solange man einfach über einen see geht kann ich mir grad schwer vorstellen, wie man so einbrechen soll, dass man unter die eisdecke kommt!?
Dann guck Dir mal das an: http://www.youtube.com/watch?v=p8nE_vzCa3g&feature=related
solange man einfach über einen see geht kann ich mir grad schwer vorstellen, wie man so einbrechen soll, dass man unter die eisdecke kommt!?
Dann guck Dir mal das an: http://www.youtube.com/watch?v=p8nE_vzCa3g&feature=related
und jetzt? wo in dem video befindet sich der mann unter dem eis?
Tolles Beispiel wie dick is das Eis 5cm war vorauszusehen ne minute lang vorher zu hören was da gleich passiert und zu sehen wars auch wer auf son Eis geht der soll auch ertrinken der is fürs restliche Leben eh zu doof.Ich denke es geht hier um vernünftiges sicheres eisangeln wie das hier oder ?
Ich kann Dir das nur aus Erfahrung berichten. Der Schwung bzw. die Energie reicht in jedem Falle aus, um deutlich unter die Wasseroberfläche zu kommen. Wenn man nicht kerzengerade und still auf dem Eis im Moment des Einbruches steht, bewegt man sich auch noch in eine andere Richtung.
Als Kind bin ich auf einem Teich, wie bereits erwähnt, eingebrochen. Und zwar war unser Puck in ein offenes Eisloch gefallen. Ich bin langsam und vorsichtig an das Loch herangelaufen, um den Puck mit dem Schläger zu holen.
Plötzlich bin ich durchs Eis gebrochen und unter selbiges gerutscht. komischerweise in die Richtung, aus der ich gekommen bin. Ich kann das auch nicht physikalisch einwandfrei erklären, aber es war eben so.
Mit dem Video wollte ich bloß zeigen, wie rasant man einbrechen kann und das dann nix mit Arme ausbreiten und über Wasser bleiben ist.
Das Video war nur ein Beispiel dafür, mit welcher Geschwindigkeit es beim Einbruch abwärts gehen kann. Der Typ im Video hat den Selbstversuch ja absichtlich gemacht.
Wenn das Eis dick genug und sicher ist, gibt es doch gar keine Einwände gegen Eisangeln oder Eislaufen. Darauf habe ich auch nicht abgezielt.;)
wenn man sich schon in gedanken auf den fall vorbereitet hat, dass man durch das eis gehen kann, schafft man es auch die hände zur seite raus zu geben. der kerl im video legt die hände ja noch extra an den körper an!
hai Batti32
schöne eisangelbilder
da gewinne ich der kälte gleich wieder ihre schönen seiten ab
... und ja, das leben birgt einige gefahren, deswegen war ich diesen winter auch endlich wieder auf dem eis & es war einfach super ...
viele grüsse aus dem erzgebirge, michael
... und ja, das leben birgt einige gefahren, deswegen war ich diesen winter auch endlich wieder auf dem eis & es war einfach super ...
Wie dick war denn das Eis, dass es dich getragen hat?
Spaß beiseite: Hast Du wenigstens was gefangen? Will sagen: Bilder her!!!;)
stekus: Ich will nicht streiten. Ich habe nur meine Erfahrung geschildert - nicht mehr und nicht weniger. Grau ist alle Theorie, aber auf einen weiteren Praxistest verzichte ich lieber...
Wie dick war denn das Eis, dass es dich getragen hat?
Spaß beiseite: Hast Du wenigstens was gefangen? Will sagen: Bilder her!!!;)
stekus: Ich will nicht streiten. Ich habe nur meine Erfahrung geschildert - nicht mehr und nicht weniger. Grau ist alle Theorie, aber auf einen weiteren Praxistest verzichte ich lieber...
hai Ronny
früher hätten sechs zentimeter kerneis gehalten
ich war bei über 20 cm, das reicht selbst bei mir
bilder gibts leider keine, digicam kaputt gewesen, nen hachtl um de viertsch cm und zwee klene barsch, die schwimmen alle noch
mach ich demnächst öfter, wenn das eis ok ist
viele grüsse, micha
ps. die sechs zentimeter kerneis ist so die "grenze" bei stehenden gewässern, ohne strömung
Für mich ist Eisangeln gar kein Thema, denn ich hab da zwei
sehr nette Ratgeber:
Der Kopf > sagt mir, dass die Eisdecke mehr als 15 cm dick ist und problemlos zu betreten ist
Das Herz > sagt mir, sei Vorsichtig, das Eis kann auch brechen,
Wasserstömungen sind auch an Teichen nicht ungewöhnlich !
Ich höre da lieber auf das Herz !
Wie heißt es so treffend:
Wer sich in Gefahr begibt, ist selber Schuld !
WENN ich auf das Eis gehen würde, hätte ich vorher Vorbereitungen getroffen:
Sprossenleiter mitnehmen !
Um die unsicheren Uferregionen zu überwinden ist eine Leiter schon
mal sehr hilfreich, überbrückt sie doch die saugefährlichen Gegenden.
Am Angelloch bewirkt sie das Gleiche und überträgt die Kräfte
auf eine große Fläche.
Gleichzeitig hilft sie (oder ein andere großfächiger Gegenstand), die Kälte
von meinen Füßen fern zu halten.
Rein theoretische Gedanken...
Ich warte lieber, bis das Eis wieder weg ist !
Gruß
Heiko
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!