Wie hier ja nun mehrfach zu lesen ist, haben Reiseberichte und deren Kommentare viele Norge-Neulinge und auch Vielfahrer zum Umdenken (zum positiven) bewegt, und niemanden in die andere Richtung !
Das kann man in der Öffentlichkeit ruhig vorzeigen.
Wenn Anmerkungen von Nöten sind, dann macht der Ton (hier in der Öffentlichkeit) die Musik, und damit den Erfolg aus.
Also bitte schreibt weiter, und wenn ein Kommentar mal zu oberlehrerhaft, oder etwas schnodderig ausfällt, Schwamm düber, er meint sicher das Richtige, konnte es nur grad nicht so recht ausdrücken.;)

Reiseberichte Ja / Nein
-
-
Wie hier ja nun mehrfach zu lesen ist, haben Reiseberichte und deren Kommentare viele Norge-Neulinge und auch Vielfahrer zum Umdenken (zum positiven) bewegt, und niemanden in die andere Richtung !
Das kann man in der Öffentlichkeit ruhig vorzeigen.
Wenn Anmerkungen von Nöten sind, dann macht der Ton (hier in der Öffentlichkeit) die Musik, und damit den Erfolg aus.
Also bitte schreibt weiter, und wenn ein Kommentar mal zu oberlehrerhaft, oder etwas schnodderig ausfällt, Schwamm düber, er meint sicher das Richtige, konnte es nur grad nicht so recht ausdrücken.;)
Das glaube ich weniger. Es ist doch vielmehr so, daß sich manche nur auf den Schlips getreten fühlen, wenn man sie bei etwas erwischt was nicht ganz in Ordnung ist.
Aber wie man aus den meisten Kommentaren hier im Thread erkennen kann, zeigen solche Hinweise durchaus Wirkung und führen zu einem Umdenken im Handeln. Da sind doch die paar Kommentare von "Erwischten" vernachlässigbar.
Allerdings sollten auch sie sich bewußt sein, dass hier alles öffentlich ist, so auch ihr Kommentar. Nicht wenige stellen sich dabei selber ins Abseits. -
Das glaube ich weniger.
macht nichts -
Ich habe das Thema mal nach hier verschoben.
-
Und Pete in Garten zeigt bestimmt jedem zur Bootseinweisung, wie das korrekte Kehlen vonstatten geht.
Weil ich von Jürgen drauf angesprochen wurde:
Katfische alias Steinbeißer alias Seewölfe werden sowohl von Berufsfischern als auch von Anglern nicht gekehlt, so haben wir es von der isländischen Fischfabrik und den erfahrenen Anglern vor Ort gehört. Das Filet sei durch den Blutkreislauf nicht beeinträchtigt. Und tatsächlich wurden alle Katfische ungekehlt weiterverarbeitet, während auf Dorsche, Schelli und Seelachs minimalistisch auf den richtigen Kehlschnitt geachtet wurde!
Und Tatsache: das Filet von Steinbeißern ist schneeweiß geblieben - hat jemand eine biologische Begründung hierfür? Bluttemperatur? Zirkulation?
Viele Grüße
Karsten -
Reiseberichte sind das Salz in der Suppe.
Als ich vor 12 Jahren mit dem Norwegenangeln und kurz danach mit dem Internet anfing, habe ich glaube ich alle Reiseberichte verschlungen, aus jedem habe ich für mich interessantes aufgesogen und bin doch auch dadurch zu einem "waidgerechten" Angler geworden.
Wir haben alle mal angefangen und mit Sicherheit hat jeder so seinen Bock geschossen.;)
-
Wir haben alle mal angefangen und mit Sicherheit hat jeder so seinen Bock geschossen.;)
Jepp.:cool:
-
Und Pete in Garten zeigt bestimmt jedem zur Bootseinweisung, wie das korrekte Kehlen vonstatten geht.
Weil ich von Jürgen drauf angesprochen wurde:
Katfische alias Steinbeißer alias Seewölfe werden sowohl von Berufsfischern als auch von Anglern nicht gekehlt, so haben wir es von der isländischen Fischfabrik und den erfahrenen Anglern vor Ort gehört. Das Filet sei durch den Blutkreislauf nicht beeinträchtigt. Und tatsächlich wurden alle Katfische ungekehlt weiterverarbeitet, während auf Dorsche, Schelli und Seelachs minimalistisch auf den richtigen Kehlschnitt geachtet wurde!
Und Tatsache: das Filet von Steinbeißern ist schneeweiß geblieben - hat jemand eine biologische Begründung hierfür? Bluttemperatur? Zirkulation?
Viele Grüße
Karsten
Das würde mich jetzt auch interessieren wobei beachten sollte, daß die Fleischqualität an zweiter Stelle steht.
Vorrangig ist das korrekte töten des Fisches.
Auch sollte man sich nicht unbedingt an den Gepflogenheiten von Berufsfischern orientieren.
Aber die Diskussion darüber sollten wir an anderer Stelle führen, hier geht es um Reiseberichte und da bin ich absolut dafür, auch wenn ich selbst nicht jedesmal einen schreibe. :o -
Das würde mich jetzt auch interessieren wobei beachten sollte, daß die Fleischqualität an zweiter Stelle steht.
Vorrangig ist das korrekte töten des Fisches.
Auch sollte man sich nicht unbedingt an den Gepflogenheiten von Berufsfischern orientieren.
Aber die Diskussion darüber sollten wir an anderer Stelle führen, hier geht es um Reiseberichte und da bin ich absolut dafür, auch wenn ich selbst nicht jedesmal einen schreibe. :o
Das kannste haben, bitteschön
Waidgerechte Behandlung von Fischen -
Ich finde es sehr gut wenn sich einige sooo viel Mühe machen und einen Reisebericht erstellen.
So entsteht ja auch eine Datenbank!!!!!!
Ich lese mir viele Berichte durch und die meisten sind auch sehr informativ. Ich gehöre leider der faulen Fraktion an, die mal ne dumme Frage im Forum stellen, aber sich nicht die Mühe machen so einen ausführlichen Bericht zu schreiben.
Die Frage ob es sinnvoll ist erübricht sich.
Ich habe auch schon mal eine etwas ketzerische Antwort geschreiben, aber man sollte über Kritik und auch wenn es mal ins Eingemachte geht darüber stehen.
Es geht um ein gemeisames HOBBY, wobei der Norwegentrip für die meisten der Höhepunkt im Jahr ist
also munter bleiben
Lenny -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!