1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Arbeiten / Auswandern nach Norwegen

Auswandern nach Norge

  • Dorschpapa
  • 7. Dezember 2007 um 14:19
  • Jones
    Angelfreund
    Punkte
    330
    Beiträge
    59
    • 11. September 2008 um 12:55
    • #51

    :gutenmorgen: trolljenta

    Zitat

    Wer also mit Auswanderplänen schwanger geht sollte das deswegen nicht unbedingt auf die ganz lange Bank schieben

    Oje, da kommen mir schon ernste Zweifel! Beginne 2009 eine Lehre als KFZ Mechatroniker. Hoffe das dieser Beruf dann immer noch im Jahr 2011 gefragt ist? Sonst hab ich mich ganz schön angeschmiert.

    Zitat

    es sei denn man hat eben einen Beruf der stark nachgefragt ist

    Dann muss für KFZ einfach eine starke Nachfrage vorhanden sein (hoffentlich:o).

    Evtl. hat ja jemand irgendwelche Informationen ob es möglich ist mit diesem Beruf auch im Jahre 2011 in Norge unterzukommen?

    Gruß:Danke:

    Jones

    Gruß Jones :cool:

    "Zu erkennen was die Fjordwelt im innersten zusammenhält"

  • nordfisker1.jpg

  • trolljenta
    catwoman
    Punkte
    1.155
    Beiträge
    216
    • 11. September 2008 um 13:09
    • #52

    @splitti

    das ist ein Bereich, wo auch noch ein ziemlicher Fachkräftemangel besteht. Also gute Chancen für Leute mit guten Fachwissen und norwegischkentnissen

    Jones
    da brauchst du glaube ich keine Angst zu haben. In dem Bereich werden händeringend Leute gesucht und das wird sich auch so schnell nicht ändern. Hättest dir glaube ich zu Zeit keinen besseren Beruf aussuchen kønnen wenn es dich in der Zukunft nach Norwegen zieht.

    Interessanterweise ist das ein Berufszweig wo eben der Personalbedarf in Norwegen unmøglich aus den eigenen Reihen gedeckt werden kann und es gibt schon richtige Anwerbeprogramme um Junge Leute für die Ausbildungsberufe in dem Bereich anzuwerben. Und Ausländer aus dieser Branche sind nur schwer nach Norwegen zu locken. Strenge Geschwindigkeitsbegrenzungen, hohe Einfuhrkosten für Autos und hohe Kaufpreise für PKWs sind alles Gründe weswegen Autoenthusiasten sich nicht für dieses Land erwärmen kønnen.

    http://www.trolljenta.net/ & http://www.trolljenta-norwegenforum.info

  • haui
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    14
    • 11. September 2008 um 13:20
    • #53

    @ trolljenta

    Hi Astrid,

    hast Du eine Ahnung, wie es in Eurer Region mit dem Jobangebot
    für WIG- (bzw. TIG-) Schweißer aussieht? In etwa in der Richtung
    Edelstahl-Rohrsysteme beim Anlagenbau?

    Liebe Grüße auch an Hein,

    Henryk.

  • trolljenta
    catwoman
    Punkte
    1.155
    Beiträge
    216
    • 11. September 2008 um 13:30
    • #54

    da bin ich ein bisschen überfragt, wobei ich mir aber vorstellen kønnte das es in Verdal und Levanger Jobs in dieser Richtung gibt. Am besten du hälst mal auf http://www.finn.no und http://www.nav.no nach entsprechenden Jobs ausschau

    http://www.trolljenta.net/ & http://www.trolljenta-norwegenforum.info

  • Jones
    Angelfreund
    Punkte
    330
    Beiträge
    59
    • 11. September 2008 um 16:34
    • #55

    trolljenta

    Vielen Dank für die Antwort, klingt schon mal gut wenn ein "Insider" in Sachen Auswandern nach Norwegen das sagt.:baby:

    PS: Wenn Ich dann in 3 Jahren zufällig in deiner Ecke arbeiten sollte gibt es eine Reparatur um sonst;)

    Gruß Jones :cool:

    "Zu erkennen was die Fjordwelt im innersten zusammenhält"

  • trolljenta
    catwoman
    Punkte
    1.155
    Beiträge
    216
    • 11. September 2008 um 19:32
    • #56

    das merk ich mir:biglaugh:

    http://www.trolljenta.net/ & http://www.trolljenta-norwegenforum.info

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 18. September 2008 um 00:30
    • #57
    Zitat von haui

    Hi Astrid,

    hast Du eine Ahnung, wie es in Eurer Region mit dem Jobangebot
    für WIG- (bzw. TIG-) Schweißer aussieht? In etwa in der Richtung
    Edelstahl-Rohrsysteme beim Anlagenbau?

    Liebe Grüße auch an Hein,

    Henryk.

    ach henryk,

    jetzt erst gesehen (du weisst ja, die baustelle bei uns hat mich fest im griff...).

    in dem berufszweig sollte in verdal etwas zu holen sein. hatte neulich mit einem deutschen gesprochen, der da genau so etwas macht. der verdient damit einen haufen kohle (jedenfalls wesentlich mehr als ich). allerdings wuesste ich jetzt so einfach aus dem stegreif nicht, wo man sich da schlau machen muesste.

    gruss auch an jana (und fettes petri heil fuer den schønen butt!), hein:wave:

  • Naish1980
    Skjerstad-/Misværfjord SÜCHTIG
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    • 22. September 2008 um 17:55
    • #58

    Hallo zusammen,

    eine Frage an Euch, da ich gelesen habe das in Norge zur Zeit deutsche Handwerker gesucht werden ich aber nicht so "handwerklich" begabt bin auch keine Ausbildung in dieser Richtung gemacht habe ...

    Wie schaut es denn mit kfm. Berufen aus ? speziell spreche ich den Berufszweig Projektleiter an (z.Zt. im Einzelhandel) bin like REMA oder COOP, besteht denn da Interesse ?

    Danke für Eure Antworten im Voraus.

    p.s. möchte mich nicht auf den Einzelhandel festlegen (Baubranche etc. währe auch interessant)

  • trolljenta
    catwoman
    Punkte
    1.155
    Beiträge
    216
    • 22. September 2008 um 18:05
    • #59

    generell ist der Bauboom in Norwegen fast vorbei, auch Handwerker werden deutlich weniger gesucht wie noch vor einem Jahr. Es wird weniger gebaut und demzufolge sinkt die überaus starke Nachfrage nach Zimmerleuten und Maurern. Wer nach wie vor noch gute Chancen hat sind Elektriker und Rørlegger. Starke Nachfrage gibt es nach Automechanikern und Ingenieuren in verschiedenen Bereichen.
    Im kaufmännischen Bereich jedoch sieht es trübe aus. Nicht nur, dass dort eben generell nicht so grosse Personallücken sind, es ist auch für Ausländer nur sehr schwer in diesen Bereich rein zu kommen. Da sind fliessende norwegischkentnisse schriftlich und mündlich ein absolutes muss.

    http://www.trolljenta.net/ & http://www.trolljenta-norwegenforum.info

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8