1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Welche Rute und Rolle zum speedpilken ??

  • Pit der Barsch
  • 9. Februar 2010 um 13:54
  • tanacom
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    396
    Beiträge
    64
    Geburtstag
    9. November 1971 (53)
    • 11. Februar 2010 um 11:07
    • #11

    Der Vorteil des hohen Schnureinzuges liegt darin,dass man nicht so schnell einkurbeln muss wie mit einer normalen Rolle und es dadurch angenehmer zu fischen ist.

  • nordfisker1.jpg

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 11. Februar 2010 um 11:08
    • #12
    Zitat von tanacom

    Der Vorteil des hohen Schnureinzuges liegt darin,dass man nicht so schnell einkurbeln muss wie mit einer normalen Rolle und es dadurch angenehmer zu fischen ist.

    Richtig, das hat auch niemand bestritten...;)

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Pit der Barsch
    Jimi Hendrix Fan(atiker)
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Geburtstag
    23. März 1967 (58)
    • 12. Februar 2010 um 07:06
    • #13

    Danke für die Rutentips.:baby:
    Reicht ne 4000 ner Rolle aus.
    zb: Die Shimano Nexave 4000.

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 12. Februar 2010 um 07:20
    • #14

    Ich nutze z.B. eine Shimano Technium 4000 in Norwegen und auf der Ostsee. Absolut ausreichend.
    Ob die Nexave salzwassertauglich ist, weiß ich jetzt spontan allerdings nicht. Ich würde zudem immer eine Kopfbremse vorziehen.

    Falls Du Dir etwas neues zulegen willst, würde ich in Sachen Preis-Leistungsverhältnis derzeit eine Penn Slammer 360 favorisieren.

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 12. Februar 2010 um 11:36
    • #15

    Ich denke Speedpilken und Speedpilken können recht unterschiedliche Dinge sein.

    Ich angle mit Ködergewichten zwischen 40g und 80g, schlanke schnell sinkende Bauformen.
    Diese lasse ich nicht einfach an geflochtener Schnur auf 40m ab, sondern werfe den Köder mit der Drift aus ! Je stärker die Drift, oder je tiefer ich angeln will, je weiter muß ich werfen, da der Köder dann hochgekurbelt wird, wenn er senkrecht unter`m Boot steht.
    Ich fange meine großen Köhler auch immer im Freiwasser über sehr tiefem Grund. Wassertiefe ca. 250m bis 300m, Absinktiefe bis zu 120m (je nachdem wie tief der Fisch steht) dann kommt da schonmal nen 15kg Brocken zu Tage. Dieser Fisch nimmt nach hartem Anbiss mal locker 60m Schnur und das mit voller Fahrt.

    Aus diesem Grund kommt für mich nur eine 3,00m lange Rute, mit großem Anfangsring, reichlich Ringen auf dem Blank, einem Wurfgewicht von max 100g, einer harten Aktion, und sehr leicht in Frage.
    Shimano Lesath in 300cm, 100g wg, 11 Titanringe, 202g schwer.

    Bei der Rolle habe ich mich nicht für das Arbeitstier Slammer entschieden, sondern für etwas feiner laufendes. Es wird viel gekurbelt, also sollte dies sehr leicht von der Hand gehen, eine ordentliche Übersetzung ist eigentlich Pflicht, und eine große und exakt ansprechende Bremse ist unerläßlich.
    Shimano TwinPower 6000er.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • tanacom
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    396
    Beiträge
    64
    Geburtstag
    9. November 1971 (53)
    • 12. Februar 2010 um 17:54
    • #16

    @ tiveden
    nimmst du dafür die speziellen Speed Pilker oder gehen da auch die Eisele Power Select? Von denen habe ich schon einige und wenn diese gut dafür sein sollten,so will ich nicht unbedingt neues Zeug kaufen.

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    935
    Punkte
    13.970
    Beiträge
    2.552
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 12. Februar 2010 um 18:17
    • #17

    Vielleicht darf ich ja antworten ! ?
    Zumal ich das Speedpilken genau so definiere wie tiveden.

    Ich benutze keine speziellen "Speedpilker".
    ( glaube auch die gibt es nur mit höheren Gewichten ! ?? )
    Höher als 100g, eventuell noch 125g, benutzte ich nicht.

    Der Power Select sollte ja für diese Art der Angelei entwickelt
    worden sein.
    Schlecht ist er nicht, aber so richtig konnte ich mich nicht
    mit ihm anfreunden !
    Ich bevorzuge den Pro Select !
    Damit habe ich einfach besser gefangen.

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Pit der Barsch
    Jimi Hendrix Fan(atiker)
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Geburtstag
    23. März 1967 (58)
    • 12. Februar 2010 um 19:08
    • #18

    Gut immer wieder verschiedene Meinungen zu hören :baby:

  • Matze9mib
    Ist oft hier
    Reaktionen
    8
    Punkte
    5.458
    Beiträge
    1.064
    Geburtstag
    19. März 1967 (58)
    • 12. Februar 2010 um 20:51
    • #19

    Meine Kombo:

    WFT LightSpeedpilk, Länge 2,70, Rolle Shimano technium 4000er mgs, Schnur 0,14er stealth, Speedpilker Spitzkopf 75-125 gr., diese Kombo ist mein absoluter Favorit.

    Aber jeder wie er mag.......

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    935
    Punkte
    13.970
    Beiträge
    2.552
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 12. Februar 2010 um 21:42
    • #20

    Dann geb ich meine Kombo auch mal kund :

    Rute : Balzer Edition Magic Sea Jigger 125, Länge 3.05 m
    Rolle : Shimano Technium FA 5000
    Schnur : ist im Prinzip Latte, ich nehm häufig monofile !

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11