1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Bier und Spirituosen verzollen

  • Gummifisch
  • 19. Juni 2010 um 17:20
  • Ossi52
    Skatspieler + Norwegenfan
    Reaktionen
    343
    Punkte
    14.838
    Beiträge
    2.812
    Geburtstag
    8. April 1952 (73)
    • 20. Juni 2010 um 21:30
    • #11
    Zitat von SeelachsBenno

    Was heißt das denn jetzt ! ? :confused:
    Bisher war es doch so, daß man an den automatischen Mautstellen
    durchfährt, ja durchfahren muß.
    Und dann konnte man auf die Rechnung aus England warten und
    die Maut nachträglich begleichen.
    Das war ohne irgentwelche Drohgebühren bisher so.

    Hat sich das nun geändert oder wie soll ich das verstehen ?

    Alles anzeigen




    Das ist auch meine Leseweise der Infobroschüre des "statens Vegvesen" zur Maut in Norwegen.
    Da heißt es unter der Überschrift:
    Automatische Mautstellen-Terminals
    an den meisten norwegischen Mautstellen können Sie anhalten und bezahlen, doch es werden immer mehr automatische Mautstellen errichtet, durch die sie einfach hindurch fahren können.
    Hier wird das Kfz-Kennzeichen aller Fahrzeuge ohne AutoPASS registriert. die Rechnung wird dem Kfz-Eigentümer per Post zugeschuckt. Der Absender der Rechnung ist EPC plc, London, Großbritanien. Es kann bis zu 6 Monaten dauern bis die Rechnung verschickt wird. Zahlen Sie den Rechnungsbetrag nicht innerhalb der angegebenen Frist, erhalten sie zuerst eine Mahnung, wonach eine Gebühr von NOK 300,-- erhoben wird.
    Sie können die Maut auch an einer Tankstelle ö.Ä. im Lauf von drei Werktagen in der Nähe des Mautterminals bezahlen.
    Zitat Ende
    Daraus folgere ich, dass ich ohne schlechtes Gewissen durch die automatische Mautstelle fahren und in aller Ruhe auf die Rechnung warten kann, ohne dass ich eine Strafe zu erwarten habe.
    Aufpassen muß ich nur, wenn ich eine Mautstelle passiere, die eine AutoPass-Spur hat. Durchfahre ich diese auf der Autopass-Spur ohne gültigen AutoPASS wird eine Zusatzgebühr von 300,-- NOK fällig.

    Skitt Fiske - Petri Heil
    Franz (Ossi52)
    Warum alle Fehler selber machen?
    Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen!
    http://www.angeln-Esens.de


  • nordfisker1.jpg

  • Trolljente
    virvelvind
    Reaktionen
    298
    Punkte
    17.548
    Beiträge
    3.413
    Geburtstag
    4. März 1965 (60)
    • 20. Juni 2010 um 21:33
    • #12

    Hallo nach Tyskland,
    also das hat mit unseren Alkoholklassen hier in Norge zu tun.
    Die Klasse 2 geht ab 4,8 Volumenprozent. Das bedeutet, dass meisste deutsche Bier fållt in diese Klasse und bedeutet 50 Kr Zoll per Liter. Dazu der ganze Stress mit dem Pfand. Muesst ja die leeren Dosen sammeln und mit zuruecknehmen, weil der Pfand in Deutschland ja fast so teuer ist, wie der Inhalt???:)
    Ein 6 Pack kostet ca 130 Kr. Also durchaus zu machen. Und bevor die Disskusionen losgehen, welches Bier nun besser ist oder nicht, oder ob ja oder nein und vielleicht doch liebernicht, wollte ich euch nur eine kurze Erklårung geben. Was jeder daraus macht , sollten alle selbst entscheiden.
    Hoffe, euch geholfen zu haben
    Ha det bra:wave::wave::wave:

  • Ossi52
    Skatspieler + Norwegenfan
    Reaktionen
    343
    Punkte
    14.838
    Beiträge
    2.812
    Geburtstag
    8. April 1952 (73)
    • 20. Juni 2010 um 21:33
    • #13
    Zitat von Nord63

    Muss man nicht, Franz.
    Bier ist Bier und man bezahlt 20 NOK/Liter.



    hat ja recht, wer lesen kann ist einfach besser dran, hatte das "oder" nach Bier überlesen

    Skitt Fiske - Petri Heil
    Franz (Ossi52)
    Warum alle Fehler selber machen?
    Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen!
    http://www.angeln-Esens.de


  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 20. Juni 2010 um 22:49
    • #14

    auch von hier nochmal zur erklaerung :

    automatik bomsstation bedeutet : durchfahren.........danach kann jeder entscheiden - entweder er zahlt an der naechsten servicestation ( meistens tankstelle ) gekennzeichnet durch ein rundes blaues schild mit weissem aufdruck Kr unter angabe des kennzeichens und der durchfahrtszeit die mautgebuehr oder er tut gar nichts und bekommt die " einfache " mautgebuehr via psotzustellung nachgesand.

    bedeutet : wo die grossen ( und ich meine gross ) blauen hinweissschilder fuer automatik boomsstasjon stehen ( nicht verwechseln mit den kleinen automatik travel ) " ingen stop tollplasa " kann man schnurstracks weiterfahren und es ist regelkonform.

    die meisten der aelteren , also direktzahlbar-pflichtigen stationen sind eigentlich schon durch ihre trennung in Autopass und manuelt erlennbar...

    der zweite teilsatz...mit der strafandrohung bezieht sich also auf dann nichtentrichtung der postalisch zugegangenen gebuehr oder denjenigen, der eine barzahlungspflichtige station " ueberrolt " hat.

    und mal ne anmerkung zum bierpreis - auch bei rema1000 - gibbet schon welches fuer um die 20 kronen ( ohne pfand ), bevor hier wieder fantasiepreise die runde machen...ich muss morgen eh einkaufen...und kopiere gerne mal den kassenzettel.....woher nur immer diese utopischen summen stammen - fuer 32 kronen bekomme ich bereits ein warsteiner - allerdings nur im ica - maxi.

    also waere ein referenzpreis fuer jemend der abwaegt...mitnehmen und verzollen oder in norwegen kaufen nach meiner geringwertigen meinung die summe von 25 kronen fuer die buechse. ( allerdings soll man dann in einem supermarkt kaufen, der noch in " bewohnten " gegenden liegt...im jokkerlaedchen am ende der welt auf der vierten insel rechts...kommt natuerlich " transportaufschlag " dazu...oder halt monopolabgabe an den einzigsten laden...

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Trolljente
    virvelvind
    Reaktionen
    298
    Punkte
    17.548
    Beiträge
    3.413
    Geburtstag
    4. März 1965 (60)
    • 20. Juni 2010 um 23:54
    • #15

    Richtig Fjordsven, super erklårt. Das mit der Maut:Danke:.
    6 Pack im Rema fuer 130 Kr- mein Reden.
    Aber auf uns hørt ja keiner:(
    Einen schønen Sankt Hans dir in den Norden:wave::wave:

  • Ossi52
    Skatspieler + Norwegenfan
    Reaktionen
    343
    Punkte
    14.838
    Beiträge
    2.812
    Geburtstag
    8. April 1952 (73)
    • 21. Juni 2010 um 00:24
    • #16
    Zitat von Fjordsven

    ....

    und mal ne anmerkung zum bierpreis - auch bei rema1000 - gibbet schon welches fuer um die 20 kronen ( ohne pfand ), bevor hier wieder fantasiepreise die runde machen...ich muss morgen eh einkaufen...und kopiere gerne mal den kassenzettel.....woher nur immer diese utopischen summen stammen - fuer 32 kronen bekomme ich bereits ein warsteiner - allerdings nur im ica - maxi.

    also waere ein referenzpreis fuer jemend der abwaegt...mitnehmen und verzollen oder in norwegen kaufen nach meiner geringwertigen meinung die summe von 25 kronen fuer die buechse. ( allerdings soll man dann in einem supermarkt kaufen, der noch in " bewohnten " gegenden liegt...im jokkerlaedchen am ende der welt auf der vierten insel rechts...kommt natuerlich " transportaufschlag " dazu...oder halt monopolabgabe an den einzigsten laden...



    Noch mal zu den Bierpreisen:
    habe gerade noch einen Kassenzettel vom Jokermarkt in Hongsand gefunden. Da haben wir Ringnes Pilsener (hat eigentlich ganz gut geschmeckt) gekauft und haben für 6 Dosen mit 0,5l 125,40 NOK plus 6 NOK Pfand und für 10 Flaschen mit 1,25l 519,00 plus 25,00 NOK Pfand bezaht. Also lag der Literpreis bei ca. 41,-- NOK, das wären bei heutigem Wechselkurz ca. 5,20 Euro

    Skitt Fiske - Petri Heil
    Franz (Ossi52)
    Warum alle Fehler selber machen?
    Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen!
    http://www.angeln-Esens.de


  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 21. Juni 2010 um 03:21
    • #17

    @ ossi52

    mit dem literpreis um 40 NOK gehe ich notfalls mit....allerdings dein posting # 8 : " ...so zwischen 36 und 40 NOK die dose ... " , da buechsen auch in norge maximal 0,5l haben sind wir da bei einem literpreis von 72 bis 80 NOK - was sicher barer unsinn ist.

    und komischerweise haelt sich hartnaeckig gerade dieser literpreis als abpackungspreis......darum mein veto.

    wenn ich deinen kassenzettel fuer die sechs buechsen nehme komme ich per buechse auf 20 komma schiessmichtod (9) NOK

    pfand gibbet ja retour.

    ich stimme dir ja zu , dass der liter ergo so schlapp 5 und irgendwas euro kostet...aber sicher nicht der halbe liter und somit der liter schlapp um elf.

    damit es doch endlich mal ne wirklich reele zahl gibt, bei der wir ja sicher bis auf den dosen/liter - dreher auf einer laenge liegen.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.817
    Beiträge
    25.454
    • 21. Juni 2010 um 07:45
    • #18

    Irgendwie will mir nicht in den Kopf warum solch Traids immer noch sein müßen:confused: .

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 21. Juni 2010 um 08:35
    • #19

    @ juergen chosz

    weilo nicht alle zehntausende norwegen urlauber seit jahren foren lesen und somit die frage nach alkoholeinfuhr mal immer wieder durch " neueinsteiger " in den foren auf den tisch kommt, da sie ja auch etwas berechtigt ist.

    und ebenso ist manch einer der zehntausenden norwegenurlauber mal durch das recht neue und doch schon mal fuer urlauber verwirrende automatikmautsystem zu einer nachfrage animiert.....

    juergen, solange foren existieren, werden diese fragen nach maut, alkohol und fischausfuhr dazugehoeren...mal mehr mal weniger.....

    es mag manch "alten hasen" nerven....aber diese fragen gehoeren halt dazu.

    wenn zum tausendstenmal einer nach plattfischstellen am fedafjord fragt, biste ja auch nicht gestresst...oder ??

    und das es bei der beantwortung diieser dauerthemen kontroversere auffassungen als zu pilkerfarben gibt, ist ja auch allgemeiner konsens...kann man an jeder faehre schon beobachten...ohne eine frage zu stellen....

    wird uns also weiterhin begleiten wie das geruecht, in norwegen ist eh alles unerschwinglich...nimms mit fassung juergen - oder les den " schietkrom " einfach nicht mehr...ist doch meistens an den ueberschriften erkennbar, worum es gehen wird...

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.817
    Beiträge
    25.454
    • 21. Juni 2010 um 10:13
    • #20
    Zitat von Fjordsven

    @ juergen chosz

    weilo nicht alle zehntausende norwegen urlauber seit jahren foren lesen und somit die frage nach alkoholeinfuhr mal immer wieder durch " neueinsteiger " in den foren auf den tisch kommt, da sie ja auch etwas berechtigt ist.

    und ebenso ist manch einer der zehntausenden norwegenurlauber mal durch das recht neue und doch schon mal fuer urlauber verwirrende automatikmautsystem zu einer nachfrage animiert.....

    juergen, solange foren existieren, werden diese fragen nach maut, alkohol und fischausfuhr dazugehoeren...mal mehr mal weniger.....

    es mag manch "alten hasen" nerven....aber diese fragen gehoeren halt dazu.

    wenn zum tausendstenmal einer nach plattfischstellen am fedafjord fragt, biste ja auch nicht gestresst...oder ??

    und das es bei der beantwortung diieser dauerthemen kontroversere auffassungen als zu pilkerfarben gibt, ist ja auch allgemeiner konsens...kann man an jeder faehre schon beobachten...ohne eine frage zu stellen....

    wird uns also weiterhin begleiten wie das geruecht, in norwegen ist eh alles unerschwinglich...nimms mit fassung juergen - oder les den " schietkrom " einfach nicht mehr...ist doch meistens an den ueberschriften erkennbar, worum es gehen wird...

    Alles anzeigen


    Sven :wave: von der Seite aus betrachtet gebe ich dir schon Recht,
    aber du hast den tieferen Sinn meiner Frage nicht verstanden .
    Off Topik
    Mir geht es nicht um die Leute die abends gemütlich ein oder 2 Bier trinken sondern um die die an und auf der Fähre schon breit sind und das geht dann über den Urlaub so weiter .Glaub mir wenn dir so wie mir schon passiert im Suff jemand mit dem Filetiermesser vor der Nase rumfuchtelt nur weil er wegen Alk und Frust (schlechtes wetter und wenig Fisch )schlecht gelaunt ist dann reagirst du auch irgendwann komisch auf Nachfragen wegen Alk und Co.

    :wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8