1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Seeteufel: Wie fangen?

  • Lofotendorsch
  • 1. Februar 2010 um 15:14

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Mucki
    Gast
    • 18. April 2010 um 12:15
    • #41
    Zitat von Prinz Norge

    Natürlich jagen auch Seeteufel hin und wieder aktiv. Sicherlich vor allem bei Standortwechseln oder bei Futterarmut.
    Eines ist aber ein Fakt: der Seeteufel ist von Natur aus ein Lauerjäger. Dafür hat er sich in seiner Evolution perfekt mit seiner "Angel", seinem riesigen Maul, seinem recht flachen und breiten Körper, sowie seiner Oberfläche angepasst. Zum aktiven Jagen im Freiwasser wurde dieser Fisch definitiv nicht von der Natur "konstruiert".
    Ausnahmen bestätigen die Regel - wie immer...

    Ich habe schon Karpfen mit Spinner gefangen und würde trotzdem nicht auf die Idee kommen, gezielt mit Spinner auf Karpfen zu gehen.

    Und in diesem Thread ging es darum, wie man am besten und erfolgreichsten auf Seeteufel angelt...;)

    Alles anzeigen



    Genau so ist es. :Danke:

    Nur weil mal ein Seeteufel eine Ente greift, oder im Freiwasser einen Fisch erbeutet, ist er kein aktiver Jäger.

    Wie Prinz Norge schon sagte: Ein Karpfen ist auch mal mit einem Spinner, oder wie mir passiert, mit einem Heintz zu fangen. In manchen Gewässern wird er auch mit Fischfetzen gefangen.
    Keiner wird jedoch behaupten wollen das ein Karpfen ein Jäger ist nur weil er auf Spinner oder Löffel geht, oder gar ein Raubfisch nur weil er auf Fetzen geht.

    Genauso verhält es sich mit einem Seeteufel. Seiner Biologie nach ist und bleibt er primär ein Lauerjäger und Bodenfisch.

    Ich glaube auch kaum das ein Berufsfischer, wenn er speziell auf Seeteufel aus, diese im Freiwasser sucht, sondern vielmehr diese mit einem Grundschleppnetz zu erwischen versucht, oder eventuell mit Langleine die zu diesem Zweck aber auch auf dem Boden aufliegt und nicht im Freiwasser schwebt.

    Hier im Thread ging es darum wie ein Teufel AM BESTEN zu fangen sei. Da kann man wohl schlecht behaupten die beste Methode wäre ein Spnner an der Oberfläche oder ein Pilker im Mittelwasser. ;)

    Und was die 18.000 Liter angeht. Hört sich erstmal riesig an, ist auch nicht gerade wenig aber im Vergleich zum Freiwasser eine Pfütze und ein kleines Kämmerchen, zum Beispiel 3 x 6 x 1 Meter :)

    Einmal editiert, zuletzt von Mucki (18. April 2010 um 12:27)

  • nordfisker1.jpg

  • Littekvikk
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Geburtstag
    31. Dezember 1971 (53)
    • 25. Mai 2010 um 21:56
    • #42

    Hallo,

    ich kann hier nur eine Gechichte von meinem norwegischen Vermieter von Selbjörn vor ein paar Jahren berichten. Sein Sohn ar auch ein Zieljäger für Seeteufel - allerdings nicht mit der Angel und auch nicht mit dem Netz. Er war als Taucher darauf spezialisiert.

    In der Gened um Selbjörn gibt es einige Flachbereiche (nördlich), dort paddelte er als Tauscher umher um diese Urviecher dann mit dem Messer zu bejagen..... angeblich sehr erfolgreich! Da war ICH platt..... Auch ne Art - und sehr norwegisch.... finde ich

    Gruß

    Andreas

  • blaumeise
    Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    411
    Beiträge
    69
    • 10. Juni 2010 um 23:22
    • #43

    Guten Abend,
    auch mal ein paar Beobachtungen dazu:

    Unser "Hüttennachbar", ein norwegischer Teilzeit-Fischer, geht mit Stellnetz gezielt auf Teufel, fängt dabei an guten Tagen etwa ein Dutzend (Trondheimsleia, Wassertiefe um die 50 m), oft zusammen mit Seehechten (das sind die beiden wertvollsten Fischarten, Seehecht übrigens noch teurer als Teufel). Er erzählte, dass er schon einen hatte, der einen Fischotter gefressen hatte, und selbst gesehen habe ich, wie große Seehechte beim Ausnehmen zum Vorschein kamen.

    Wir hatten schon Teufel am Pilker und an der Langleine mit Makrelenstückchen (vor Jahren), eventuell wurde da aber ein Kleinfisch gefressen, der zuvor gebissen hatte (weiß ich nicht mehr genau).

    Gruß,
    Stefan

  • kopyto
    Tysnesfan
    Reaktionen
    1
    Punkte
    996
    Beiträge
    182
    Geburtstag
    7. Juli 1976 (49)
    • 7. Juli 2010 um 08:54
    • #44

    es braucht einfach glück. :biglaugh::biglaugh:
    letzten urlaub: vier mann fischen alle mit pilker und fetzen dran schön am grund darüber Fischfetzen am seitenarm. Im tieferen Wasser fangen sie Lumb/Leng, etwas flacher Pollack und Schellfisch. Und plötzlich "schnapp" und einer fängt einen schönen Teufel auf ca. 60m auf sandigem Boden.
    Du musst einfach das glück haben einem Teufel den Pilker ins Maul fallen zu lassen.

  • erlendur
    Urlaubspfannenangler
    Reaktionen
    95
    Punkte
    1.785
    Beiträge
    310
    • 23. Juli 2010 um 16:31
    • #45

    Hi,

    hier sieht man schön die Art und Weise wie ein Seeteufel Beute macht.

    http://www.youtube.com/watch?v=5oZBJZwH7ZE

    Gruß

    Ralf

    "Seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten."

    Ludwig Wittgenstein

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 24. Juli 2010 um 10:07
    • #46

    chic :baby: !


    btw: liegt der da auf goldbarren :rolleyes: ?

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Kreuzflagge
    Team.Nordmaenner Instagram/FB
    Reaktionen
    315
    Punkte
    7.160
    Beiträge
    1.320
    Geburtstag
    22. April 1975 (50)
    • 29. Juli 2010 um 14:30
    • #47

    Hallo Leute,

    letztes Jahr habe ich im Berrefjord bei Hidra folgendes erlebt und hätte gerne mal Eure Meinung dazu:
    Es war Anfang Mai und wir standen in der Abenddämmerung auf unserer Insel im Fjord und wollten mit kleinen Spinnern den Meerforellen nachstellen, da immer wieder um die Insel Fische jagten.
    Plötzlich schrie mein Vater hast Du dieses Maul gesehen? (leider nicht:crying:) aber mein Vater war so geschockt, dass er sich erst mal hinsetzte. Seine Erläuterung: Das Maul war ca. 5m vor Ihm und hatte einen geschätzten Durchmesser von gut 30 bis 40cm. Bei der Attacke sprangen dutzende kleine Fische aus dem Wasser. Zur Info um die Insel ist nur eine Wassertiefe von 4 bis 5m aber vorgelagert ist eine tiefe Stelle von 50m mit Sandigem Grund (siehe Karte, X war die Stelle der Attacke).
    Ich habe lange nachgedacht was das für ein Fisch gewesen sein könnte aber bin zu keinem Ergebnis gekommen:confused:! An Seeteufel hätte ich nicht gedacht, da ich auch der Meinung war, dass die nicht hoch kommen. Was meint Ihr?

    Gruß
    Kreuzflagge

    Dateien

    Berrefjord.doc 123,39 kB – 214 Downloads

    Testen und Berichten mit Spaß und Leidenschaft!
    Team.Nordmaenner
    auf Facebook und Instagram

  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 29. Juli 2010 um 16:04
    • #48

    Tja,..und meine Muddi hatte mal einen relativ kleinen (zu klein zum mitnehmen jedenfalls) vom Steg aus gefangen. Auf eine simple Posenmontage mit Reker und Einzelhaken. Es war am Ufer des Spindfjordes. Sie sollen dort relativ häufig vorkommen, so Einheimische. Ein Angler soll sogar mal während seines Urlaubs dort zwei richtig grosse Brocken am Haken gehabt haben. Zur Landung kam es allerdings in beiden Fällen nicht. Wie man uns erzählte, hat sich der "Fischer" wohl dermassen erschrocken als sich der Fisch an der Oberflächte zeigte, das er, also der "Fischer", sich nicht anders zu helfen wusste als die Schnur zu kappen. :) Seemansgarn....:confused::rolleyes:. Womit er sie fing ist nicht überliefert..scheinen jedenfalls furchteinflössend zu sein :eek:

    Matze
    PS: als danach noch von 60Pfund Heilbutt erzählt wurde habe ich aufgehört hinzuhören;):ablach:

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 22. Oktober 2010 um 01:58
    • #49

    Breiflabbgarn aber Vorsicht für touristen verboten

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • methode
  • seeteufel
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13