Ort eine Tankstelle um Benzin zu kaufen? Wir haben das Haus 15/1 von Borks gemietet damit ihr wisst wo wir uns aufhalten.

    beste Grüße Jens

  • Erstkauf

    • Jens Lohmann
    • 19. November 2022 um 15:08

    ...Du hast doch geschrieben das Du meist vom Ufer angeln möchtest.....

    Da denke ich das eine Rute mit -180g WG zu fett ist. Mit der Rolle habe ich es mir schon gedacht, alle sagen sie spricht optisch nicht an, aber viele kaufen sie. Ich würde sie wieder kaufen...

  • Erstkauf

    • Jens Lohmann
    • 19. November 2022 um 08:46

    Hallo Novalis,
    bei den Angelruten hat jeder seine eigene Vorstellung. Du liegst schon richtig was den Bereich des Wurfgewichtes angeht. Such Dir etwas aus was dir "passt" und vergiss das Wort Erstkauf. Lege Dir gleich etwas ordentliches zu denn Du wirst es wieder tun und du wirst vermutlich vor dem nächsten Angeltrip wie die meisten dich vor deinem Urlaub von der Werbung beeinflussen lassen und eine neue Rute muss her..... Für unter 100 Euro ist die Auswahl riesengroß.

    Zur Rolle:
    Auch hier bekommst Du ...zig Vorschläge. Der Fisch sieht deine Rolle nicht....Wenn ich dir als ehemaliger Händler und Norwegenerfahrener einen Rat geben darf: Penn Slammer 360 zum Spinnfischen! Schau Dir Videos an, fast auf jedem Boot sind diese Rollen zu sehen. Preiswert, zuverlässig, robust.
    Früher war ich absoluter Fan von SHI....O. Ich war in Holland und habe dort ein Zertifikat zur Rollenwartung nach einem erfolgreich absolvierten Lehrgang erhalten. Warum ich diese High-tec Rollen nicht mehr benutze? Ganz einfach weil sie für das normale Meeresangeln mit der Spinnrute nicht nötig sind, wenn man einen Blick auf die Explosionszeichnungen macht sieht man viele viele verbaute Kleinteile. Eine Große Anzahl der Teile im Innenleben der Rollen sind aus Kunststoff.
    So eine Penn Slammer ist robust und langlebig. Sicherlich wirst du lesen schlechtes Wickelbild der Schnurverlegung und solche Sachen....Ich habe so eine Rolle in Dänemark und Norwegen ausgiebig über Jahre im Gebrauch. Mein Angelkumpel stand neben mir und angelte mit einer identischen Größe eines weiteren "japanischen" Herstellers, Schnur und Ködert waren auch identisch. Wir konnten kaum Unterschiede in der Wurfweite feststellen.

    So, das war jetzt einfach einmal eine ehrliche Empfehlung. Kauf Dir keinen Müll, kauf Dir was dir Vertrauen bringt und nicht aus finanziellen Gründen einen "Erstkauf". Dann spare lieber und kaufe Dir Qualität.
    An einer Angelreise sparen wir doch auch nicht. Wenn Du ca. 200 Euro für Rute und Rolle ausgibst ist das immer noch günstig gesehen gegenüber deiner Kosten für Reise, Benzin, Boot Unterkunft....

    Beste Grüße Jens

  • Bootsrute Stork Adamant „Purple Rain“

    • Jens Lohmann
    • 15. November 2022 um 09:50

    Hallo Boramaniac :wave:

    deine Rute gefällt mir sehr gut, deshalb habe ich mir heute den gleichen Blank geordert. ich habe ein paar Fragen zur Beringung.
    Könntest Du mir bitte die Maße deiner Beringung geben? Ringabstände und Ringdurchmesser, hast du eine Unterwicklung gemacht?

    Beste Grüße Jens

  • Kleiner Reisebericht Askje Sept. 2022

    • Jens Lohmann
    • 19. Oktober 2022 um 20:36

    Danke für den Bericht :Danke:

  • Melde mich vorsichtig mal zurück

    • Jens Lohmann
    • 18. Oktober 2022 um 20:38

    Wir haben alle nur das eine leben hier, ich wünsche dir beste Genesung.

    Jens

  • Hallo sagt ein " Neuer" aus Jena

    • Jens Lohmann
    • 16. Oktober 2022 um 20:34

    Das habe ich mir schon gedacht . Wir haben es gebucht und belassen es jetzt dabei. Wir werden uns vor den beiden Fjordausgängen rumtreiben. Ich habe über viele Jahre in Nordtröndelag geangelt. Dort habe ich mit der Spinnrute die Ufer abgeworfen und auch sehr gut Pollack gefangen. Also kein Hexenwerk.
    Meine Bekannten lachen immer wenn sie in meine Köderbox schauen. Ich bin halt einer der auf seinen Köder vertraut weil ich ihn für fängig empfinde und er mir gefällt. Auf Dorsch und Butt, also der Gegenpart zum klassischen Pilken nehme ich Gummis um die 15cm, auf Pollack und Köhler nehme ich Köder unter 10cm . Alles in meiner Lieblingsfarbe orange / schwarz. Ich fahre also mit einer Farbe, zwei Größen, aber unterschiedlichen Gewichten nach Norwegen. In meiner Anfangszeit , bevor ich einen Angelladen hatte, hatte mich die Werbung auch fest im Griff und ich musste alle Gummifische und Pilker von allen Firmen haben. Das hat sich gegeben. Jeder wie er es gerne möchte. Wenn es denn nächstes Jahr soweit ist, werde ich wie versprochen einen Reisebericht abgeben.

    Jens

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

 

vakuumtüte.gif

 

fjordhytterBanner468x60.png

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14