1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Hat schon jemand Erfahrung mit Steinkleber?

  • Lutra Lutra
  • 13. August 2008 um 13:00

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Lutra Lutra
    Das Otterweibchen
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.558
    Beiträge
    301
    Geburtstag
    16. Oktober
    • 13. August 2008 um 13:00
    • #1

    Zur Schonung der Umwelt würde ich anstelle von Blei gerne Steine als Gewicht beim Naturköderangeln benutzen. Habe nun über Google in einem Angelshop einen Steinkleber (mehr Klebeknete) gefunden. Damit soll es möglich sein, Steine mit einem Wirbel einfach zu verbinden und schon hat man bis zu 70 Gewichte seiner Wahl.


    Hat schon jemand von euch Erfahrung damit gemacht. Link zum Händler habe ich nicht eingestellt (Wettbewerb und so). Ich hoffe, dass ihr trotzdem wisst, was ich meine.

    :wave: aus M/V vom Otterweibchen

  • nordfisker1.jpg

  • Torskmann
    Nord-Norge-Fan
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.736
    Beiträge
    329
    • 13. August 2008 um 15:01
    • #2

    Noch nie davon gehört!

    Markus

    Rüm Hart - Klaar Kiming

  • kopyto
    Tysnesfan
    Reaktionen
    1
    Punkte
    996
    Beiträge
    182
    Geburtstag
    7. Juli 1976 (49)
    • 13. August 2008 um 16:20
    • #3

    Hi

    so ein Angebot habe ich auch schon gesehen, ich habe bis jetzt versucht mit normalen Kleber Drahtösen an Steine zu kleben, dies funktionierte aber nicht so toll...

    ob so ein Spezialkleber aber umweltfreundlicher als Blei ist ? Das wage ich mal zu bezweifeln...

    Gruss Kopyto

  • bernd
    Gast
    • 13. August 2008 um 16:34
    • #4

    ich hab mir mal die beschreibung dieser steinkleber-knete angeschaut. mag sein, dass es funktioniert, wenn man sich ein "grundblei" baut, doch als gewicht zum naturköderangeln???
    da pocht man doch oft auf felsgrund. ob da die verbindung zwischen stein und knete hält??
    ich finde, wenn schon stein, dann mit bohrung oder aber den wirbel mit zweikomponentenkleber angeklebt. epoxidharzkleber oder besser.

    würde mich aber interessieren, ob dieses steinklebe-knete-zeugs was taugt...
    wenn du nur der umwelt zuliebe dein blei durch stein ersetzen willst... ist es, als ob du in einem raucherklub sitzend filterzigaretten rauchst um deine gesundheit zu schonen.


    bernd

  • Lutra Lutra
    Das Otterweibchen
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.558
    Beiträge
    301
    Geburtstag
    16. Oktober
    • 13. August 2008 um 16:56
    • #5

    Hallo Bernd,

    das mit der Haltbarkeit sind ja auch meine Bedenken. Hätte ja sein können, dass wirklich experimentierfreudige Angelfreunde unter uns sind, die es schon ausprobiert haben.

    Das mit dem Steinkleber hätte für mich natürlich auch den Effekt, dass man ohne zuviel an Blei mit nach Norwegen hoch zu schleppen immer das richtige Steingewicht zu finden wäre. Es fehlt ja immer dass, was man zu Hause gelassen hat.

    :wave: aus M/V vom Otterweibchen

  • dtnorway
    Glesvaer-Liebhaber
    Punkte
    370
    Beiträge
    72
    Geburtstag
    12. Januar 1971 (54)
    • 13. August 2008 um 18:42
    • #6

    Zu überlegen wäre auch, wie groß muß der Stein im Verhältnis zum Bleigewicht sein um in etwa das gleiche Gewicht zu erreichen? Ich tippe mal auf mindestens die doppelte Größe des Bleigewichts.
    Ich hab mal versucht für die heimischen Gewässer Ösen an Steinen mit der Heißkleberpistole zu befestigen. Das hält aber nicht wirklich gut. Den Grundgedanken von @ Lutra Lutra finde ich in Hinsicht auf Kostenersparniss schon in Ordnung. Aber die Durchführung ist aus meiner Sicht doch ein wenig umständlich und deswegen giesse ich mir lieber Bleigewichte.

    Gruß Dirk

  • Tiefsee-Fan
    Angelfreund
    Punkte
    155
    Beiträge
    29
    Geburtstag
    23. Juni 1961 (64)
    • 13. August 2008 um 18:59
    • #7

    Hallo,

    "ich weiß nicht was der freundliche Angelshop für einen Steinkleber empfiehlt" aber ich würde 2-Komponenten Knetharz empfehlen. Google mal "Metaflux Knetharz", das Zeugs ist nicht teuer, müsste aber genau für diesen Zweck geeignet sein. Nach der Aushärtezeit (mehrere Stunden) hält es wirklich bombenfest - selbst getestet. Kann aber nicht sagen wie es sich stundenlang im Salzwasser verhält.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.925
    Punkte
    135.368
    Beiträge
    25.722
    • 13. August 2008 um 21:32
    • #8

    Ich würde es auch mit 2 Komponentenkleber versuchen, Ich habe mal 2 Platten (Je cirka 1 Kilo ) von jugoslawischen Lochgestein auf Zeitungspapier so dicht wie möglich aneinander gelegt und den Zwischenraum mit dem Zeug ausgegossen , dann restlos austrocknen lassen und als Deckel für eine große Höhle im Aquarium benutzt. Nach einem Jahr brauchte ich immer noch einen Hammer um die Teile wieder auseinander zu kriegen .Das wahr allerdings im Süßwasser, wie das Mittel im Salzwasser reagiert müßte man ausprobieren .

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Lutra Lutra
    Das Otterweibchen
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.558
    Beiträge
    301
    Geburtstag
    16. Oktober
    • 24. August 2008 um 00:02
    • #9

    Hallo, hier nun mein Erfahrungsbericht zur Thematik. Auch hier galt, Versuch macht klug.

    Dateien

    Steinkleber.pdf 3,45 MB – 659 Downloads

    :wave: aus M/V vom Otterweibchen

  • Lengalenga
    Graue Eminenz
    Reaktionen
    27
    Punkte
    2.982
    Beiträge
    566
    • 24. August 2008 um 07:38
    • #10

    Danke für diesen sehr ausführlichen Erfahrungsbericht.:baby::baby:

    Ich denke mir aufgrund des Volumens gegenüber Blei für Norwegen ungeeignet allerdings für hiesige Gewässer nicht uninteressant.:wave:

    Gruss
    Achim

    Die graue Eminenz im Hintergrund.:cool:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14