1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Kompressorkühlbox

  • Alex
  • 23. Februar 2010 um 07:47
  • Alex
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    555
    Beiträge
    93
    Geburtstag
    3. Juni
    • 24. Februar 2010 um 07:16
    • #11

    danke ,:Danke:

    ich seh schon, ich werde das Teil > Tiefkühlbox < nachts wohl ausschalten.........:happy:, denke das klappt, wenn alles gefroren ist. Den restl. Raum derTief- Kühlbox werde ich mit "Beutel-Eis" füllen.

    Alex

    Nie allein, immer zu zweit:kuss:............erleben wir unseren Traum.............und so oft wie möglich!:bier:

  • Anzeigen: 

  • Alex
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    555
    Beiträge
    93
    Geburtstag
    3. Juni
    • 24. Februar 2010 um 07:21
    • #12
    Zitat von sporty

    Hallo Alex,

    brauchst Du die Gefrierbox nur für den Transport bereits gefrorener Fische - wenn ja, wie lange möchtest Du den Fisch transportieren ?

    Oder möchtest Du unabhängig von vorhandener Infrastruktur einfach Deinen Fisch mal hier, mal dort häppchenweise einfrieren und die gesammelten Werke nach Hause schaukeln?


    Zur Lärmbelästigung: Während der Fahrt hast Du eh ein gewisses Geräuschniveau, da sollte Dir die brummende Box eigentlich wurscht sein.

    Und während der Nacht kannst Du die Box doch nach draußen stellen und über die Außensteckdose versorgen bzw. sie mit einem 230 Volt-Netzadapter an das Stromnetz des Campigplatzes anschließen...

    Gruß

    Olli

    Alles anzeigen



    Hallo Olli,

    so wie du hier vorschlägst, habe ich mir das nun auch vorgestellt. Und, da wir die Tour zum ersten mal machen, wird das auch häppchenweise in die Tiefkühlbox kommen.
    Denke mal, ich werde im Tiefkühlfach vom Kühlschrank vorgefrieren und dann in der Box schichten.
    Wir fahren halt auch nicht direkt nach Hause, und sind ca 4-5 Tage nach dem Fang unterwegs in Richtung Heimat.

    Gruß Alex

    Nie allein, immer zu zweit:kuss:............erleben wir unseren Traum.............und so oft wie möglich!:bier:

  • Alex
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    555
    Beiträge
    93
    Geburtstag
    3. Juni
    • 24. Februar 2010 um 07:24
    • #13
    Zitat von Bismarkhering

    Ich habe von Wohnmobilfahrern gehört, dass sie die Fische einsalzen.
    Dazu benötigst Du ja nur eine Styrokiste und Salz.
    Es kommt ja darauf an, wie lange ihr fahrt. Beim einsalzen wäre das egal.
    Richtig entwässert, schmecken sie hinterher auch gut. (Nur als Alternsative)
    Bismarkhering



    Ist auch ne Alternative. So ähnlich wie Stockfisch??
    Aber da spielt meine Holde nicht mit..:o

    Gruß Alex

    Nie allein, immer zu zweit:kuss:............erleben wir unseren Traum.............und so oft wie möglich!:bier:

  • Alex
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    555
    Beiträge
    93
    Geburtstag
    3. Juni
    • 24. Februar 2010 um 07:32
    • #14
    Zitat von antonio

    ne gute kompressorbox macht -18 grad.
    aber die kostet auch entsprechend und ne vernünftige batterie/batterien sollte man haben.

    antonio



    Hallo Antonio,

    Die Waeco CDF 25 macht diese Minusgrade und ist ne Kompressorbox. Sie läuft über die Bordbatterie und über die PKW Batterie bei Fahrt. Wenn wir stehen und Strom haben, dann gehen wir daran.;)
    Haben wir keinen Strom, dann reicht die Solar zelle auf dem Dach um für Stromnachschub zu sorgen. Insofern sind wir abgesichert. :cool:

    Bleibt da leider nur das Brummen und Fiepen und vibrieren vom Kompressor.:rolleyes:

    Ich war gestern beim Händler und hab das Teil zurückgebracht, mit der Bitte ins Werk zu schicken als Garantiefall. Bin mal gespannt, was da raus kommt. :confused:
    Das Teil hat über 400,--€uronen gekostet, und so einfach nehme ich das nicht hin. :mad:

    Gruß Alex

    Nie allein, immer zu zweit:kuss:............erleben wir unseren Traum.............und so oft wie möglich!:bier:

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 24. Februar 2010 um 07:38
    • #15

    Wie gesagt, falls Ihr die Filets vorher mit der Box durchfriert, könnt Ihr sie auf der Rückfahrt vom Netz nehmen. Filets bleiben i.O. und Ihr werdet nicht mit Lärm belästigt.:wave:

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • lengtraeumer
    Angelfreund
    Punkte
    230
    Beiträge
    43
    Geburtstag
    23. Mai 1954 (71)
    • 24. Februar 2010 um 16:54
    • #16

    Nimm doch einfach einen kl. Gefrierschrank ( gibt es auch mit 12V Adapter) mit.
    Denke mal das Ihr auf den Stellplätzen Stromanschluß habt und wenn der Fisch gut durchgefrohren sollte auf der Rückreise bis zum nächsten Stellplatz nichts passieren, vorausgesetzt Ihr schließt die Gefrierbox hier gleich wieder ans Netz.

    Gruß
    Jürgen

  • sporty
    Zwiebel
    Reaktionen
    1
    Punkte
    516
    Beiträge
    94
    Geburtstag
    27. Juli 1972 (52)
    • 24. Februar 2010 um 21:04
    • #17

    Hallo Alex,

    na dann gute Reise und genieße Land und Leute. Erinnert mich an meine erste Norgetour 1995 (mit einem selber umgebauten T3 ans Nordkap und gaaanz gemütlich zurück).
    Leider war bei meinem damaligen Studenten-Budget noch keine Kompressor-Gefrierbox drin und ich hab statt Fischfilets nur Fotos von denselben mitgebracht.

    Viel Spaß und immer gefrorene Filets in der Truhe!

    Gruß

    Olli

  • briese
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    929
    Beiträge
    179
    • 27. Februar 2010 um 21:28
    • #18

    Ich sehe hier ein grundsätzliches Problem.

    Ihr wollt die Filets im TK- Fach des Kühlschrankes einfrieren. Dafür sind diese nicht geeignet. Das sind reine Lagerfächer. Zum richtigen tiefkühlen sind ganz anderere Leistungen gefragt.

    Versuch mal herauszubekommen, wieviel Gramm das Kühlfach in 24 Std tiefgefrieren kann. Es wird ein Schreck. Noch schlechteres gilt für Deine Kompressorbox. Die hat schmale 35W Leistung:crying:. Das reicht für einen flachgeklopften Hering. Vielleicht.

    Zum tiefgefrieren wird eine hohe Impulsleistung verlangt. TK- Fach und Box brechen sofort zusammen. Du frostest dann bei unzureichender Temperatur. Die Folge sind große Eiskristalle welche die Zellstruktur der Filets zerreißen. Dadurch laufen die Zellen beim Auftauen regelrecht aus. Der Fisch ist zwar essbar aber kein Genuß :mad:.Je schneller der Fisch auf -18°C gebracht wird, desto kleiner sind die Eiskristalle.

    Versuche wo immer es geht, die Filets in den Kühlhäusern der Camps einzufrieren. Ansonsten wenig fangen und zügig essen.;)

    Briese

  • Meitemark
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    281
    Beiträge
    56
    • 28. Februar 2010 um 02:36
    • #19

    Hallo Alex,
    ich habe eine 12V, 40 Ltr. Kompressor Kühlbox die ich noch mit 5 cm starken
    Styropor ummantelt habe. Darin gefriere ich in Norwegen fast jeden Tag zwischen
    1 und 2 Kg. Fisch ein. Den Temperaturfühler lege ich unter die oberste Schicht
    gefrorenen Fisch und diese geht nie unter -17° C. Am nächsten Tag ist sie wieder
    bei -19° C und wenn Die Truhe nicht geöffnet wird hat sie nach 2 Tagen -21° C.
    Der Temperaturregler ist dabei auf Maximum eingestellt und der Kompressor läuft
    fast die ganze Zeit. Im WOMO hört man eigentlich nur das Ein- und Ausschalten
    sehr leise. Das Laufgeräusch ist so leise, dass ich lieber die Hand auf die Truhe
    lege und an den leichten Schwingungen merke ob sie läuft. Auf dem WOMO habe
    ich eine 300W Voltofotaikanlage und 270 Ah Batterien, dass reicht bei normalen
    Wetter und wenn 3 Tage schlechtes Wetter ist, bekommt das WOMO
    Außenstrom.

    Gruß aus M
    Walter

    Einmal editiert, zuletzt von Vmax (28. Februar 2010 um 07:04) aus folgendem Grund: Änderungen im °C gemacht, sonnst unlesbar

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 28. Februar 2010 um 07:20
    • #20

    walter: Ich habe mal eine kleine korrektur in dein text angebracht. Als ich das zum ersten mal las, habe ich mir gedacht: Wie, 17O C, das stimmt nie... Und erst dann habe ich gesehen, du hast ein O verwendet.... Aber wieder zurück zum thema.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11