1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Köderfisch nach Norwegen mitnehmen?!!

  • Lenny
  • 9. Februar 2010 um 00:36

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.815
    Punkte
    134.643
    Beiträge
    25.599
    • 11. Februar 2010 um 11:10
    • #41
    Zitat von Knurris Angeltouren

    gefrorene Heringe oder Makrelen gehören bei mir auch immer ins Gepäck wenn es nach Norge geht.
    Besonderst für das Angeln auf Rotbarsche und Steinbeisser haben sich diese Köder bei mir als Favoriten hervorgetan.
    Vorher gab es bei mir auch Tage, an denen ich mehr Zeit auf der Suche nach Köderfische wie mit dem Angeln auf die eigentlichen Zielfische zugebracht habe.
    Viele Grüsse
    Knurri



    Das ist der Satz auf den es ankommt:klatsch::klatsch:
    Mir gehts genau so,Deswegen nehme ich lieber etwas mit anstatt vor Ort dann dumm dazustehn falls die Köderfische ums verrecken nicht wollen oder nicht da sind , sowas solls ja geben;)

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.815
    Punkte
    134.643
    Beiträge
    25.599
    • 11. Februar 2010 um 11:28
    • #42
    Zitat von loerry

    moin zusammen,

    bislang hatten wir im märz uund april auf hitra auch immer gefrorene heringe mit. naja- mit dem dann weichen hering angeln ging mittels draht.

    gibt es keine andere möglichkeit als frosten- ich denke da an einsalzen in einem eimer und verschließen. wie lange halten sich dann die heringe...?

    gruß

    Alles anzeigen



    Willst du den Matjesheringherstellern Konkurenz machen:D:D
    Ich knüpfe einen Tag bevor es hier zum Heringsjagen geht meine Naturködervorfächer fürs Tiefenangeln in Norge, und lege schon mal Einschweißbeutel zurecht. Wenn ich mit den Viechern nach Hause komm werden sie so wie sie sind mit ner Ködernadel auf die Vorfächer gezogen und auch schon mit Kupferdraht gesichert und zack ab in die Tüte und einzeln eingeschweißt,In Norge raus aus der Tüte rann an die Angel und fertig ist die Laube:happy:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • loerry
    Angelfreund
    Punkte
    210
    Beiträge
    38
    • 11. Februar 2010 um 11:42
    • #43

    .... ist auch eine möglichkeit......

    für mich praktischer war aber bislang portionsweise abgepackte heringe mit auf das boot zu nehmen und im halb gefrorenen zustand zu schneiden usw.

    salz dürfte doch dem fisch die feuchtigkeit entziehen und die haltbarkeit über tage gewährleisten, demzufolge müsste doch die konsistenz erheblich fester werden- oder irre ich mich ??

    gruß

  • Mucki
    Gast
    • 11. Februar 2010 um 11:56
    • #44
    Zitat von Lengalenga

    - - - - -
    Heringe sollen ja allgegenwärtig sein, aber wer wie ich schon Tage damit verbracht hat die zu finden, wird mir zustimmen.:rolleyes:

    Wer also auf Heringe trifft sollte gnadenlos zuschlagen.:happy:

    - - - - -.



    :biglaugh::biglaugh::biglaugh::biglaugh:

    Später Nachmittag oder Frühmorgens während der Dämmerung ist angesagt. Auch nicht irgendwo auf dem Fjord oder sonstwo. Relativ flache, sandige Buchten ohne viel Bewuchs, vorzugsweise mit einem Süsswasserzulauf, sind zu finden.

    Massgebend ist aber die Tageszeit, eben Dämmerung. Dann lösen sich die Heringe vom Grund und gehen auf Jagd, vorzugsweise Oberflächennah.
    Wer es tagsüber probiert ist selber schuld. ;)

  • Lenny
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.289
    Beiträge
    235
    Geburtstag
    28. Juni 1970 (55)
    • 11. Februar 2010 um 11:58
    • #45
    Zitat von Lengalenga

    Für mich kommt es entscheidend auf die Jahreszeit an.

    Fahre ich von März bis Juni nach Norwegen, habe ich mir meistens gefrorene Makrelen oder Heringe mitgenommen.

    Ab Juni ist es kein Problem Makrelen zu fangen.

    Heringe sollen ja allgegenwärtig sein, aber wer wie ich schon Tage damit verbracht hat die zu finden, wird mir zustimmen.:rolleyes:

    Wer also auf Heringe trifft sollte gnadenlos zuschlagen.:happy:

    Ich nutze auch Köhler und fange auch damit, aber die Fettfische sind schon besserr.

    Alles anzeigen


    #

    Ja Hallo
    Ja so sehe ich das auch, mein Freund nimmt noch einen Beutel gefrohrene Markrelen mit. So können wir gleich am ersten Tag so Angeln wie wir wollen und sind nicht nur am Pilken. Wir buchen auch immer nur eine Woche Norwegen, da soll schon alles etwas strukturiert sein, heißt keine Zeit für irgendwelche sachen vertrödeln.
    Man darf natürlich auch nicht vergessen, das es in Norwegen nicht immer den "Supermarkt um die Ecke" gibt, um mal kurz frische Markrelen zu kaufen.

    Danke für die vielen interessanten Beiträge

    Lenny:wave:

  • Mucki
    Gast
    • 11. Februar 2010 um 12:07
    • #46
    Zitat von Lenny

    #

    Ja Hallo
    Ja so sehe ich das auch, mein Freund nimmt noch einen Beutel gefrohrene Markrelen mit. So können wir gleich am ersten Tag so Angeln wie wir wollen und sind nicht nur am Pilken. Wir buchen auch immer nur eine Woche Norwegen, da soll schon alles etwas strukturiert sein, heißt keine Zeit für irgendwelche sachen vertrödeln.
    Man darf natürlich auch nicht vergessen, das es in Norwegen nicht immer den "Supermarkt um die Ecke" gibt, um mal kurz frische Markrelen zu kaufen.

    Danke für die vielen interessanten Beiträge

    Lenny:wave:

    Alles anzeigen



    Also ich als Angler sehe es immer noch so, daß der Köderfischfang immer noch zum Angeltag dazugehört und dazugehören sollte. ;) So nebenbei lerne ich dann auch noch das Wasser / Revier kennen.

    Und was soll ich an Zeit vertrödeln? Fahr ich zum angeln oder fahr ich zum ernten?

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.815
    Punkte
    134.643
    Beiträge
    25.599
    • 11. Februar 2010 um 12:28
    • #47

    Mucki:wave: mit den Heringen kann man aber auch tolle Sachen erleben, ist mir in Lyngör selber passiert,Mit dem Boot haben wir mitten in einem riesigen Heringsschwarm gestanden ,man konnte die netten Tierchen sogar beobachten so dicht waren die an der Oberfläche und groß, sehr groß.:happy: Aber beissen, nöö ums Verrecken nicht, mit dem Pilker reißen hätte ich können aber son Scheiß mache ich nicht.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 11. Februar 2010 um 12:55
    • #48

    irgendwie weiss ich nicht..........

    fisch als koeder mit nach norge schleppen........fuer mich immer der witz des tages.

    irgendwo und irgendwie steht immer mal nen kleinsei rum....meistens direkt vor den steg und kaianlagen.

    saetestens wenn ich losfahre, kann man kurz anhalten und fertig....habe es noch nicht erlebt, dass man nicht irgendwo sowas auftreibt.

    ein anderer gedanke, der mir dabei immer wieder durch den kopf geht : nicht ganzjaehrig sind zum beispiel makrelen in den fjorden - ist es in den " tigerfreien " zeiten da nicht sinnvoller als koeder anzubieten, was eh gerade " angesagt " ist ?

    alle meine guten fische habe ich nicht zwingend auf makrele gefangen, mein favorit ist und bleibt der sei als koeder.

    natuerlich mag sowas revierabhaengig sein.

    und irgendwie macht mich die aussage : dann koennen wir gleich loslegen auch nachdenklich - urlaub, wo ich keine zeit habe - mal ne halbe oder dreiviertelstunde auf kleine koeder entspannt zu fischen ?? .....ach herje.....

    aber wie immer : ein jeder werde gluecklich na seiner fasson......

    uebrigends - alle faehren legen in groesseren norwegischen staedten an, spaetestens dort gibbet die grossen ketten.....und es faehrt ja kaum einer vom hafen weg bis zum urlaubsziel auf der rv 501......kann also so ein koederkauf im lande vielleicht sogar mal was vom land bringen.....aber das ist sicher auch " unnuetze zeit "....

    wie gesagt, fuer mich eher albern.....aber das ist eine meinung.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • digdouba
    Naturliebhaber
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2.949
    Beiträge
    575
    Geburtstag
    22. Februar 1985 (40)
    • 11. Februar 2010 um 13:27
    • #49

    Also auf die Idee bin ich auch noch nicht gekommen. Bisher auch immer genug Makrelen gefangen als Köder. Manchmal mühselig, aber wie schon Mucki und Fjordsven sagen, ich hab doch Urlaub. Dann brauch ich halt mal was länger für die Köderbeschaffung und fang zur Not einen Tag später mit Naturköderangelei an. Was solls.

    Andererseits wenns wirklich mal gar nicht läuft, was mir noch nicht passiert ist bisher, glaube ich würde ich dann spätestens am dritten Tag auch nervös werden. Auch wenns Urlaub ist, auf den Urlaub musste ich immerhin mindestens ein Jahr warten und viele bestimmt auch länger, und dann möchte man auch angeln. Nur warum Köder gefroren hier kaufen wenn ich sie in Norwegen doch ganz frisch und auch noch günstig bekomme.

    Ich versuche ja auch immer auf alles vorbereitet zu sein:biglaugh:, aber ich denke das ist doch zu viel des Guten. Zur Not Reker aus dem nächsten REMA dranmachen und fertig.

    Petri Heil Samuel
    Einmal Norge - Immer Norge

    Karmoy 2006 --- Gurskoya 2010 --- Gursken 2011



  • loerry
    Angelfreund
    Punkte
    210
    Beiträge
    38
    • 11. Februar 2010 um 13:47
    • #50

    @ digdouba

    aus deinem beitrag lese ich, dass du in den wärmeren monaten in norge warst.

    wir waren bislang im märz / april auf hitra -- da gestaltet es sich schon schwieriger. wir hatten es auch schon mal, dass selbst die zappeligen nicht da waren.

    wir waren bislang froh, immer eine kleine reserve mitzuführen.

    gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12