1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Snekke springt nicht an ! Farsundklaus und andere Experten bitte melden !

  • qwe
  • 9. März 2010 um 11:48

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • qwe
    Gast
    • 9. März 2010 um 11:48
    • #1

    Hei :wave:

    Ich geh kaputt, der Sabbdiesel springt nicht an!!! Habe den Tank (samt Schlamm) ausgepumpt und frischen Diesel eingefuellt und den Dieselfilter erneuert. Dann noch alles sauber abgeschmiert und 2 neue Batterien eingesetzt, sowie den Keilriemen zur Lichtmaschiene gespannt. Auch hab ich etwas Kondensentferner zum Diesel zugesetzt. Oelstand ist ok. Wasser duerfte nicht die Ursache sein.

    Der Motor hat jetzt 4 Monate Pause gehabt und war dabei lange Zeit bis Minus 25 Grad ausgesetzt.
    Wir haben jetzt aber Plus 2 Grad, das muesste doch zum Starten reichen, oder muss ich den Motor irgendwie vorwærmen, wenn ja wie ?

    Z.Z. geht der Motor (wenn er anspringen wuerde) nur ueber die Kurbel anzuwerfen. Auf Elekrtrostart will ich verzichten, wegen des hohen Batterieverbrauchs.

    Nach zigmaligen Drehen hab ich die Sache jetzt abgebrochen und brauche dringends Tipps, was ich noch probieren kønnte, damit der Sabb startet.
    Ich will auch auf Startpilot verzichten, da ich mir deswegen letztes Jahr beinahe den Arm durch die zurueckgeschnellte Kurbel gebrochen hab.

  • nordfisker1.jpg

  • Fischbulette
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    194
    Punkte
    2.784
    Beiträge
    510
    • 9. März 2010 um 11:56
    • #2

    Hast du die Dieselleitung auch entlüftet? Sonst wird das wohl ncihts werden mit dem Anspringen.

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 9. März 2010 um 12:05
    • #3

    du startest aber mit "zigarette" ?? nach 4 monaten und so kalt brauch er die sicher...

    kontrolliere mal auch die einspritzduese, sprich : zuleitung ab und starten, ob er ueberhaupt sprit bekommt, falls in der leitung irgendwo kondensat war, koennte das noch gefroren sein...

    zum besseren drehen und somit anspringen wuerde ich ihn auch ueber batterie starten, bei zweien entsprechend grossen ( bei mir beide 135ah ) und kopplung selbiger haelt das schon etliche male durch...

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • qwe
    Gast
    • 9. März 2010 um 12:11
    • #4
    Zitat von Fischbulette

    Hast du die Dieselleitung auch entlüftet? Sonst wird das wohl ncihts werden mit dem Anspringen.



    Ja hab ich gemacht. Hatte die Schraube beim Dieselfilter wæhrend des Kurbelns leicht geøffnet. Hoffe das war richtig so, und es ist keine Luft mehr in der Leitung. Kønnte natuerlich sein, dass trotzdem noch Luft drin ist. Danke fuer den Tipp. Werd es heute nachmittag noch mal versuchen.

    Wenn es das nicht ist, was kønnte noch das Prob sein?

  • qwe
    Gast
    • 9. März 2010 um 12:13
    • #5
    Zitat von Fjordsven

    du startest aber mit "zigarette" ?? nach 4 monaten und so kalt brauch er die sicher...

    kontrolliere mal auch die einspritzduese, sprich : zuleitung ab und starten, ob er ueberhaupt sprit bekommt, falls in der leitung irgendwo kondensat war, koennte das noch gefroren sein...

    zum besseren drehen und somit anspringen wuerde ich ihn auch ueber batterie starten, bei zweien entsprechend grossen ( bei mir beide 135ah )
    und kopplung selbiger haelt das schon etliche male durch...




    Hei

    was ist denn eine "Zigarette" ??
    Bin leider technisch nicht so gut drauf.

  • Fischbulette
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    194
    Punkte
    2.784
    Beiträge
    510
    • 9. März 2010 um 12:26
    • #6

    Es gibt auch zündpatronen. Zumindest für Baudieselmaschinen. Sowas gibts meine ich auch für Schiffsdiesel.

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 9. März 2010 um 12:36
    • #7

    zigarette ?? die zuendpatrone, welche du einsetzt - sieht aus wien oller filter vom kippen... wird beim saab an der vorderfront des zylinders, leicht unterhalb der zuleitung eingestzt ( schraube mit ganz langem kopf - darum die ewigen englaender an bord der snekks )

    nu sag mir nicht, du startest seit jahr und tag ohne ???

    dann wundert mich gar nichts mehr........spaetestens jetzt im winter bruach er die, sonst geht gar nichts.

    ich verwende die bei jedem start und er braucht nie mehr als drei umdrehungen, auch jetzt nicht...

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • qwe
    Gast
    • 9. März 2010 um 12:42
    • #8
    Zitat von Fjordsven

    zigarette ?? die zuendpatrone, welche du einsetzt - sieht aus wien oller filter vom kippen... wird beim saab an der vorderfront des zylinders, leicht unterhalb der zuleitung eingestzt ( schraube mit ganz langem kopf - darum die ewigen englaender an bord der snekks )

    nu sag mir nicht, du startest seit jahr und tag ohne ???

    dann wundert mich gar nichts mehr........spaetestens jetzt im winter bruach er die, sonst geht gar nichts.

    ich verwende die bei jedem start und er braucht nie mehr als drei umdrehungen, auch jetzt nicht...

    Alles anzeigen



    Ich starte wirklich seit Jahr und Tag ohne diese Zigarettendinger!! weil ich sie nicht mal kannte.
    Kannst du mir sagen wie die Dinger in Norwegen heissen ? oder wo man sie auf die Schnelle herbekommt ?? TUSEN TAKK !!!!!!!!!!!!!!!!

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 9. März 2010 um 12:42
    • #9

    lass den anlasser schnuren und gib ihm ne ordentliche portion startpilot @vaghals.
    wenn die düsen frei und anlage entlüftet sind sollte er so kommen .
    solltest du die möglichkeit haben könntest du das aggregat mit nem heissluft gebläse vorwärmen das wirkt meisst wunder bei nem alten diesel.:wave:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • qwe
    Gast
    • 9. März 2010 um 12:45
    • #10
    Zitat von jens1970

    lass den anlasser schnuren und gib ihm ne ordentliche portion startpilot @vaghals.
    wenn die düsen frei und anlage entlüftet sind sollte er so kommen .
    solltest du die möglichkeit haben könntest du das aggregat mit nem heissluft gebläse vorwärmen das wirkt meisst wunder bei nem alten diesel.:wave:



    Startpilot soll aber auch fuer die Maschine nicht gut sein hørte ich mal.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12