1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Gewicht des Wassers; 15 Kg Regel

  • Eisbär
  • 1. April 2010 um 13:03
  • Eisbär
    Machdeburjer
    Reaktionen
    88
    Punkte
    8.183
    Beiträge
    1.487
    Geburtstag
    2. September 1960 (64)
    • 1. April 2010 um 16:30
    • #21
    Zitat von Achim.M

    Ei der Daus, nun haben doch tatsächlich die Beamten in Norwegen übersehen, das man eigentlich auch noch deren Fjordwasser mit nach Deutschland nimmt :crying:.

    An dieser Frage finde ich interessant, um wie viel geht es hier eigentlich ???:).
    Hat da jemand exakte Werte?
    Ich war bisher der Annahme, es geht da so um die 8 % - 10 %.



    . Achim, da täuscht du dich aber gewaltig.Wie Du hier sehen kannst, http://www.vias.org/kas/de/water_in_food2.htm , reden wir von ca. 73% Wasser im Fisch. 73% von 15 kg sind ja immerhin……….. 10,95 kg.Das bedeutet, eigentlich nehmen wir doch nur 4 Kg Fisch mit nach Hause. Und dafür dieser Weg? (LOLOLOLOLLO). Rechnet man das also rückwärts, so können wir doch 60 Kg FRISCFISCH mitnehmen und haben uns an die 15 kg-Regel gehalten. Der Rest ist doch sowieso nur Wasser (LOL).




    :wave:Hilsen André:wave:

  • nordfisker1.jpg

  • Aqua M
    Ruhrpottzutat
    Reaktionen
    273
    Punkte
    26.368
    Beiträge
    5.195
    Geburtstag
    18. Oktober
    • 1. April 2010 um 17:49
    • #22

    Also wir machen es uns einfach, wozu haben die Larsens
    nen guten Wäschetrockner..... ? ;) :lacher:

    :wave:




  • didda
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    670
    Beiträge
    124
    • 2. April 2010 um 12:44
    • #23
    Zitat von Eisbär

    Auf ein Neues: wie wir alle wissen, dürfen wir nur 15 Kg unseres gefangenen Fische mit nach Hause nehmen. Wie sehr müht ihr euch, das "schwergewichtige" Wasser aus den Filets zu bekommen? Was unternehmt ihr? Sollte man evtl. die Anlagenbetreuer dazu bringen eine Wäscheschleuder bereitzustellen um die Filets schleudern, oder nehmt ihr selber eine mit? Oder hängt ihr die Filets erst längere Zeit an die frische Luft, so 2-3 Tage, damit sie schön abtropfen können (geht wohl mehr z.Z. als im Sommer)?

    Wir machen das für 2-4 Stunden so:

    Und um die lästigen Mücken abzuhalten kannste noch ne alte Gardine drumwickeln. Und anschließend werden die Filets Vakuum verpackt.

    Bilder

    • IMG_0178.JPG
      • 276,4 kB
      • 1.024 × 768
  • didda
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    670
    Beiträge
    124
    • 2. April 2010 um 12:50
    • #24
    Zitat von Eisbär

    . Achim, da täuscht du dich aber gewaltig.Wie Du hier sehen kannst, http://www.vias.org/kas/de/water_in_food2.htm , reden wir von ca. 73% Wasser im Fisch. 73% von 15 kg sind ja immerhin……….. 10,95 kg.Das bedeutet, eigentlich nehmen wir doch nur 4 Kg Fisch mit nach Hause. Und dafür dieser Weg? (LOLOLOLOLLO). Rechnet man das also rückwärts, so können wir doch 60 Kg FRISCFISCH mitnehmen und haben uns an die 15 kg-Regel gehalten. Der Rest ist doch sowieso nur Wasser (LOL).

    Sieht mir danach aus, als müssten wir das so machen, wie mit dem Orangensaft. Da wird nur noch Konzentrat über lange Strecken transportiert und beim späteren Abfüllen wieder mit Wasser gemischt. Dann kannste das Fischpulver vor dem Braten nochmal mit Gelatine in Form bringen. ;)

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 3. April 2010 um 21:44
    • #25

    einsalzen ist tasaechlich die wohl beste methode dazu. ein grossteil des wassers ist dem fisch dadurch schon nach wenigen tagen entzogen, weshalb die methode auch fuer urlaubsangler praktizierbar ist.

    ich mache das jedes jahr mit einem teil des fisches, den ich fange. ich verarbeite jedes jahr bestimmt 20-30 kg filet zu klippfisch, der dadurch ca 50% an gewicht verliert. man bekommt natuerlich etwas ganz anderes als gefrorenes filet. aber wenn man weiss, wie es richtig zubereitet wird, ist der klippfisch sehr lecker.

    und nein, das ist kein aprilscherz, ich habe das schon mal ganz ernsthaft vorgeschlagen.

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.880
    Punkte
    56.030
    Beiträge
    7.311
    • 3. April 2010 um 22:11
    • #26

    Wir machen ab und wann mal so richtig heftiges Bacalao und da ist Klippfisch meiner Meinung nach schmackiger, wie Stockfisch.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Fjertende_Fjesing
    Angelfreund
    Punkte
    465
    Beiträge
    87
    Geburtstag
    8. Mai 1981 (44)
    • 5. April 2010 um 17:33
    • #27

    kann man machen das mit dem trocknen/einsalzen ist aber halt n ganz anderes Endprodukt wie Hein schon sagte...wer will schon das ganze Jahr Bacaloa essen :)

  • Eisbär
    Machdeburjer
    Reaktionen
    88
    Punkte
    8.183
    Beiträge
    1.487
    Geburtstag
    2. September 1960 (64)
    • 5. April 2010 um 23:37
    • #28
    Zitat von Alexander Perte

    einsalzen ist tasaechlich die wohl beste methode dazu. ein grossteil des wassers ist dem fisch dadurch schon nach wenigen tagen entzogen, weshalb die methode auch fuer urlaubsangler praktizierbar ist.

    ich mache das jedes jahr mit einem teil des fisches, den ich fange. ich verarbeite jedes jahr bestimmt 20-30 kg filet zu klippfisch, der dadurch ca 50% an gewicht verliert. man bekommt natuerlich etwas ganz anderes als gefrorenes filet. aber wenn man weiss, wie es richtig zubereitet wird, ist der klippfisch sehr lecker.

    und nein, das ist kein aprilscherz, ich habe das schon mal ganz ernsthaft vorgeschlagen.



    Dann beschreib es uns doch mal bitte, :Danke:




    :wave:Hilsen André:wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8