1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Suche Empfehlung für Echolot!

  • Pretender
  • 2. Juli 2010 um 11:42
  • Pretender
    Pretender
    Punkte
    265
    Beiträge
    46
    Geburtstag
    3. Juni 1972 (52)
    • 2. Juli 2010 um 11:42
    • #1

    Hallo liebe Naffen,

    ich habe mich jetzt dazu entschlossen ein eigenes Echlot zu kaufen. In der Vergangenheit habe ich mir ein Echlot bei Bekannten geliehen.

    Hatte immer ein sehr einfaches Gerät mit Fischemblemanzeige und das soll angeblich sehr ungenau sein. Für die Zukunft möchte ich eine Anzeige mit Sicheln und Wolken haben.

    So, jetzt zu Euch...

    Kann mir einer von Euch ein Gerät zwischen € 200 - € 300 empfehlen?!
    Nicht zu kompliziert - einfache Bedienung.

    Danke im Voraus!!!

    Gruß
    Tobias

  • nordfisker1.jpg

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 4. Juli 2010 um 08:47
    • #2

    Moin,

    Die Palette ist recht groß, um dir das richtige Gerät zu empfehlen müßtest du was zum geplanten Einsatz sagen, Gewässer, Tiefe, Montage !
    Die Bedienung ist im Grunde immer gleich, verschiedene Parameter müssen einfach eingestellt werden, ob jetzt über ein aufwendiges Menue oder nur über ein paar Tasten ist eigentlich wurscht.
    Soll es ein s/w oder Farbdisplay sein ? Hersteller sind zwei ganz stark vertreten Lowrance und Hummingbird, wobei ich Lowrance den Vorzug gebe, aber da gehen die Meinungen auseinander, aber letztendlich tun beide Hersteller ihren Dienst.
    Solange es ein reines Echolot bleiben soll (ohne Kartenplotter) bekommste für deinen Preisrahmen was gutes !

    Na dann laß höhren wo und wie du das Gerät einsetzen willst.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Gallere
    Riff Bezwinger
    Reaktionen
    153
    Punkte
    23.733
    Beiträge
    4.663
    • 4. Juli 2010 um 10:59
    • #3

    Moin Tobias

    Frage im Zweifelsfall doch mal beim Echolotzentrum nach und laß Dich beraten.:baby:

    Er ist nebenbei auch ein äußerst kompetenter Werbepartner.:baby::baby:

    DICKES PETRI an alle

    Bernd:wave:

    Es gibt nichts was es nicht gibt , es gibt alles

  • Pretender
    Pretender
    Punkte
    265
    Beiträge
    46
    Geburtstag
    3. Juni 1972 (52)
    • 6. Juli 2010 um 17:22
    • #4

    Hallo Tiveden,
    danke für Deine Rückmeldung! Also, fahre nächstes Jahr nach Gravvik (Nord-Tröndelag) in die Nähe der Insel Leka. Wir angeln im Fjord und wenn es das Wetter zuläßt auch auf dem offenen Meer. Die Durchschnittstiefe liegt bei ca. 50 Meter. Teilweise haben wir auch Bereiche zwischen 100 - 250 Meter. Wir pilken, benutzen den Gummifisch und wollen Naturköderangeln versuchen. Speziell kann ich Dir leider keine detaillierten Angaben zukommen lassen, da das Gebiet auch relativ neu für mich ist. Vielleicht kannst Du mir doch eine Empfehlung geben. Es würde mir sehr helfen!

    Gruß
    Tobias

  • Pretender
    Pretender
    Punkte
    265
    Beiträge
    46
    Geburtstag
    3. Juni 1972 (52)
    • 6. Juli 2010 um 17:23
    • #5

    Hallo Bernd,

    auch Dir Danke für die Rückinfo! Werde mal beim Echolotzentrum anfragen.

    Paralell dazu findet im September die Angelmesse in Kassel statt. Ich hoffe, das dort auch einige Echolotanbieter sein werden.

    Gruß
    Tobias

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 6. Juli 2010 um 17:48
    • #6

    Wenn es s/w Bildschirm sein darf, dann würd ich zu diesen beiden Geräten raten, X 126 DF oder X 136 DF ! Erfüllen all deine Wünsche !
    preiswert (da nicht die aller neusten)
    einfache Bedienung
    gutes 480x480 sw Bildschirm, gute Detailerkennung
    Wassertiefe wird mit Sicherheit erreicht
    solide und zuverlässig
    im Link die kompletten Daten:
    http://www.lowrance.de/Lowrance-Produ…5-Zoll-Echolot/

    oder das XXL Modell HDS5x
    top aktuell
    natürlich teurer
    alles ne Nummer besser
    umfangreiches Menue und sehr viele Einstellmöglichkeiten
    hier die Daten zum vergleich:
    http://www.lowrance.de/Lowrance-Produ…ktions-Echolot/

    Für deine Anwendungen sind die s/w Geräte von Lowrance sicher die erste Wahl, da machste nichts falsch !
    Willste aller erste Wahl dann ist das HDS5x das richtige, aber vorsicht, es bedarf schon einiger Erfahrung alle Einstellungen auf den Schlach richtig hin zu bekommen.

    Hummingbird ist nicht so mein Ding, mag mehr ne persönlich Einstellung sein, also sollt jemand da eine Empfehlung haben, schau sie dir an vergleiche die technischen Daten und den Preis.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 6. Juli 2010 um 17:52
    • #7

    Udo, das unterschreib ich :baby:

  • Pretender
    Pretender
    Punkte
    265
    Beiträge
    46
    Geburtstag
    3. Juni 1972 (52)
    • 19. Juli 2010 um 16:42
    • #8

    Moin Udo,

    danke für Deine ausführliche Schilderung der beiden Echolte! Ich denke die erste Ausführung werde ich mir zulegen. Mir würde eine sw Bildschirm ausreichen. Wie gesagt, fange mit meinem ersten Echolt an. Muss noch einmal nerven. Konnte bei einigen Anglern untschiedliche Anbringungen des Gebers erkennen. Direkt am Boot kurz unter der Wasserlinie, oder mit einer selbst gebauten Stange an dem der Geber befestigt wurde.

    Worauf muss ich bei dem Geber achten? Gibt es eine bestimmte Tiefe wo befestigt wird?

    Gruß
    Tobias

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 19. Juli 2010 um 16:46
    • #9
    Zitat von Pretender

    Moin Udo,

    danke für Deine ausführliche Schilderung der beiden Echolte! Ich denke die erste Ausführung werde ich mir zulegen. Mir würde eine sw Bildschirm ausreichen. Wie gesagt, fange mit meinem ersten Echolt an. Muss noch einmal nerven. Konnte bei einigen Anglern untschiedliche Anbringungen des Gebers erkennen. Direkt am Boot kurz unter der Wasserlinie, oder mit einer selbst gebauten Stange an dem der Geber befestigt wurde.

    Worauf muss ich bei dem Geber achten? Gibt es eine bestimmte Tiefe wo befestigt wird?

    Gruß
    Tobias


    Er sollte lediglich so tief sein, dass er immer unter der Wasserlinie bleibt (Wellengang - drei Mann auf der anderen Bootsseite u. ä.). Weiter ist wichtig, dass ich möglichst wenig oder keine Verwirbelungen direkt am Geber habe und er sollte waagerecht angebracht sein.
    Wenn möglich kann man ihn so weit nach unten anbringen, dass er etwa auf Kielhöhe ist (bei einigen Echoloten kann man das aber im Menü einstellen.

  • Ossi52
    Skatspieler + Norwegenfan
    Reaktionen
    343
    Punkte
    14.838
    Beiträge
    2.812
    Geburtstag
    8. April 1952 (73)
    • 19. Juli 2010 um 22:56
    • #10

    Der Tip mit dem Echolotcenter ist bestimmt nicht falsch, denn der Schlageter bietet auch online-Schulungskurse an. Wenn du ein Gerät bei ihm kaufst, bekommst du auch einen erheblichen Preisnachlass. Und vor allem, der Mann weiss, wovon der spricht

    Skitt Fiske - Petri Heil
    Franz (Ossi52)
    Warum alle Fehler selber machen?
    Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen!
    http://www.angeln-Esens.de


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8