1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör
  4. Selbstgemachtes und spezielle Techniken

Heilbutt im Wasser killen

  • alfnie
  • 21. April 2010 um 02:29

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.875
    Punkte
    56.000
    Beiträge
    7.307
    • 21. April 2010 um 12:33
    • #11

    Na klar gibt's wesentlich fairere und bessere Lösungen, sind ja hinlänglich bekannt. In diesem Fall aber wäre meine Notlösung der Joker gewesen.

    Heilis bis so bummelig 50-60 kg lassen sich mit dem normalen norwegischen Schlag-Gaff sauber landen. Was darüber liegt, würde ich auch nur mit einem Flying Gaff angehen - oder eben mit meiner Notlösung, denn die habe ich immer dabei.

    Wenn der Fisch gut gehakt ist, versuche ich auch nie, den gleich beim ersten Auftauchen zu gaffen. Ich lasse ihn lieber so zwei-drei Mal leichter gebremst wieder mühselig Tiefe machen, bevor ich wieder vollen Druck nach oben mache. Spätestens nach der dritten Runde ist der Fisch in der Regel ziemlich ausgezählt.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • Eisbär
    Machdeburjer
    Reaktionen
    88
    Punkte
    8.183
    Beiträge
    1.487
    Geburtstag
    2. September 1960 (64)
    • 21. April 2010 um 13:01
    • #12

    Ich hatte im letzten Jahr ein Flying Gaff von Hakuma gekauft. Bin aber von dem Wiederhaken nicht so überzeugt. Zusätzlich ist es auch sehr kurz, was im Ernstfall bedeutet sich weit über die Bordwand zu lehnen, was gerade bei Hektik nicht ohne ist. Meine Vorstellung von einem besseren Flying-Gaff geht jetzt so Richtung Bauart wie Kreishaken. Wie ist diesbezüglich eure Meinung und hat da evtl. schon mal jemand so eins gesehen?




    :wave:Hilsen André:wave:

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.782
    Punkte
    270.972
    Beiträge
    33.191
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. April 2010 um 13:10
    • #13

    Kreishaken ist Quatsch, da ist die Öffnung viel zu eng. Guckst Du hier:

    Aftco Tapered Tip Fly Gaff

    Was kann man tun?

  • Gaensejunge
    Norgesüchtig
    Reaktionen
    650
    Punkte
    5.615
    Beiträge
    952
    Geburtstag
    8. April 1957 (68)
    • 21. April 2010 um 13:56
    • #14
    Zitat von alfnie



    Der schwächste Punkt dieses Heilbutt-Giganten: seine Kiemen. Ein schneller Stichschnitt mit einem Messer oder ein gezielter Stoss und Riss mit einem Bootshaken oder notfalls einem Besenstiel mit scharfkantigem Ende, egal wie auch immer man ihm die Kiemen aufgerissen hätte, wäre der Fisch im Wasser in spätestens einer halben Stunde so ausgeblutet gewesen, er wäre lammfromm geworden.

    Hab' ich schon zweimal so gemacht, mit soliden Heilis, einmal mit dem Messer, ein anderes Mal mit der unteren Hälfte einer Pilkrute, den Schnurlaufring dabei als Reisshaken nutzend. Wäre ich dicht genug rangekommen, hätte ich die Kiemen notfalls sogar mit der blossen Hand aufgerissen. Alles nur eine Frage der Geduld und des Timings. Finde ich jedenfalls.

    Hallo Alfnie,

    wenn du hier solche Vorschläge machst, dann brauchen wir Angler uns nicht zu wundern immer wieder von den Tierschützern aufs Korn genommen zu werden. Aus meiner Sicht ist ein solches Vorgehen einfach Tierquälerei und wenn sich dann die Tierschützer aufregen, dann zu Recht.

    Die Schlachtordnung besagt hier eindeutig, dass ein Wirbeltier erst betäubt werden muss ehe der Entblutungsschnitt gesetzt wird.

    Gruß Jens

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 21. April 2010 um 14:06
    • #15
    Zitat von Gaensejunge

    [...].

    Die Schlachtverordnung besagt hier eindeutig, dass ein Wirbeltier erst betäubt werden muss ehe der Entblutungsschnitt gesetzt wird.

    Gruß Jens



    Nur das die nationales Recht ist und in Norwegen keine Bedeutung hat.:cool:

    Ausserdem lies Dir bitte nochmal § 13 (5) TierSchlV durch.;)

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Gaensejunge
    Norgesüchtig
    Reaktionen
    650
    Punkte
    5.615
    Beiträge
    952
    Geburtstag
    8. April 1957 (68)
    • 21. April 2010 um 14:13
    • #16
    Zitat von MacGyver

    Nur das die nationales Recht ist und in Norwegen keine Bedeutung hat.:cool:

    Es ist EU-Recht. Die Norweger sind zwar nicht Mitglied der EU, aber ihre Gesetzgebungist in vielen Bereichen der EU angeglichen. Das aber sollte hier auch keine Rolle spielen. Da sagt einem schon der normalen menschliche Verstand, dass das Tierquälerei ist....

    Gruß Jens

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 21. April 2010 um 14:14
    • #17
    Zitat von Gaensejunge

    [...]Da sagt einem schon der normalen menschliche Verstand, dass das Tierquälerei ist....

    Gruß Jens



    Dem wollte ich auch gar nicht widersprechen. :baby:






    P.S.
    Eine kleine Klugscheixxerei am Rande noch: Die TierSchlV ist nationales Recht. Sie ist nur die Umsetzung einer EU-Richtlinie.;););)
    Aber jetzt weiter im eigentlichen Thema.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

    Einmal editiert, zuletzt von MacGyver (21. April 2010 um 16:04)

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.782
    Punkte
    270.972
    Beiträge
    33.191
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. April 2010 um 15:09
    • #18
    Zitat von Gaensejunge

    Hallo Alfnie,

    wenn du hier solche Vorschläge machst, dann brauchen wir Angler uns nicht zu wundern immer wieder von den Tierschützern aufs Korn genommen zu werden. Aus meiner Sicht ist ein solches Vorgehen einfach Tierquälerei und wenn sich dann die Tierschützer aufregen, dann zu Recht.

    Die Schlachtordnung besagt hier eindeutig, dass ein Wirbeltier erst betäubt werden muss ehe der Entblutungsschnitt gesetzt wird.

    Gruß Jens

    Vielleicht solltest Du mal auf einem Fischereifahrzeug mitfahren. Da hättest Du jede Menge Aufklärungsmöglichkeiten...........:rolleyes:

    Was kann man tun?

  • Mucki
    Gast
    • 21. April 2010 um 15:27
    • #19
    Zitat von mantafahrer

    Vielleicht solltest Du mal auf einem Fischereifahrzeug mitfahren. Da hättest Du jede Menge Aufklärungsmöglichkeiten...........:rolleyes:




    Das ist wohl ein bisschen daneben.

    Es ist wohl ein großer Unterschied ob ich ein Netz entleere oder ob ich einen Einzelfisch versorgen muß. Der Aspekt "Sport"-Fischerei ist da ja auch noch.

    Aber selbst bei der Langleinenfischerei hätte ich bestimmt schon die Möglichkeit, zumindest mit ein bisschen guten Willen, einer ordnungsgemäßen Versorgung.

    Man sollte auch nicht eigenes oder fremdes "Fehlverhalten" mit dem Verhalten in der Berufsfischerei vergleichen oder gar zu rechtfertigen suchen.

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 21. April 2010 um 15:52
    • #20
    Zitat von Mucki

    Das ist wohl ein bisschen daneben.

    Es ist wohl ein großer Unterschied ob ich ein Netz entleere oder ob ich einen Einzelfisch versorgen muß. Der Aspekt "Sport"-Fischerei ist da ja auch noch.

    Aber selbst bei der Langleinenfischerei hätte ich bestimmt schon die Möglichkeit, zumindest mit ein bisschen guten Willen, einer ordnungsgemäßen Versorgung.

    Man sollte auch nicht eigenes oder fremdes "Fehlverhalten" mit dem Verhalten in der Berufsfischerei vergleichen oder gar zu rechtfertigen suchen.

    Alles anzeigen

    :baby::baby::baby:
    Würde ich so unterschreiben.

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8