Danke für deinen Kontakt Seewolf72. Na, dann werde ich morgen mal die Chillis zerbröseln, aber sicherlich nicht so wie es mein Nachbar getan hat. Ich meine, er sein Ergebnis sofort begutachtet und einen kräftigen Hieb Luft henommen. Danach war's um die Augen und Gaumen(Mund) geschehen. Hat die Wirkung tapfer vor seiner Frau unterdrücken können. *grins* Also dann morgen mit Schutzbrille und Mundschutz. Ach ja, und das Anpflanzen werde ich die nächsten Tage ansteuern, wenn mir das WR 2013 ein wenig Freizeit erlaubt.
Scharfe Sache: Chili-Freunde
-
-
Hallo Reinhold und willkomen in der Chilliecke.
Ich glaube einen richtigen Anfängersamen gibt es nicht. Probiere es einfach mit dem, was Du da hast. Habe ich auch nicht anders gemacht.
Diese Chilli-Saison war bei mir eher mies.:( Der Winter war zu lang und die Töpfe konnten erst sehr spät raus an die Sonne. Der Sommer war zu kurz, so das viele Früchte nicht abreifen konnten. Habe noch jede Menge grüne Schoten an den Gewächsen. Die kann ich nun in die Tonne kloppen, weil denen der Frost bestimmt den Rest gegeben hat. -
Zitat
Habe noch jede Menge grüne Schoten an den Gewächsen. Die kann ich nun in die Tonne kloppen
Nö, Chilis kannst du auch verwerten, wenn sie noch nicht reif sind.
Das ist bei Paprika ja auch nicht anders.Guten Hunger!
-
Genau,da gebe ich Ulli meine vollste Zustimmung.
Wenn Du die Chilli knochentrocken haben willst,entweder in einem Dörrapparat oder mit einem kleinen Pappteller auf der Heizung.
Zerkleinern oder Pulverisieren tue ich Sie dann in einer sogenannten Mulinette ( ich hoffe ich darf das so schreiben)
-
Torsten dann kommt das erst einmal noch mit Pappe auf die Heizung. Jap, so eine nette Mouli habe ich mir auch gekauft. Ist aber vom woodigen Ken. Ja, wenns was wird, dann wirds was. Erfahrung sammeln ist angesagt. War heut im Baumarkt, lag auf dem Wege und die bekommen alles erdenkliche zwischen Weihnachten und Neujahr. Werde dann das Experiment starten. Mit den Joe's Long Samen(vermute ich mal) meines Nachbarn und weiteren, die ich mir bei Semillas bestellen werde. Nicht nur rot, sondern auch gelb und zitrusartige für Fisch und Salate und noch etwas anderes. Kommt auf meine Tagesform an was es werden wird. Werde meinen Nachbarn mit ins Boot nehmen. Habe ihm gesagt, dass manche "Idioten" ohne Augen, Gesicht und Atemschutz pulverisieren. Daraufhin bekam er einen roten Kopf und erzählte mir lachend, dass es ihm so ergangen sei, er sich aber tapfer gegenüber seiner Frau verhalten und sich nichts hat anmerken lassen. Aber das hätte gebrannt, Mann oh Mann. Na, dann schaun mer mal.
Ulli Danke für den Tip -
So, es ist doch geschehen. Nee, konnte nicht mehr an mich halten und die "getrockneten" Chilis mussten heut doch dran glauben. Wollte unbedingt den neuen woodigen Ken Zerkleinerer austesten. Hat super geklappt, das Teil geht ab wie Schmitz Katze. Wurde richtig gepulvert. Habe nach dem Lauf beim Öffnen einen Sicherheitsabstand gehalten und versucht nicht zu atmen. Hat nix geholfen. Das Zeug zog einmal kurz in die Nase und daraufhin habe ich 2 Tempos verbraucht. Nase ist wieder frei. Ach ja, zwischen Weihnachten und Neujahr werde ich dann mit dem Aufziehen beginnen. Schaun mer mal wie das dann so klappt. Werde dies in Bilder für die eigene Dokumentation festhalten. Danke nochmals für die Ratschläge.
-
Diese waren endgültig der letzte Rest der diesjährigen Ernte, vor dem ersten Frost noch grasgrün abgenommen und auf dem Küchentuch in der Nähe des Küchenfensters einigermaßen unbeachtet liegengelassen, die sind furztrocken.
Vergangenes Jahr hab ich die Chilis mit einer Kaffeemühle aus uralter Zeit (zum selbstkurbeln) zerkleinert, ging recht gut, hatte eh die Körnung "Chilliflocken" bevorzugt... -
Moin Toni, Haste die mit oder ohne Kerne gemahlen,
-
Ich hab alles entfernt, was nicht mit in die Mühle sollte und dann die Chillis etwas zerkleinert.
bei den kleinen wirst du eh keine Kerne mehr finden. -
Nachdem ich mir den Samen der getrockneten Chilischoten an die Seite gelegt hatte, Samen gekaufter Paprikaschoten ebenfalls und bereits Anpflanztöpfe hatte, musste ich diese doch unbedingt einmal ausprobieren, ach wenn die eigentlich Anpflanzzeit sicherlich erst Ende Januar sein wird. Die Paprikas rot und gelb haben sich schon vorgewagt und aus den Samen des Nachbarn Chili sicherlich auch. Habe mir aber bei Semilias 4 Sorten verschiedenste Sorten zum Start Ende Januar bestellt. Wie groß, Durchmesser sollten die finalen Töpfe(aus Plaste) denn sein ? Benötige ich noch einen Zwischenschritt, einen mittleren Plastetopf( Größe) wie ich die lütten aus dem Anpflanztopf(waren jeweils 3 Samen) dann einzeln weiterziehen kann. Ach ja, mein Nachbar hatte in einem großen Tontopf gleich 2 Pflanzen dieser De Cayenne aus dem Baumarkt(schein Joe's Long zu sein) eingepflanzt. Nehmen die sich nicht gegenseitig die Kraft ? Wäre nett, wenn ich zu den Fragezeichen eine Antwort bekommen könnte. Bin zur Zeit happy, dass zumindest aus den bisherigen Bemühungen etwas geworden ist. DANKE Leute.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!