1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Welche Gummis??

  • mr.heilbutt
  • 20. Juni 2010 um 14:37
  • mr.heilbutt
    Angelfreund
    Punkte
    380
    Beiträge
    59
    Geburtstag
    29. September
    • 20. Juni 2010 um 14:37
    • #1

    Hallo

    Ich fahre in 5 wochen nach Hitra und möchte dort auch zum erstenmal mit gummifischen fischen.
    Da bräuchte ich ein bisschen hilfe. inbezug auf die Köder.
    Welche Größe? welche farben sollte ich mit nehmen... und welche gewichte

    Für pollack u Köhler fischen


    mfg christian

  • nordfisker1.jpg

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 20. Juni 2010 um 15:36
    • #2

    Vor einer Woche auf Bömlo waren siber/blau, silber/grün und Motoroil die Bringer für große Pollack (bis 90 cm !!). Aber auch rot/orange war erfolgreich. Kopyto Relax (9 cm) mit 30iger Köpfen (für Tiefen von ca. 20-30 m). Das Gewicht wirst Du aber anpassen müssen, wenn Du tiefer runter willst. Wir fangen stets am Grund an und dann bis ins Mittelwasser.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Gummifisch
    Angelfreund
    Punkte
    305
    Beiträge
    47
    • 20. Juni 2010 um 16:16
    • #3

    Hallo Christian!

    Waren dieses Jahr auf der Nachbarinsel Smöla. Bin ein eingefleischter Gummiangler! Haben dieses Jahr leider nur 3 Pollacks gefangen, und diese nur auf 50g Pilker. Aber von den Jahren davor, weiß ich das Pollack sehr gut auf Twister und Gummifische bis mittlere Größe beißen. Also Twister nehme ich von 7-15cm Länge bestückt mit Köpfen ab 15g bis max.50g. Bei den Farben würde ich dir raten, mal eine kleine Auswahl mitzunehmen und selber zu schauen, weil es kommt auch aufs Wetter an. Du wirst dann sicherlich bei Bewölktem Himmel eher eine auffällige Farbe nehmen, wie bei Sonnenschein. Wir haben gute Erfahrungen mit schwarz, braun,motoroil,blau metallic und jetzt halt dich fest, mit orange und schweinchenrosa gemacht. Mein Gerät würde ich so abstimmen, das es auch einen Drill eines ordentlichen Dorsches standhält, den es ist keine Seltenheit, das mal ein ordentlicher Prügel einsteigt. Untersuche beim filetieren unbedingt die Filets vom Pollack nach Nematoden. Haben wir in den letzten Jahren vermehrt festgestellt, das sie reichlich vorhanden waren.

    Zur Seelachsangellei verwende ich nur Gummifische von 10-18 cm in den selben Farben aber mit schwereren Köpfen. Das Gewicht der Köpfe richtet sich nach der Driftgeschwindigkeit eures Bootes, je schneller ihr treibt, umso schwerer muß der Kopf sein. Ihr müßt ja ersteinmal auf Tiefe kommen. Wir haben das dieses Jahr so praktiziert, wenn Sicheln im Mittelwasser waren, mal angenommen bei rund 50 meter hat einer von uns einen 90g oder 120g Pilker auf Reisen geschickt und wenn dann was ordentliches Köhler am Haken hing, dann gingen die Gummis mit mindestens 30g-100g Köpfen auf Reise. Manchmal merkst du auch das die Schnur beim Absinken einfach stehenbleibt, obwohl du noch nie denn Grund erreicht haben kannst, dann ist ja klar was zu tun ist. Wir haben meist unsere Köder auf 70-80m abgelassen und dann angefangen schnell einzuholen. Zwischendrin einfach mal hängenlassen und dann schnell wieder 10m hoch, bis zur Oberfläche. Einige Bisse kamen einfach beim hängenlassen und wir konnten es dieses Jahr zweimal erleben, das große Köhler (geschätzte 1m)den Gummifischen bis zur Oberfläche gefolgt sind, aber leider nicht gebissen haben. Waren aber absolut geile Momente. Sowas müßte man mal auf Video haben. Wenn ein Seelachs gebissen hat, laßt ihn rennen und versucht nicht ihn zu bremsen. Wenn es ein kapitaler ist, macht er mit eurem Geschirr kurzen Prozess oder er schlitzt aus wenn er knapp gehakt ist. Laßt ihn laufen, bis er steht und dann könnt ihr ihn hochdrillen. Aber Vorsicht große Exemplare legen mehrere Fluchten hin, sodas wir die Bremse beim hochholen immer noch etwas offen lassen. So und nun viel Spass beim Gummiangeln auf Seelachs und Pollack. Vielleicht steigt euch ja auch ein schöner Dorsch oder sogar ein Heili ein!

    Grüße und Petri Gummifisch Denis!

  • Klaus S.
    früher strippi
    Reaktionen
    211
    Punkte
    5.111
    Beiträge
    770
    Geburtstag
    20. November 1945 (79)
    • 20. Juni 2010 um 16:33
    • #4

    [quote='Gummifisch','http://umzug.norwegen-angelfreunde.de/forum/index.ph…1303#post121303']Hallo Christian!

    Waren dieses Jahr auf der Nachbarinsel Smöla. Bin ein eingefleischter Gummiangler! Haben dieses Jahr leider nur 3 Pollacks gefangen, und diese nur auf 50g Pilker. Aber von den Jahren davor, weiß ich das Pollack sehr gut auf Twister und Gummifische bis mittlere Größe beißen. Also Twister nehme ich von 7-15cm Länge bestückt mit Köpfen ab 15g bis max.50g. Bei den Farben würde ich dir raten, mal eine kleine Auswahl mitzunehmen und selber zu schauen, weil es kommt auch aufs Wetter an. Du wirst dann sicherlich bei Bewölktem Himmel eher eine auffällige Farbe nehmen, wie bei Sonnenschein. Wir haben gute Erfahrungen mit schwarz, braun,motoroil,blau metallic und jetzt halt dich fest, mit orange und schweinchenrosa gemacht. Mein Gerät würde ich so abstimmen, das es auch einen Drill eines ordentlichen Dorsches standhält, den es ist keine Seltenheit, das mal ein ordentlicher Prügel einsteigt. Untersuche beim filetieren unbedingt die Filets vom Pollack nach Nematoden. Haben wir in den letzten Jahren vermehrt festgestellt, das sie reichlich vorhanden waren.

    Zur Seelachsangellei verwende ich nur Gummifische von 10-18 cm in den selben Farben aber mit schwereren Köpfen. Das Gewicht der Köpfe richtet sich nach der Driftgeschwindigkeit eures Bootes, je schneller ihr treibt, umso schwerer muß der Kopf sein. Ihr müßt ja ersteinmal auf Tiefe kommen. Wir haben das dieses Jahr so praktiziert, wenn Sicheln im Mittelwasser waren, mal angenommen bei rund 50 meter hat einer von uns einen 90g oder 120g Pilker auf Reisen geschickt und wenn dann was ordentliches Köhler am Haken hing, dann gingen die Gummis mit mindestens 30g-100g Köpfen auf Reise. Manchmal merkst du auch das die Schnur beim Absinken einfach stehenbleibt, obwohl du noch nie denn Grund erreicht haben kannst, dann ist ja klar was zu tun ist. Wir haben meist unsere Köder auf 70-80m abgelassen und dann angefangen schnell einzuholen. Zwischendrin einfach mal hängenlassen und dann schnell wieder 10m hoch, bis zur Oberfläche. Einige Bisse kamen einfach beim hängenlassen und wir konnten es dieses Jahr zweimal erleben, das große Köhler (geschätzte 1m)den Gummifischen bis zur Oberfläche gefolgt sind, aber leider nicht gebissen haben. Waren aber absolut geile Momente. Sowas müßte man mal auf Video haben. Wenn ein Seelachs gebissen hat, laßt ihn rennen und versucht nicht ihn zu bremsen. Wenn es ein kapitaler ist, macht er mit eurem Geschirr kurzen Prozess oder er schlitzt aus wenn er knapp gehakt ist. Laßt ihn laufen, bis er steht und dann könnt ihr ihn hochdrillen. Aber Vorsicht große Exemplare legen mehrere Fluchten hin, sodas wir die Bremse beim hochholen immer noch etwas offen lassen. So und nun viel Spass beim Gummiangeln auf Seelachs und Pollack. Vielleicht steigt euch ja auch ein schöner Dorsch oder sogar ein Heili ein!

    Grüße und Petri Gummifisch Denis!

    Ich kann das voll bestätigen !

    vermutlich kommt gleich ein " ja aber "

    Klaus S

  • Gummifisch
    Angelfreund
    Punkte
    305
    Beiträge
    47
    • 20. Juni 2010 um 16:53
    • #5

    So und nun noch schnell ein paar Bilder hinterher! Zu 80% alle auf Gummi gefangen!

  • mr.heilbutt
    Angelfreund
    Punkte
    380
    Beiträge
    59
    Geburtstag
    29. September
    • 20. Juni 2010 um 17:12
    • #6

    vielen dank für die tipps... werd dann mal in den laden und mir noch ein paar gummis kaufen.
    werde versuchen ein paar schöne fische an land zu ziehen..

    schiake bilder... das wär auch so mein ziel:Danke:

  • zxmonaco
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    • 26. Juli 2010 um 14:34
    • #7

    Petri erstmal was hast du für ruten und rollen genommen fahre ende august hoch?

    Grüße Tim

  • didda
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    670
    Beiträge
    124
    • 27. Juli 2010 um 17:17
    • #8
    Zitat von mr.heilbutt

    Hallo

    Ich fahre in 5 wochen nach Hitra und möchte dort auch zum erstenmal mit gummifischen fischen.
    Da bräuchte ich ein bisschen hilfe. inbezug auf die Köder.
    Welche Größe? welche farben sollte ich mit nehmen... und welche gewichte

    Für pollack u Köhler fischen


    mfg christian

    Die gleiche Frage hab ich mir dieses Jahr auch gestellt und viele Antworten gingen Richtung Kopyto in 11cm in pink, rot und motoröl. Allerdings blieb ich damit immer weit hinter den Kollegen die Slotter-Shads in schwarz-weiß benutzten. Die haben uns auch letztes Jahr ne Menge Pollacks gebracht. Dieses Jahr zwar nicht viele, aber dafür satt fette Seelachse.

    Du wirst aber bestimmt ne Menge Antworten bekommen, die Dir was anderes empfehlen. Ist eben die Einstellung zum eigenen Köder. Irgendwie muss es auch daran hängen.

  • Gummifisch
    Angelfreund
    Punkte
    305
    Beiträge
    47
    • 28. Juli 2010 um 20:51
    • #9

    Hallo Tim!

    Zu Ruten und Rollen kann ich dir nur soviel dazu sagen, das es unser normales Süßwassergerödel ist, was wir zum Hecht und Zander angeln nehmen. Ich zum Beispiel verwende meine zwei Sportex Ruten mit 60g Wg und zwei Shimano Stradic Rollen bespult mit einer 12er guten geflochtenen. Ruten und Rollen werden im Urlaub jeden Tag nach dem Einsatz mit Süßwasser abgeduscht und zu Hause unterziehe ich sie dann einer intensiveren Pflege. Habe bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Warum soll ich mir eine Meeresrolle kaufen mit riesigem Gewicht, wo dir nach ner Stunde der Arm abfault, besonders wenn du auf Seelachs fischst. Eine gute Rolle und etwas Pflege tun es auch. Ist meine Meinung. Das fischen geht soundso immer mehr hin zum Light Tackle, macht auch viel mehr Spaß als wenn man mit einem dicken Knüppel einen Seelachs nach dem anderen rausprügelt. Diese Zeiten sind definitiv vorbei!

    Gruß Gummifisch!:wave:

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. Juli 2010 um 21:58
    • #10
    Zitat von Gummifisch

    Hallo Tim!

    Zu Ruten und Rollen kann ich dir nur soviel dazu sagen, das es unser normales Süßwassergerödel ist, was wir zum Hecht und Zander angeln nehmen. Ich zum Beispiel verwende meine zwei Sportex Ruten mit 60g Wg und zwei Shimano Stradic Rollen bespult mit einer 12er guten geflochtenen. Ruten und Rollen werden im Urlaub jeden Tag nach dem Einsatz mit Süßwasser abgeduscht und zu Hause unterziehe ich sie dann einer intensiveren Pflege. Habe bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Warum soll ich mir eine Meeresrolle kaufen mit riesigem Gewicht, wo dir nach ner Stunde der Arm abfault, besonders wenn du auf Seelachs fischst. Eine gute Rolle und etwas Pflege tun es auch. Ist meine Meinung. Das fischen geht soundso immer mehr hin zum Light Tackle, macht auch viel mehr Spaß als wenn man mit einem dicken Knüppel einen Seelachs nach dem anderen rausprügelt. Diese Zeiten sind definitiv vorbei!

    Gruß Gummifisch!:wave:

    :baby:

    so isses...

    hab dieses jahr auch 80% der zeit mit meiner zanderpeitsche und der
    2500er shimano gefischt - viel geileres angeln und vor allem ermüdungsfrei :cool: !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
23:34:09
Donnerstag, 8. Mai 2025

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8