Heute sind Joschi und ich aufgebrochen zum Eisangeln. Für uns beide war es der erste Versuch auf dem Eis in unserer kurzen Anglerkarriere.
Wir haben uns entschieden an unser Stammgewässer zu fahren da man da schön ungestört ist. Wir wussten ja nicht, ob wir uns blamieren. :o
Die Anfahrt führt über unbefestigte Wege zum See. Jetzt im Winter noch ein wenig schwieriger als im Sommer. Aber mit dem richtigen KFZ kein Problem.
Wir waren zwar nicht alleine am See, aber die Einzigsten mit dem Auto.:D
Als wir an der geplanten Angelstelle ankamen, waren gerade ein Pärchen mit dem Eisbohrer zugange. Angeln wollten sie nicht sondern nur die Eisdicke prüfen.
Wie praktisch, so hatte ich gleich ein fertiges Loch. Die Eisdicke betrug ca. 30 cm. Das sollte reichen um selbst uns zu tragen.:o
Markus legte sofort mit der Axt los um sich ein eigenes Loch zu schaffen.
Noch die Eissplitter abschöpfen und es konnte losgehen.
Ich setzte mich an mein fertig gebohrtes Loch und legte auch los.
Da an den ersten Löchern nichts lief sind wir kurz darauf etwas weiter auf den See gezogen wo es tiefer ist.
Bei mir lief auch am neuen Loch nichts.:( Aber wie immer in solchen Situationen dauerte es nicht lange bis Markus rief: "Biss"
Ja super, das Glückskind, der würde sogar mit gefrorenen Hundehaufen am System fangen.:(:o Zu Tage kam ein untermassiger Hecht.
Der durfte dann auch gleich wieder schwimmen gehn. Es sollte der einzigste Fisch heute bleiben. Aber immerhin, für das erste Mal Eisangeln, nicht schlecht.
Gegen Nachmittag wurden dann langsam die Füße kalt und auch die Sonne, welche die ganze Zeit für eine Super Winterstimmung gesorgt hatte verzog sich im Nebel.
Das war das Signal abzubrechen, nach Hause zu fahren, und sich in die warme Badewanne zu legen.:)
Ein schöner Tag auf dem Wasser ging damit zu Ende und schreit nach Fortsetzung.
Zum Schluss noch ein Foto mit Selbstauslöser der beiden ehemaligen "Eis-Angel-Jungfrauen";)
Petri!

Erster Versuch im Eisangeln
-
-
Hey Cool und Petri zum Hecht, wenn er auch Untermassig war so hatte man wenigstens mal das gefühl das man was richtig macht.
Danke für den Kurzbericht mit schönen Bildern -
Brrrrr Kalt, aber danke für den kurzweiligen Bericht
-
Klasse geschrieben und ganz wunderbar mit Bildern dokumentiert.Dann mach dich mal am nächsten Wochenende wieder auf und beende das Schneiderdasein.
-
Schobn beim lesen fing ich an zu Zittern brrrrr kalt, ein sehr schöner Bericht super Fotos und als ersten Fisch ein Hecht,nicht schlecht na dann
hoffen wir mal auf nächste mal und drücken euch die Daumen toi toi toi.Gruß Rudi
-
Petri zu dem Hecht hast n paar schicke Fotos gemacht sieht aus als hättet ihr spass gehabt.Ich war letzte woche auch auf dem Eis.Hab den schweriner See genauer unter die Lupe genommen und mir ist aufgefallen das viele Petrijünger jetzt wohl die Geduld verloren haben
es waren zeitweilig über 50 angler auf dem Eis vor zwei wochen war ich meist noch alleine unterwegs .Einige alte hasen hatten über 40 richtig dicke Barsche ,ich habe erst auf Mistwurm ein paar schöne Rotaugen gefangen und dann mit kleinen Zockern den Barschen nachgestellt .die Fische standen alle um 15- 20m Tiefe an kanten und in Rinnen flacher ging bei uns gar nichts und wesentlich tiefer auch nicht.auf barsche gingen am besten silberne Zocker und kleine Piker zwischen 10 -30gr die zirka 10cm über grund in kleinen nicht zu großen hektischen Sprüngen geführt werden.die Jungs scheinen sich an den Temperaturen nicht zu stören alle Barsche die ich gefangen habe waren brechend voll mit kleinen Stinten.Also ich werde diese Woche noch mal losziehen und allen die das auch vorhaben ein dickes Petri Heil bei dem eisigen Vergnügen. wir hier oben haben ja nur so alle 10 jahre mal die Möglichkeit aufs Eis zu gehen wenn nicht jetzt dann wird man sich vieleicht die nächsten 9 darüber ärgern also ab aufs Eis Leute
-
@batti
Ja wir hatten Spass und waren ganz alleine auf dem Riesen-See. Traumhaft!
Markus hatte den Hecht auf einen Zocker gefangen, welcher mit Maden garniert war. In dem See ist nicht so ein dichter Barschbestand und auch nur wenig Weißfische. Größtenteils fängt man dort Hecht und Karpfen.
Aber es ist trotzdem unser Lieblingssee weil er sehr schön und auch abgelegen ist.
Falls wir es schaffen, wollen wir nächste Woche nochmal losgehen.
Im Sommer wollen wir dann mal anfangen den See mit Echolot und GPS abzufahren um uns mal einen Eindruck von Rinnen, Barschbergen etc. zu machen. Dann läufts nächstes Jahr vielleicht auch auf dem Eis besser.
Rudi und Jürgen
So kalt war es eigentlich gar nicht. Die Floater (Markus einen Fladen und ich einen Mullion) haben wunderbar warm gehalten. Dafür klare Kaufempfehlung.
Nur bei unserem Schuhwerk müssen wir noch nachlegen. Da sollten noch ein paar gefütterte Stiefel her. -
Da kann ich dir die hier nur empfehlen sind dick gefüttert schön warm sehen für Thermostiefel noch verhältnismäßig schnittig aus und sind im Vergleich zu anderen nur halb so schwer ich hatte vorher gefütterte Gummistiefel die hatten ein gefühltes Gewicht von 20kg was einen bei langeren Wanderungen am Wasser schnell die lust verlieren lässt. die gibts von Cormoran ich glaube so um die 60-70 euro
-
für den Tip Batti. Werde ich mir mal ansehen.
-
schöner bericht totti
!
zu deinem "glückspilz"-schwager sag ich nur:
markus kannst du für mich nicht mal lotto spielen gehen :p !?
ps: totti hast du nich auch die bw-stiefel :confused: ?
die halten auf jeden fall warm..
noch schön paar lammfelleinlagen rein und du
hast auch abends noch warme füße!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!