1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Wie mache ich meine Penn49 wieder gängig ?

  • OTTO+9
  • 29. Juni 2010 um 20:34
  • OTTO+9
    Angelfreund
    Punkte
    465
    Beiträge
    74
    • 29. Juni 2010 um 20:34
    • #1

    Hallo
    Hab meine Penn wieder aus dem Schrank geholt.
    Habe aber gemerkt das sie ziemlich schwer läuft.Kurbeln läst sie sich zwar noch, aber so richtig locker läuft sie nicht.
    Was kann ich da am besten machen ?
    Bitte um Hilfe
    DANKE Otto+9

  • Anzeigen: 

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 29. Juni 2010 um 20:44
    • #2

    Hast Du sie nach dem Meeresangeln immer mit Süsswasser gespült ?Ansonsten könnten sich Salzverkrustungen gebildet haben.
    Schraub doch mal auseinander, reinige sie und fette sie neu.
    Das habe ich bei einer Rolle von mir auch gemacht. Die klang erst wie eine alte Kaffeemühle und schnurrt jetzt wieder.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • OTTO+9
    Angelfreund
    Punkte
    465
    Beiträge
    74
    • 29. Juni 2010 um 23:41
    • #3

    Hallo
    Kann ich die einfach so auseinander schrauben ohne das mir was raus
    springt ? Feder oder so änliches ?
    Mit was für welchem Öl oder Fett soll ich sie schmieren ?
    Gruß Otto+9

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 29. Juni 2010 um 23:55
    • #4

    na bei Penn ist das so eine Sache mit was entgegenspringen:biglaugh:
    aber Patrick wird sich sicherlich noch melden.
    Fett und passendes Oil kriegste sicherlich bei deinem Händler,b,z.w. bei den Boardpartnern.

    gruß klausmd

  • OTTO+9
    Angelfreund
    Punkte
    465
    Beiträge
    74
    • 30. Juni 2010 um 00:01
    • #5

    Hallo Klausmd
    Warst Du in dem Sunde wo auch Valen rechts davon ist ? Wo man über Skanevik auf die Halbinsel muß ?
    Da war ich nämlich drei Jahre hintereinander aber das ist schon 12 Jahre her.
    Dieses Jahr wollen wir noch mal hin und schauen ob die Vermitterin noch da wohnt, oder ob Sie überhaupt noch lebt.-
    Gruß Otto+9

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 30. Juni 2010 um 00:35
    • #6

    nö Otto das Sunde wo es nach Hitra geht.

    gruß klausmd

  • OTTO+9
    Angelfreund
    Punkte
    465
    Beiträge
    74
    • 30. Juni 2010 um 22:17
    • #7

    Kann mir jemand von euch weiterhelfen beim auseinanderschrauben dieser Penn? Ich weiß, wenn man sie pflegt brauch man sie nicht auseianderschrauben.
    Gibt es vielleicht auch irgendwo so Detailzeichnungen oder Ersatzteileblätter wo alles drauf ist ?
    Penns habt Ihr bestimmt alle?
    Danke Otto+9

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 30. Juni 2010 um 22:35
    • #8

    Zur Detailzeichnung: Brauchst du die für Links oder Rechtshand?

    Wenn die rolle mal erneut gefettet und geölt ist, wird sie wieder leichtgängig sein.

    Man kann aber auch mal ein optische check machen, wobei man fast nix falsch machen kann: Man schraubt einfach die seite ab, wo kein kürbel ran hängt. Bei den 49 kann man da nix falsch machen. Dann nimmt man die spule raus, und kürbelt noch einmal. Wenn es dan wieder leicht geht, gibt es wenigstens kein schaden (Die erwarte ich aber auch nicht). Der spulenachse würde ich aber mal sehr gut sauber machen, und sehr leicht mit fett einstreichen, an beiden seiten der spule.
    Danach montiert man die spule einfach wieder zurück, sowie den seitenhalbe der rolle (achte drauf, die untere schrauben sind meist etwas kürzer). Ich denke das wird dein problem lösen.

    Besser ist es aber die rolle komplett zu zerlegen, da mit sicherheit die bremsbeläge verklebt sind, und sich einiges an dreck in der rolle versammelt hat. Aber das ist ein wenig gefummel, und man muss schon wissen was man tun soll.

    MFG

    Patrick

    Dateien

    49L_149L.pdf 229,96 kB – 111 Downloads

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • OTTO+9
    Angelfreund
    Punkte
    465
    Beiträge
    74
    • 1. Juli 2010 um 23:01
    • #9

    Hallo vielen Dank an alle.
    Patrick, ich habe eine Rechtshand (Kurbel) ich versuche mal sie auseinanderzu schrauben so wie Du gesagt hast, aber vorher schau ich nochmals Deine Datei an
    DANKE
    Ott+9

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8