Soviel Mühe ,für soviel Quatsch.:ablach::ablach::ablach::ablach:
Deine Meinung / Auffassung sei dir belassen.
Soviel Mühe ,für soviel Quatsch.:ablach::ablach::ablach::ablach:
Deine Meinung / Auffassung sei dir belassen.
Soviel Mühe ,für soviel Quatsch.:ablach::ablach::ablach::ablach:
So ist er halt;)
Vieleicht erwischt ihn ja mal die Zecke,Nach ner schweren Erkrankung denkt er vieleicht anders über die Panikmache die eigendlich nur eine Ermahnung zur Vorsicht dastellt, obwohl:glauben tue ich das nicht
Eines steht fest, mehr geworden sind es auf jeden Fall.
Als Kind und Jugendliche war ich viel mit meinem Vater in
Wald und Flur unterwegs, z. B. Pilze sammeln, man kannte
das Wort Zecke nicht mal.
Heutzutage wenn du mit dem Hund einen Spaziergang machst
kannst du nach einem Kilometer schon 3, 4 Zecken aus dem Fell
pflücken.
Sicher ist nicht jede Zecke auch gleich Krankheitsüberträger,
aber man sollte sich und doch nach einem Waldspaziergang danach
absuchen.
Die norwegischen Fischer warnen vor Dorschdiarrhoe. Alle Dorsche sind schonen zurückzusetzen nur so kann der Krankheit entgegen gewirkt werden.
Ist schon merkwürdig das ausgerechnet die Warnen die am Serum vedienen.
Die norwegischen Fischer warnen vor Dorschdiarrhoe. Alle Dorsche sind schonen zurückzusetzen nur so kann der Krankheit entgegen gewirkt werden.
Ist schon merkwürdig das ausgerechnet die Warnen die am Serum vedienen.
So ist das nun mal, auch Zeitungen verkaufen sich besser mit
einer reißerischen Überschrift.
Panikmache ist meist nur in den seltensten Fällen angebracht,
dennoch ist es aber auch nicht verkehrt die Bevölkerung ab und
zu an ein bestehendes Problem zu erinnern.
Ob man sich in stark gefährdeten Gebieten impfen lässt, kann doch
jeder selbst entscheiden, aber man sollte es sich auf jeden Fall zur
Pflicht machen, Kinder, Haustiere und sich selbst zu untersuchen
wenn man in Wald und Flur unterwegs war.
Ich hab bis jetzt nicht gewußt das zum Beispiel das Robert Koch Institut (Weltweit anerkannt und renomiert) darann Geld verdient :confused:Aber falls ja ist es vollkommen legetim das sie mit ihren Medikamenten Geld verdienen.
Ist schon merkwürdig das ausgerechnet die Warnen die am Serum vedienen.
das ist wirklich kein thema zum spassen. zumal es ja nur gegen die eine, nur regional verbreitete krankheit ein impfserum gibt.
borreliose dagegen kommt ueberall vor, wo es zecken gibt. und diese krankheit kann die unterschiedlichsten symptome haben, die auch chronisch, sogar toedlich enden koennen.
ich kenne auch mehrere, die diese krankheit schon in schwerster form hatten. davon einer, dessen nebennieren von den erregern vollkommen zerstoert werden, und der heute regelmaessig cortison spritzen muss, weil sein koerper diesen stoff nicht mehr produzieren kann.
ein anderer ist ein ehemaliger foerster, der durch die krankheit vollstaendig berufsunfaehig ist.
mein bruder hat damit im letzten jahr ebenfalls zu tun gehabt.
und wer schon regelmaessig zeckenstiche hatte, bei dem sind 100%ig borreliose antikoerper nachweisbar.
zecken gelten nicht umsonst als die gefaehrlichsten krankheitsuebertraeger der gemaessigten breiten.
und wie gesagt, an einem impfserum gegen borreliose kann gar keiner verdienen, da es ein solches gar nicht gibt.
Ich denke auch vor Zecken kann nicht genug gewarnt werden, meine Nugget hatte übrigens die ersten 2.
Was ich bisher nicht wusste, ein harter Winter ist gut für Zecken ein milder schlecht.:cool:
So ist er halt;)
Vieleicht erwischt ihn ja mal die Zecke,Nach ner schweren Erkrankung denkt er vieleicht anders über die Panikmache die eigendlich nur eine Ermahnung zur Vorsicht dastellt, obwohl:glauben tue ich das nicht
Genau, so bin ich halt. Ich lass mich von Panikmachern, sprich Zeitungsschreiberlingen, nicht verrückt machen.
Gegen die Krankheit die wirklich gefährlich ist (Borreliose), gibt es keine Impfung, zumindest noch nicht. Man kann sie nur behandeln.
Nur gegen FSME gibt es einen Impfstoff. FSME wird aber relativ selten übertragen (etwa 30% der Zecken sind infiziert) und nur etwa 10% der infizierten erkranken daran.
Also was soll ich mir den Kopf machen.
Du fährst ja auch Auto, wohlwissend das jederzeit ein Unfall passieren kann.
Zitataber man sollte sich und doch nach einem Waldspaziergang danach
absuchen.
Das ist das was wirklich hilft.
Also ich finde es absolut richtig, dass in der Zeitung darauf hingewiesen wird. Ob man sich dadurch nun verrückt machen lässt oder nicht hängt ja schließlich von jedem selbst ab. In jedem Fall ist man jedoch aufmerksamer was Zecken anbelangt und das ist besser als jede Impfung und sollte auch der eigentliche Sinn derartiger Veröffentlichungen sein.
Da ich viel mit Tieren ( Hunde, Pferde ) und demzufolge auch in der freien Natur zu tun habe, kenne ich das Problem zur Genüge, dennoch haben es in den letzten ca. 20 Jahren nur drei Zecken tätsächlich geschafft, anzubeißen zum Glück ohne eine nachfolgende Infektion.
Also keine Panik aber aufmerksam bleiben und entsprechende Kleidung tragen falls es in die Natur geht!
Gruß neele
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!