1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Köderfisch nach Norwegen mitnehmen?!!

  • Lenny
  • 9. Februar 2010 um 00:36

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Mucki
    Gast
    • 9. Februar 2010 um 14:15
    • #11
    Zitat von skandifreak

    Wie tief willst Du mit dem Futtersack?
    100m? :eek:

    Nimm doch Tintenfisch mit,der hält wenigstens am Haken.
    Aufgetaute Heringe und Makrelen sind sehr weich und machen sofort den Abflug.
    Lt einer Angelzeitung halten die Fetzen von Hering und Makrele besser,wenn Du sie ordentlich mit Salz einreibst und den Filets oder den ganzen Fischen somit das Wasser entziehst.


    • Tintenfisch ist einer der weniger guten, wenn nicht sogar schlechtesten Köder
    • Die Heringe oder Makrelen oder auch Fetzen davon, fixiert man mit Draht (Kupferdraht) auf dem Haken
  •  

    Anzeigen:

     

     

  • skandifreak
    Urfranke
    Reaktionen
    832
    Punkte
    13.817
    Beiträge
    2.497
    Geburtstag
    15. Mai 1963 (62)
    • 9. Februar 2010 um 14:24
    • #12

    Aber besser ein schlechter Köder im Wasser,wie einer der sich auflöst.
    Logisch kann man gefrorene Makreln oder Heringe mit Draht fixieren,aber der Weiheit letzter Schluss ist das nicht.
    Als Köder zum Anfangen nimm einfach Reker.
    Die gibt es in jedem Supermarkt und da beißen sogar Fische drauf,während Du frische Köderfische fängst.

    Operative Hektik ersetzt geistige Windstille

    es grüßt aus PF

    Thomas

  • kopyto
    Tysnesfan
    Reaktionen
    1
    Punkte
    996
    Beiträge
    182
    Geburtstag
    7. Juli 1976 (49)
    • 9. Februar 2010 um 14:34
    • #13

    also ich hatte noch nie Problem Makrelen ODER Seelachse ODER Heringe als Köder zu fangen.
    Ausserdem hält frischer Seelachs sehr gut am Haken und fängig ist er auch.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.833
    Punkte
    134.671
    Beiträge
    25.601
    • 9. Februar 2010 um 14:38
    • #14
    Zitat von skandifreak

    Aber besser ein schlechter Köder im Wasser,wie einer der sich auflöst.
    Logisch kann man gefrorene Makreln oder Heringe mit Draht fixieren,aber der Weiheit letzter Schluss ist das nicht.
    Als Köder zum Anfangen nimm einfach Reker.
    Die gibt es in jedem Supermarkt und da beißen sogar Fische drauf,während Du frische Köderfische fängst.


    Thomi mein Thomi:D:wave: Ich besorge mir hier für den ersten Angelausflug frische Heringe oder Makrelen Und ziehe sie gleich auf Vorfächer ,zack einfrieren und schon gibts beim Ablassen des Köders in Norge keine Probleme,beim Auftauen gibts noch ne Duftspur gratis dazu.Auf jeden fall nehme ich grundsätzlich Köder mit nach Norge,es stimmt defenetiv nicht das man atok überall frische Köder fängt, wenn man sie braucht.Da habe ich lieber ein bischen was auf Vorat dabei,anstatt im Boot zu sitzen und die Nase zu machen:)Rekker sind natürlich ein Spitzenköder !!!!!!

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • willibutz6
    Profi
    Reaktionen
    14
    Punkte
    3.864
    Beiträge
    733
    • 9. Februar 2010 um 16:51
    • #15

    Und wenn ihr Köhler als Köder nehmt- Mindestmaß beachten !!!!!

    Gruß Jörg
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=2[/ticker]
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=1[/ticker]

  • Tobi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    13
    Geburtstag
    5. Oktober 1969 (55)
    • 9. Februar 2010 um 17:13
    • #16

    Ich habe letztes Jahr friche Hernige das kg für 3,99€ bei real,- gekauft.
    Frische Makelen hatten die auch . Ansonsten kaufe ich auch immer ein paar Rekers. Und dann ab nach Norwegen noch 113 Tage:klatsch::klatsch::klatsch:
    gruß Tobi

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 10. Februar 2010 um 07:28
    • #17

    Ich habe und werde keine Köderfische aus Deutschland mit nach Norge nehmen. Es besteht die Möglichkeit Krankheiten oder Bakterien oder Parasieten in norgische Gewässer einzuschleppen, und evt. Fischebestände zu gefährden.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Mucki
    Gast
    • 10. Februar 2010 um 07:57
    • #18
    Zitat von tiveden

    Ich habe und werde keine Köderfische aus Deutschland mit nach Norge nehmen. Es besteht die Möglichkeit Krankheiten oder Bakterien oder Parasieten in norgische Gewässer einzuschleppen, und evt. Fischebestände zu gefährden.



    Das ist eine der wichtigsten Begründungen :baby::baby:, die ich so noch gar nicht betrachtet habe. (wunder mich selbst) Danke für den Hinweis.

    Skandinavien hat bzw. hatte nicht umsonst extreme Einfuhrbestimmung z.B. bei Tieren.
    Wie sich das Einschleppen von Parasiten auswirken kann, sieht man z.B. am Gyrodactilus.

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 10. Februar 2010 um 08:14
    • #19
    Zitat von tiveden

    Es besteht die Möglichkeit Krankheiten oder Bakterien oder Parasieten in norgische Gewässer einzuschleppen, und evt. Fischebestände zu gefährden.

    Das halte ich zumindest im Meer für mehr als unwahrscheinlich. In Binnengewässern ist das natürlich etwas anderes.

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • qwe
    Gast
    • 10. Februar 2010 um 08:22
    • #20
    Zitat von Mucki

    Das ist eine der wichtigsten Begründungen :baby::baby:, die ich so noch gar nicht betrachtet habe. (wunder mich selbst) Danke für den Hinweis.

    Skandinavien hat bzw. hatte nicht umsonst extreme Einfuhrbestimmung z.B. bei Tieren.
    Wie sich das Einschleppen von Parasiten auswirken kann, sieht man z.B. am Gyrodactilus.




    :wave:
    sehe hier keine Begruendung

    Desinfizierst du auch bei jedem Norge-Besuch deine komplette Ausruestung, wie Floater, Kunstkoeder, Ruten, Zubehoer, Stiefel, Boot(falls vorhanden) etc...?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12