1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Jetzt noch eine Rettungsweste und dann kann es los gehen

  • uh-tvr
  • 25. April 2010 um 10:48
  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 28. April 2010 um 18:19
    • #11

    Hallo Hermi,

    haben sich uinsere Postings doch glatt überschnitten...

    Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • Werbung

     

  • uh-tvr
    Urlaubsangler
    Punkte
    290
    Beiträge
    49
    Geburtstag
    3. Januar 1962 (63)
    • 29. April 2010 um 19:41
    • #12

    Hallo miteinander,

    da denkt man das Thema ist durch und schaut nicht mehr rein, war ein Fehler oder auch nicht.
    Es ist jetzt auf jeden Fall eine seago Pacific 275N geworden. Und die wird über dem Sundrige Stormbeach getragen.
    Ich muss zwar gestehen, dass ich auf dem Gebiet der Rettungswesten ein Laie bin und das Argument ich brauche das Teil 2 -3 Wochen im Jahr ist vielleicht auch ein falsches wenn es um das Thema Sicherheit geht. Aber ich denke das ich mich mit dieser Kombination schon um einiges von dem Absetze was da so auf dem Wasser herumschippert.

    Dennoch muss ich sagen dass ich einige der angeführten Argumente gegen die Kombination 275 und Floater nicht nachvollziehen kann.

    Wenn es heißt dass das auslösen von der Position im Wasser abhängen soll, so kann ich es nur so weit verstehen als dass natürlich ausreichend Wasser an den Auslösemechanismus gelangen muss. Wenn der aber auslöst dann sollte die Patrone auch in der Lage sein die Weste komplett aufzublasen. Wenn hier ein banaler Klettverschluss dies verhindern kann, dann passt da irgendetwas nicht, vielleicht Patrone zu klein oder nicht voll gewesen?

    Wenn ich bei einem Stutz ins Wasser mit Floater in einer ungünstigen Lage bin (also was das auslösen der Weste angeht) so kann das ja nur heißen ich liege auf dem Rücken, was dann doch gar nicht so schlecht ist. Denn wenn ich auf dem Bauch liege dann drückt der (meiner zumindest) die Weste sicherlich unter Wasser und sie wird, weil ja dann ausreichend im Wasser (komplett) ausgelöst. Und dann werde ich mit einer 275er sicherlich besser gedreht als mit einer kleineren oder womöglich einer Feststoffweste, wie ich sie in den vergangenen Jahren (außer letztes, da bin ich auf den Geschmack gekommen) getragen habe.

    Also, meine Tage sind gezählt (bis es los geht) und ich denke ich bin um ein vielfaches sicherer unterwegs als bisher und meine Urlaubskasse ist noch nicht ganz leer.

    Dickes Petri an alle
    auf das wir alle das Jahr gut und sicher überstehen

    Torsten

  • hermi
    Seahawk
    Punkte
    200
    Beiträge
    40
    Geburtstag
    23. Dezember 1969 (55)
    • 11. Mai 2010 um 21:22
    • #13

    Mal folgender Hinweis dazu!

    Wenige Beschreibungen von Rettungswesten sagen was aus, in welchen Umständen bzw. bei welcher Kleidung diese in Funktion eingeschränkt sein können. Es gibt aber Beschreibungen von Westen, die darauf hinweisen das z.B. Kälteschutzkleidung oder andere Auftriebskräfte nachteilig beim Drehen sind. Nun kann man Grübeln, warum die bei normalen 275N-Westen nicht so aufgeführt ist...

    z.B. hier bei diesen Westen in den Beschreibungen:

    http://www.secumar.com/secumar/d/php/produkte.749.html

    http://www.secumar.com/secumar/d/php/produkte.689.html

    Grüße hermi

    Grüße hermi

    Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun!

    Mahatma Gandhi

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 12. Mai 2010 um 16:51
    • #14

    Hallo Hermi,

    sind ja richtig fette Teile.
    Aber die Preise:crying::crying::crying:

    Da denke ich wohl doch dass der nächste floater einer von te`havs wird. Dort sollte dann normalerweise die gesamte Abstimmung zwischen Anzug und Weste passen.
    Leider ein Jahr zu spät der Tread.

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • rettungsweste

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8