1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Zeckenplage bedroht Deutschland

  • Mantafahrer
  • 7. April 2010 um 20:24
  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.420
    Punkte
    17.825
    Beiträge
    2.969
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 10. April 2010 um 23:47
    • #51
    Zitat von Gaensejunge

    Als Angler zählst du wie die Jäger zur Risikogruppe, allerdings nur und so empfiehlt es eben auch die STIKO, wenn du dich in einem Risikogebiet aufhälst.

    Ich selbst gehe hier auch sehr viel angeln, habe mich aber nicht impfen lassen, da es in Sachsen keine Risikogebiete giebt.


    Und so ist es auch !!!
    Leider hilft die Impfung nicht gegen Zeckenbefall, wie imme noch viele glauben - es ist keine Zeckenimpfung, sondern eine FSME-Impfung.

    Diese hilft nicht gegen die leider recht verbreitete Borreliose - die bekommen auch geimpfte !

    Die FSME-Impfung ist nicht ganz risikolos - es gibt auch schwere Komplikationen.

    Das Risiko einer Impfkomplikation in einer nicht als Endemiegebiet aus-
    gewiesenen Region ist wesentlich größer, als von einer infizierten Zecke
    befallen - und angesteckt - zu werden.

    Also : Nicht-Endemiegebiet für FSME - nicht impfen.

    Wenn Zecke - so früh wie möglich entfernen - am Kopf - nicht am Körper mit geeigneter Pinzette fassen und mit kurzem Ruck herausziehen.
    Wenn man den Körper quetscht, drückt man den Inhalt der Zecke in die Stichwunde !

    Sollte der Kopf abreissen, ist das nicht weiter gefährlich.

    Bei auftretender scharf abgegrenzter Rötung an der Stichstelle umgehend den Hausarzt aufsuchen, möglicherweise Frühstadium einer Borreliose - auch noch nach mehreren Wochen.

    Sicherheitshalber nach etwa 6 Wochen eine Blutabnahme zur Borreliosediagnostik vornehmen lassen. Vorher hat das keinen Zweck bei fehlender Symptomatik, die Antikörper reagieren nicht so schnell.

    Und noch eins : es gib viele Borreliosegurus, die mit Panikmache einen Haufen Geld verdienen (2 x /Woche Antibiotikatropf und ähnliche absurde Behandlungen auf Privatbasis ...)

    Sucht Euch ab nach Aufenthalt im Grünen, wechselt die Kleidung , da kann noch jemand lauern und lasst euch Mutter Natur nicht vergraulen :wave:

    Gruß
    Bernd

    Gruß
    Bernd

  • nordfisker1.jpg

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 11. April 2010 um 13:04
    • #52
    Zitat von Alexander Perte

    aber hier bei uns zum beispiel hat jahrzehnte keiner eine zecke gesehen. seit ein bis zwei jahren kommen die haustiere aber immer wieder mal mit einer zecke nach hause. wir leben also offenbar genau in einem gebiet, in das sich die biester gerade verbreiten.





    Hallo Hein, ich hatte schon vor drei Jahren nach ca. 1 Stunde Blaubeeren suchen auf Hitra immerhin 6 (sechs!) Zecken. Und Hitra ist wohl nicht sehr weit von dir entfernt.
    Allerdings gehöre ich auch zu denen, die offensichtlich bevorzugt von Zecken befallen werden. Meine Freundin Christine hatte nur 2.
    Bei mir ist eine gründliche Nachsuche seit Jahren Pflicht, wenn ich mich in verdächtigen Gebieten aufgehalten habe.
    Vermiesen lasse ich mir die Natur deshalb aber nicht.

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 11. April 2010 um 15:57
    • #53

    Wir waren heute mitten in Berlin unterwegs und haben mit unserem Hund anderthalb Stunden lange Schleppe sowie Apportieren von Kaninchen und Ente trainiert. Ergebnis: 5 Zecken bereits aus dem Fell gepuhlt, und gerade bekommt er noch die Kontroll-Rundumbürstung. So früh im Jahr ist das wirklich sehr viel für hier...

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.799
    Punkte
    271.169
    Beiträge
    33.211
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. Mai 2010 um 16:21
    • #54

    Unvollständiger Schutz gegen Zecken

    Dritte Impfung wird oft vergessen

    Viele Geimpfte wiegen sich in falscher Sicherheit und haben Experten zufolge nur einen unvollständigen Impfschutz gegen die durch Zecken übertragene Hirnhautentzündung FSME. Vor Reisen sollte man daher seinen Hausarzt oder einen Reisemediziner zu Rate ziehen....»

    • Zecken

      Gefährliche Parasiten

    • Im Freien nur auf Unterlage sitzen

      Zeckenbiss-Gefahr nimmt zu

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.799
    Punkte
    271.169
    Beiträge
    33.211
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. Juni 2010 um 12:37
    • #55

    Achtung Zecke!
    Zecken auf Beutesuche lassen sich nicht von den Bäumen herunterfallen, sondern warten an der Spitze von Blättern oder Halmen darauf, im Vorübergehen abgestreift zu werden. Eine Zecke in typischer Lauerstellung ist hier in dieser elektronenmikroskopischen Aufnahme zu sehen....

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • borreliose
  • zecken

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8