Hallo, brauche Tipps. Möchte 20 Angeln verschnüren und zusätzlich noch 15 Kg Pilker,Bleie usw in das Paket tuen.
Wer hat Tipps?
Gruß Hans-Jürgen:confused:
Angeltransport Flugzeug
Frohe
Ostern / God påske
Wünscht das Team
der Norwegen Angelfreunde /
Ønsker teamet av Norwegen Angelfreunde
-
-
Hans Jürgen
Als Angel-Transportbehältnis eignen sich PE-Rohre, sie sind günstig zu
bekommen und sind robust.
Bei 20 Angeln wird es wohl nicht bei einem PE-Rohr bleiben.
In die Hohlräume können sicher noch Pilker untergebracht werden,
die ich aber gut in "Luftblasenfolie" einwickeln würde, damit die
Ruten jnicht beschädigt werden.
Die Transportbedingungen variieren bei den verschiedenen Fluglinien.
Ich bin 2006 mit KLM geflogen. Eigentlich sollte mein "Sportgepäck"
(6-cm-Ø-PE-Rohr) noch was extra kosten. Wieviel weiß ich nicht mehr,
ich glaube, es war was bei 48 Euro, bin mir aber nicht sicher.
In Hannover beim Einchecken musste ich nach der Kofferabgabe an
den Sonderschalter für Sperrgepäck. Dort wartete eine Überraschung auf mich:
Es wurden plötzlich keine Extra-Gebühren erhoben.
Der Rückflug gestaltete sich genau so.
Ein heißer Tipp: Die Rollen dürfen BESPULT nicht ins Handgepäck !!!
Gruß
Heiko -
Moin ich häng mich mal mit hierein.
Ich flieg nach Bodo mit 30 Kg Freigepäck (sind das 2 Koffer??) Wie nehmt Ihr wenn überhaupt Fisch mit nach Hause? Ich dachte daran die Filets in den Floater einzuwickeln, müßte doch eigentlich gut isolieren oder hat jemand eine bessere Idee.
Die Ruten pack ich in ein Rohr und noch Kleinkram dazu, geht bis 10 Kg als Sportgepäck.
Gruß Klaus -
20 ruten? mit wieviel leuten fliegt ihr denn?
wie schon gesagt die beste variante sind rutenrohre ob nun selbstgebaut oder gekauft muß jeder selbst entscheiden..
die gepäckbedingungen sind bei jeder fluglinie verschieden.
bei norwegian kostet das rohr(max 15 kg) 13 € pro flug international.antonio
-
Moin ich häng mich mal mit hierein.
Ich flieg nach Bodo mit 30 Kg Freigepäck (sind das 2 Koffer??) Wie nehmt Ihr wenn überhaupt Fisch mit nach Hause? Ich dachte daran die Filets in den Floater einzuwickeln, müßte doch eigentlich gut isolieren oder hat jemand eine bessere Idee.
Die Ruten pack ich in ein Rohr und noch Kleinkram dazu, geht bis 10 Kg als Sportgepäck.
Gruß Klauswir nehmen eine Skufa-box http://www.skufa.de da kommt der fisch rein und der floater
stabile styroborbox sollte auch reichen notfalls mit panzerband umwickeln
auf den hinweg kommen lebensmittel und getränke rein
Gruß Dieter -
nabend
ich nehm für den fisch transport ne ganz normale kühlbox hinwärts lebensmittel und nach hause fisch rein mit klebeband ordentlich zu pappen und gut ist, mir ist noch nie was aufgetaut.
ruten transportiere ich auch im rohr ich hab ein gekauftes das teil heisst bazzooka keine ahnung wer das baut aber bei den meisten grösseren händlern sollte das zu haben sein kostet irgendwas zw. 30-40 euronen ist sehr stabil und mit einem vorhängeschloss verschliessbar, ausserdem kann man das teil teleskopieren so das auch ungeteilte stand ups reingehen, wenn man gut packt passen 7 stecken und 1 heilbutt harpune rein .
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!