1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Welche stärke monofil zum köhlerangeln?

  • Vmax
  • 26. April 2010 um 00:47
  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 26. April 2010 um 00:47
    • #1

    Ich will in mein Urlaub mal gezielt auf großköhler angeln, und will da statt mit geflochtener mit ein monofil angeln. Ich habe darüber schon mal geredet mit mein angelhändler. Er will mir den schnur Trabucco T-Force in 0,255mm verkaufen, die soll angeblich 8,5kg stark sein. Würde das reichen? Meiner meinung schon, da ich schon mit ein PowerPro 10LBS auf köhler geangelt habe und die starke war auch kein problem (allerdings waren die köhler auch nicht viel schwerer als 6 kg...). Dort in der gegend wo ich hin fahre haben wir aber schon mal Köhler über 10kg gefangen...

    Jemand erfahrung mit dieser schnur? Ist die gut genug? Ich bevorzuge einen kleineren durchmesser der schnur (weniger strömungsdrück auf der schnur).

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Anzeigen: 

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 26. April 2010 um 01:13
    • #2

    Nun, meiner Meinung nach ist diese Schnurstärke ausreichend, denn
    die Mono gibt ja "in sich" noch nach und bei einer vernünftigen Rute mit
    entsprechender Aktion sind die Belastungen sicher hinreichend abgefedert.


    Sicher sollte man, wenn der Zielfisch "Großköhler" ist, nicht auch noch ein Vorfachsystem vorschalten, denn dann könnte die gesamte Montage "nachgeben",
    wenn mehrere "Große" auf einmal anbeißen würden.
    Bei vorhandenen Großköhlerschwärmen, und Köhler ist nun mal Schwarmfisch,
    sollte der Einzelköder zum Einsatz kommen.

    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Mucki
    Gast
    • 26. April 2010 um 07:53
    • #3

    Nimm als Richtwert den doppelten Wert den deine Rute als maximale Belastung verträgt.

    An meiner Lachsrute z.B., eine Shimano Antares in 3,30Länge und ein WG von 30-50Gramm, bringe ich etwa 4kg Zug, maximal 5kg, auf die Rutenspitze.
    Meine Hauptschnur trägt 11kg, das Vorfach eine 035 Mono, ca. 9kg. Damit wird in der Mörrum auf mögliche Blanklachse bis ca. 18kg, Durchschnitt etwa 12kg, gefischt.

    Zum Köhlerfischen im Freiwasser, wo mit keinen Hindernissen zu rechnen ist, kann man sogar wesentlich feiner fischen, vorausgesetzt man benützt keine Springer.

  • norge
    Inselbewohner
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3.101
    Beiträge
    511
    • 26. April 2010 um 09:35
    • #4

    das wichtigste ist eine sehr gute rolle und rute,
    denn wenn grosse seelachse ueber 10 kg im mittelwasser
    einsteigen,da passiert schon was
    norge

  • Batti32
    Angler ab 7 Jahre - Ende
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.541
    Beiträge
    298
    Geburtstag
    1. Mai 1977 (48)
    • 26. April 2010 um 10:36
    • #5

    sehe ich genauso nur einen Köder ne relativ weiche Rute in Verbindung mit ner guten Rolle mit fein justierbarer ruckfreien Bremse dann sollte das funzen

    Den Benutzernahmen würde ich heute so in dieser Form nicht mehr verwenden fehlt irgendwie das zeitlose:lacher:

  • Mucki
    Gast
    • 26. April 2010 um 10:39
    • #6
    Zitat von norge

    das wichtigste ist eine sehr gute rolle und rute,
    denn wenn grosse seelachse ueber 10 kg im mittelwasser
    einsteigen,da passiert schon was
    norge



    Es nützt bloß nix wenn man nicht damit umgehen kann. ;)

    Oft wird die Rolle ja zugeknallt damit der Fisch ja keine Schnur nehmen kann. Bei guten und richtig gewählten Gerät ist es nicht utopisch an 025 Mono als Hauptschnur und 020 als Vorfach auch solche Burschen sicher zu landen.

  • tuemmler
    Abelvaer-Fishing-Adventure
    Reaktionen
    158
    Punkte
    7.183
    Beiträge
    1.312
    Geburtstag
    5. April 1970 (55)
    • 26. April 2010 um 11:35
    • #7

    Moin Moin!

    Hm, auf Großköhler mit einer 0,25mm Monofile angeln?:eek:

    Helge aus dem gleichnamigen Angelcamp kam mit einer Gruppe aus dem Froyfjorden zurück. Die Kisten voll mit Großköhler.


    Und Großköhler sind bei mir 20 Pfund und drüber. Und auf diese Teile wollt Ihr mit 0,25mm Monofil angeln?
    Bei aller Liebe, aber das ist ja wie mit´ner Knikke auf Rehe schießen, laufen lassen und wieder nachsetzen.
    Light-Tackle hin und Light-Tackle her aber ist das noch Weidgerecht?

    Ich würde nicht mal dran denken!
    Und wenn, dann nur mit´ner 0,50mm bis 0,60mm
    Sorry, aber das ist meine Meinung!

    Gruß
    tuemmler

  • Mucki
    Gast
    • 26. April 2010 um 12:18
    • #8
    Zitat von tuemmler

    Moin Moin!

    Hm, auf Großköhler mit einer 0,25mm Monofile angeln?:eek:

    Helge aus dem gleichnamigen Angelcamp kam mit einer Gruppe aus dem Froyfjorden zurück. Die Kisten voll mit Großköhler.


    Und Großköhler sind bei mir 20 Pfund und drüber. Und auf diese Teile wollt Ihr mit 0,25mm Monofil angeln?
    Bei aller Liebe, aber das ist ja wie mit´ner Knikke auf Rehe schießen, laufen lassen und wieder nachsetzen.
    Light-Tackle hin und Light-Tackle her aber ist das noch Weidgerecht?

    Ich würde nicht mal dran denken!
    Und wenn, dann nur mit´ner 0,50mm bis 0,60mm
    Sorry, aber das ist meine Meinung!

    Gruß
    tuemmler

    Alles anzeigen



    Hast du mein posting komplett gelesen? Mir scheint du hast, außer Meeresfischen, keine weitere Erfahrung mit angeln. :1poke:

    050 - 060 Mono? Mit sowas fischt man bei uns auf Waller. Gegen die sind Köhler Köderfischchen.:rolleyes:

    Ein gutes 020 Mono hat etwa 4,5 kg Bruchlast, eine 025 Mono etwa 6,5kg, z.B. eine Balzer Platinum.
    Deine 050 - 060 geht dann schon an die 20-25kg ran. Die Frage ist ganz einfach: Was willst du damit.

    Mit einer guten Spinnrute, wie vorher beschrieben, die einem 10kg Köhler gewachsen ist bringst du nicht mehr als 4-5 Kg auf die Rutenspitze.
    Den Rest erledigt die Rolle.

    Drillen hat übrigens nichts mit Hieven zu tun. :)

  • Eisbär
    Machdeburjer
    Reaktionen
    88
    Punkte
    8.183
    Beiträge
    1.487
    Geburtstag
    2. September 1960 (64)
    • 26. April 2010 um 12:23
    • #9
    Zitat von tuemmler

    Moin Moin!

    Hm, auf Großköhler mit einer 0,25mm Monofile angeln?:eek:

    Helge aus dem gleichnamigen Angelcamp kam mit einer Gruppe aus dem Froyfjorden zurück. Die Kisten voll mit Großköhler.


    Und Großköhler sind bei mir 20 Pfund und drüber. Und auf diese Teile wollt Ihr mit 0,25mm Monofil angeln?
    Bei aller Liebe, aber das ist ja wie mit´ner Knikke auf Rehe schießen, laufen lassen und wieder nachsetzen.
    Light-Tackle hin und Light-Tackle her aber ist das noch Weidgerecht?

    Ich würde nicht mal dran denken!
    Und wenn, dann nur mit´ner 0,50mm bis 0,60mm
    Sorry, aber das ist meine Meinung!

    Gruß
    tuemmler

    Alles anzeigen



    Ich muß tuemmler Recht geben. Bei Köhlern über 10Kg halte ich eine 0,25mm Mono für zu schwach. Es ist ja auch so, dass gerade bei einem längeren Drill so eine Dünne schnur nicht lange durchhält, sondern auch schnell dürchgebissen wird. 2008 hatte unser Metalmario mal einen Seelachs von mindestens 15Kg an der kleinen Jerkbait mit 0,40mm Vorfach. Er ist wirklich ein gefühlvoller Angler mit entsprechend Erfahrung als "Junge von der Ostseeküste". Wir sind mit dem Boot ca. 2 km hinterhergefahren, da seine Wurfmulti immer wieder bis auf die Spulenachse lehr war. Am Ende ist der Seelachs abgerissen. Es mag anders sein, wenn der Fisch nach unten geht und durch den Druckunterschied kaputt geht, aber ist nach unten nicht so viel Platz, würde ich mind. eine 0,50 empfehlen. Ich selber habe eine 0,60mm Vorfachschnur an Geflecht. Und bei den Stärken würde ich von einer komplett nur monofilen sowieso absehen. Wenn du damit in Tiefen von mehr als 50m angelst, hast du kein sauberen Kontakt zum Pilker.




    :wave:Hilsen André:wave:

  • tuemmler
    Abelvaer-Fishing-Adventure
    Reaktionen
    158
    Punkte
    7.183
    Beiträge
    1.312
    Geburtstag
    5. April 1970 (55)
    • 26. April 2010 um 12:46
    • #10

    Hallo Mucki,
    mag sein das ich keine Ahnung vom Angeln habe, nur weiß ich wie schon ein 20Pfünder in die Rute reinknallt und du eigentlich die ersten Minuten keinerlei Kontrolle über diesen Fisch hast.

    Aber mal ehrlich, würdest Du mit so dünner Schnur vor Hitra den Rutenkackern nachstellen?
    Áuch wenn das heutige Geschirr sicherlich ausgereift ist sollte man sich den zu fangenden Fisch anpassen.

    Wie weit wollen wir noch gehen um möglichst leicht zu angeln?

    Also bei aller liebe, mindestens 0,40mm Berkley Trilene Ultra
    dem Seelachs zuliebe.
    Oder möchtest Du den Rest mit einem Haken im Maul rumschwimmen und
    eingehen.

    Mich interessiert auch nicht was ich für Druck oder Bruchlast habe, sondern das der Großköhler vernünftig gedrillt und gelandet wird. Und das mit passendem Geschirr.
    @ VMAX mindestens 0,40mm Berkley Trilene Ultra
    Gruß tuemmler

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8