Danke für die fototechnischen Informationen Karsten!
Das Entnahmeverbot für Lachse aus dem Meer vor Island ist auch mir völlig neu! Ich kann das gar nicht glauben ... habt Ihr das aus einer sicheren Quelle? Ich muss gleich mal die einschlägigen Seiten im web dazu studieren!:(
Das wäre ja, abgesehen von einigen Regionen in Kanada/USA, einzigartig auf der Welt - oder?
Ich kann mir nur vorstellen, dass es in den Mündungsgebieten der Flüsse Schutzzonen gibt, so wie auch in Deutschland, Schweden, Norwegen oder Dänemark ... aber ein generelles Entnahmeverbot???:o

Island 66° Nord: Daiwa-/ Cormoran Islandfestival 2010 in Sudureyri & Flateyri
-
-
Ich war auch baff, aber so schieben die Isländer anscheinend schon im Vorfeld einen Riegel vor die Langleinen- und Netzfischerei der kommerziellen Fischer und auch der Angler, um ihre Lachsbestände zu schonen.
Die Quelle ist immerhin Julius, Guide in Flateyri und sehr kompetent - er ist ja hier auch Mitglied, vielleicht schreibt er mal was dazu? Ansonsten kannst ihm auch eine eMail schreiben:
info@fishing-iceland.com
Meerforellen und Wandersaiblinge fallen aber nicht unter dese Regelung, meinte Julius.
Viele Grüße
Karsten -
Klasse Bilderbericht Karsten
Sind wirklich super Eindrücke dabei gewesen, so als wenn man selbst da war;)
-
Karsten für diesen schönen Bericht
!
Aber für Island erstaunlich wenig Flachmänner dabei, oder?
Gibt es einen Grund dafür oder wurde einfach nicht genug auf Heilbutt gefischt?
Hätte eher erwartet, dass eine riesengroße Tischplatte den 1. Platz macht
!?
-
für den wunderbaren Bildbericht, Karsten!
Klasse!!!
Island ist schon etwas ganz besonders...
-
Gerne doch, ihr Drei!
@ Stefan: na zu Beginn der Saison gingen ja einige feine Butts raus, aber die Westfjorde sind nicht unbedingt ein sicheres Revier für Heilbutt, wo diese dicht gestapelt liegen. Ich denke, die folgen eher mal den Futterfischen Richtung Landnähe, halten sich ansonsten aber vielleicht weiter draußen auf.
Wir hatten ja allesamt auf so einen tollen kveite so wie den von André Rossat beim vorletzten Festival mit 350 Pfund gehofft und auch alles probiert, aber es sollte nicht sein... Auch die gefleckten Katfische waren wohl schon wieder weg, keiner hatte ein Exemplar am Haken. -
Klasse Bericht
Welche Fischfotos mir am besten gefallen dürfte klar sein;) -
Gerne doch, ihr Drei!
@ Stefan: na zu Beginn der Saison gingen ja einige feine Butts raus, aber die Westfjorde sind nicht unbedingt ein sicheres Revier für Heilbutt, wo diese dicht gestapelt liegen. Ich denke, die folgen eher mal den Futterfischen Richtung Landnähe, halten sich ansonsten aber vielleicht weiter draußen auf.
Wir hatten ja allesamt auf so einen tollen kveite so wie den von André Rossat beim vorletzten Festival mit 350 Pfund gehofft und auch alles probiert, aber es sollte nicht sein... Auch die gefleckten Katfische waren wohl schon wieder weg, keiner hatte ein Exemplar am Haken.trotzdem ist dir mein neid gewiss
!
schöne fische bei super wetter und toller landschaft
!
da kann man auch den flachmann auch mal verzichten... -
Super Bericht und tolle Bilder!!! Da scheint ihr ja wirklich ein paar klasse Tage, auch abseits der Fischerei, gehabt zu haben…!
Und nicht zu sehr ärgern wegen dem verpassten Butt….man muss ja auch noch Ziele für die nächste Tour haben…!
Klasse Dorsche und super Steinbeisser habt ihr jedenfalls gezogen :eek:….vielen Dank für den Bericht!!!
(Und wenn ihr noch ein paar Bilder habt…hier passen noch mehr rein...;))
Gruß
Björn -
Hallo Björn,
ich füttere gerne noch ein paar mehr Fotos nach, kein Problem.
Muss ja auch noch Jürgen ein paar Klieschen-Unterwasserstapelfotos nachreichen.
Danke euch jedenfalls für die tolle Resonanz, so lohnt sich doch die wochenlange Arbeit mit Fotografieren und Bericht! -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!