1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

WFT Rainer Korn Deep Sea

  • NorwegenHecht59
  • 25. Januar 2010 um 20:31

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Jerry
    Gast
    • 26. Januar 2010 um 08:23
    • #21

    Ich habe vor nicht allzulanger Zeit schon über diese Rolle geschrieben.Ich selbst besitze sie nicht ,kenne sie aber recht gut ,da mein Angelfreund ,schon viele Jahre damit fischt und ich das Teil regelmässigen Wartungen unterziehe.Die Deep Sea (Rainer Korn)hat noch nie Schwächen im Einsatz gezeigt ,das ist eine solide Arbeiterin.Mir persönlich würde der permanent und nicht abzuschaltende Schnurklicker nicht gefallen .Der nervt wirklich.Auch sollte das gute Stück nach dem Norwegeneinsatz grundsätzlich gewartet werden.Die Edelstahlschrauben neigen zum festfressen im Aluminiumkörper.Weitere Schwächen konnte ich bisher nicht entdecken.Eine Penn Senator 113H würde deine Ansprüche auch erfüllen ,mit etwas Suche,zu einem günstigem Preis.Und das ist ein wares Arbeitsviech.Letztendlich musst du das selbst entscheiden.Ich wundere mich über die Aussage ,Preis 80€ ,da ist wohl die Deep Sea in schwarz gemeint ,nicht die goldene Rainer Korn Deep Sea.Wie dem auch sei.

  • nordfisker1.jpg

  • freddy
    Gummi - und Eisenschmeisser
    Reaktionen
    112
    Punkte
    8.092
    Beiträge
    1.536
    Geburtstag
    26. November 1954 (70)
    • 26. Januar 2010 um 13:30
    • #22
    Zitat von våghals

    :wave:ich misch mich normalerweise nicht gerne in Gerætediskussionen ein.
    Aber ueber den Kauf der schmalen Ausfuehrung der WFT DS brauche ich nie mehr nachzudenken, da sie schon nach Hochpumpen einiger mittelgrosser Lengs mit einem Getriebeschaden antwortete. Ich meine diese Rolle:

    Zitat von Prinz Norge

    Wenn das so ist, dann wäre das ja wirklich finster von den Konstrukteuren...:eek:

    Das Gleiche hatte ich mit meinen Kumpels mit der gleichen Rolle auch. Urlaub ruiniert, zumindest das Fischen in großen Tiefen. :crying: Habe die Rollen dann eingeschickt und als sie zurückkamen mit dem Techniker telefoniert. Er sagte mir, dass es da eine Serie gab, die auf einer Welle eine etwas zu große Scheibe hatte, und sie deshalb nicht richtig einrasten konnte. Daher das Klacken und Überspringen der Zahnräder. Mit dem Austausch einer kleineren Scheibe bei den Rollen war das Problem behoben. :klatsch:

    Deshalb kann ich die WFT BIG DEAP SEA wärmestens empfehlen. :baby:
    Keinen Hauch von Getriebeschwäche mehr. ;)

    Dafür könnte man eigentlich einen neuen Trööt aufmachen, weil viele Kollegen das gleiche Problem hatten und die Rolle daher als untauglich abgestempelt haben. Mehr oder weniger mit Recht. Aber wie so oft, kleine Ursache, große Wirkung. :happy:

    Gruß freddy

    Besten Gruß
    freddy


    The difference between men and boys is the price of their toys.....

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 26. Januar 2010 um 14:08
    • #23

    nimm das original....die Penn super mariner, die wird tausend jahre alt......

    irgendwie halte ich von dem ganzen " aehnlich aber nicht wirklich " rollen von wft wenig

    bei ruten haben die jungs was wech....aber rollen, habe bisher mehr pleiten als topps gesehen.

    wobei das hause penn ( und das tut weh ) auch ab und an wackelt.....irgendwie scheint es an der aufschrift " made in ch...ta........." oder so zu liegen.

    die ollen staatenserien waren da echte kampfschweine und unverwuestlich, ich fische zwei solche oldies.....und will nichts anderes,

    und, es gibt sie ja noch, die " guten alten "...mein tipp vor der wft deep sea mal nach ner penn super mariner schauen...selbst preislich geht das heute schon.

    man darf es ja sagen , erste adresse dafuer nach wie vor : herberts aws

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 26. Januar 2010 um 15:07
    • #24
    Zitat von freddy

    Das Gleiche hatte ich mit meinen Kumpels mit der gleichen Rolle auch. Urlaub ruiniert, zumindest das Fischen in großen Tiefen. :crying: Habe die Rollen dann eingeschickt und als sie zurückkamen mit dem Techniker telefoniert. Er sagte mir, dass es da eine Serie gab, die auf einer Welle eine etwas zu große Scheibe hatte, und sie deshalb nicht richtig einrasten konnte. Daher das Klacken und Überspringen der Zahnräder. Mit dem Austausch einer kleineren Scheibe bei den Rollen war das Problem behoben. :klatsch:

    Deshalb kann ich die WFT BIG DEAP SEA wärmestens empfehlen. :baby:
    Keinen Hauch von Getriebeschwäche mehr. ;)

    Dafür könnte man eigentlich einen neuen Trööt aufmachen, weil viele Kollegen das gleiche Problem hatten und die Rolle daher als untauglich abgestempelt haben. Mehr oder weniger mit Recht. Aber wie so oft, kleine Ursache, große Wirkung. :happy:

    Gruß freddy

    Alles anzeigen


    Was ist das denn für blödsinn? Was soll eine scheibe zu tun haben mit einrasten? Die spule hat eine axial-axe (und axialbremse), und eine begrenzer die gleichzeitig das zahnrad auf die richtige position hält. Wenn der begrenzer zu lang ist, kann das zahnrad nicht einrasten auf die spule. Genau deshalb entstehen die schaden. Der SuMa hatte überigens auch dieses problem. Es ist also eher der fall das den maß nicht eingehalten würde bei die einzele teilen.

    In prinzip gibt es nur 2 typen multirollen:
    Sternbremse-rollen und schiebebremserollen. Jeder typ ist im prinzip baugleich, bsw. konstruktionsbedingt gleich. Die problemen sind immer die selben.

    Den WFTBig Deep Sea ist eine rolle mit sternbremse, und damit ist die konstruktion baugleich wie auch den Penn Senator oder jeder andere sternbremsmulti...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • freddy
    Gummi - und Eisenschmeisser
    Reaktionen
    112
    Punkte
    8.092
    Beiträge
    1.536
    Geburtstag
    26. November 1954 (70)
    • 26. Januar 2010 um 15:30
    • #25
    Zitat von Vmax

    Was ist das denn für blödsinn? Was soll eine scheibe zu tun haben mit einrasten? Die spule hat eine axial-axe (und axialbremse), und eine begrenzer die gleichzeitig das zahnrad auf die richtige position hält. Wenn der begrenzer zu lang ist, kann das zahnrad nicht einrasten auf die spule. Genau deshalb entstehen die schaden. Der SuMa hatte überigens auch dieses problem. Es ist also eher der fall das den maß nicht eingehalten würde bei die einzele teilen.

    Tatsache ist, das die Rollen wieder einwandfrei funzen. :baby: Und im Übrigen, die anfgänglich schwere Bremseinstellung ist auch jetzt OK! Also ich bin jetzt supi zufrieden damit und kann das Teil bestens weiterempfehlen. :happy:

    Kann sein, dass ich da was nicht so 100% verstanden habe was der WFT Techniker mir gesagt hat. Was er aber sagte, war schon einleuchtend. Habe das so gut wie möglich hier wiedergegeben. Wenn du das genau wissen willst, kannst du ja die wft leute fragen. Die sagen dir das bestimmt.;)

    Besten Gruß
    freddy


    The difference between men and boys is the price of their toys.....

  • grimmbert
    Norwegenfan
    Reaktionen
    6
    Punkte
    536
    Beiträge
    96
    Geburtstag
    23. September 1994 (30)
    • 26. Januar 2010 um 21:30
    • #26

    Ich teste die Rolle erst am 27. März. Deswegen tut mir das leid, dass ich dir keine rechtzeite Rückmeldung geben kann.

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 26. Januar 2010 um 22:30
    • #27

    freddy: Ich nimm es dir nicht übel, man kann ja nicht allwissend sein, das ist nur einer:baby:...

    Ich weiß schon was die gemacht haben, das brauch ich wirklich nicht zu fragen. Und das die bremse jetzt besser funktioniert: Ich denke mal, die haben die bremse mal sauber gemacht und erneut gefettet (Komisch, durch fett bremskraft erhohen, aber es funktioniert, aber nicht mit jedes fett). Ab werk sind die bremsscheiben nur sehr mäßig eingefettet, wenn schon überhaupt schon mal was dran ist...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Flunder
    Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    382
    Beiträge
    65
    Geburtstag
    23. November 1942 (82)
    • 27. Januar 2010 um 00:37
    • #28

    @all,

    meint ihr diese Rolle?

    http://

    Die hat sogar den "Drill" eines Fischernetzes
    überstanden.

    Mit Petri heil
    Flunder

    Watt wär´n wa ohne Wattwurm?

  • Jerry
    Gast
    • 27. Januar 2010 um 07:55
    • #29

    Das ist eine "Big Deep Sea".Die Eingangsfrage war nach einer "Rainer Korn Deep Sea",die sieht etwas anders aus.

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 27. Januar 2010 um 11:59
    • #30

    Jerry, da hast du 100% recht. Nun, der ist wirklich nicht so schlecht als darüber geredet wird. Der ist für das naturköderangeln sehr geeignet, und auch interessant ist für rechts- und linkshänder. Es ist kein hochstqualität, aber sicherlich nicht schlecht. Wenn ich eine note geben musste (0=schlecht, 10= sehr gut): 6,9

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. ABG
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12