Erst einmal fürs mitspielen und
fürs Mitlesen.
Und einen besonderen Dank unserer Warsteinerin .
Erstmalig, seit ich diese Reihe betreibe, haben wir eine Frau dabei und hoffentlich nicht das Letztemal!
Bevor wir aber mit der Lösung fortfahren.
Was kommt das nächste Male?
Interessantes Gerät – Nostalgie -.
Ein Gerät das mit eine Vorstufen zu einen heutigen Hightech Gerät war.
***
Hatte den Eindruck, diese Folge war besonders spannend.
Für mich eine ganz besondere Ehre!
Was haben wir denn nun gesucht?
Gesucht haben wir eine Maschine die Nudeln produziert.
In diesem Falle ist es eine Maschine, die die so genannten Kurzwaren produziert.
Das Musikstück:
„In mir klingt ein Lied …“
aufgeführt in Heidelberg/Baden Württemberg -> Hinweis auf das Bundesland wo am meisten die Nudeln und die Spätzle verbreitet sind.
Aber zur Kurzwarenmaschine.
Bei den Teigwarenherstellern wird dieser Begriff für ein breites Ausformungssortiment verwendet.
Diese Ausformungssortimente sind einzig und allein von so genannten Matrizen abhängig, die in den Pressenkopf dieser Maschine eingebracht werden und natürlich muss man bevor man so eine Matrize in Auftrag gibt (Kosten so um 4.000,- €) einschätzen können, ob diese Ausformung vermarktbar ist.
Und da gibt es kaum Grenzen, denn Teig ist formbar und die Matrizen Hersteller sind da wahre Handwerkskünstler.
Diese Maschine – siehe Bild unten – ist Hightech.
Ein paar Daten:
- Knetzeit max. 20 min.
- Pressendruck (Teig durch die Matrize) = 115 – 125 Bar!
- Trocknung der Nudel je nach Ausformung zwischen 3,5 h – 7 h.
- Die Trocknung muss schonend verlaufen, damit die Nudeln nicht reisen und/oder sich verwerfen.
- Trocknung erfolgt in Trocknungszonen. Bei dieser Hightech von beginnend ca. 30 Grad, über 120 Grad wieder auf ca. 20 Grad.
- Danach Zwischenlagerung in Silo.
- Danach Verpackung.
Haushaltshilfe!?
Ich erinnere mich noch an Großmutterszeiten.
Es war immer ein köstliches Essen wenn es selbstgemachte Nudeln gab. Diese waren aber in der Regel immer nur Bandnudeln.
Egal ob in Suppe oder mit Zucker.
Großmutter brauchte dazu als Gerät lediglich das Nudelholz.
Und um diesen Prozess ging es.
Nämlich, immer mehr kamen die abgepackten Nudeln in die Läden und immer mehr verschwand in den Haushalten die eigene Nudelherstellung mit dem Nudelholz.
Nudelholz war also die Zusatzfrage.
Was hat es mit der Zahl 1793 auf sich?
-> In Thüringen/Erfurt ist nun mal die Deutsche Wiege der industriellen Nudelproduktion.
Und die anderen Hinweise:
-> Als Napoleon mit seinen Truppen durch Erfurt zog (er traf sich ja auch in Erfurt mit Zar Alexander) versorgte diese Nudelfirma auch die napoleonischen Truppen.
-> 1904 nahm diese Firma an der Weltausstellung in St. Louis/USA teil und erzielte den 1. Platz in dieser Branche.
-> Diese Firma belieferte auch in Holzkisten verpackt die deutschen Kolonien mit Nudeln.
Seit 1793 ununterbrochen auf den Markt.
Ich glaube da kann man schon berechtigt sagen, alle Achtung .
Und das umso mehr, weil diese Firma die Wende 1990 überstanden hat.
Als ich 2004 in Pension ging produzierte diese Firma 15.000 t/Jahr. Inzwischen sind es 35.000 t und diese Firma ist damit inzwischen der zweitgrößte Nudelhersteller in Deutschland.
Was die Frage an Mucki anbelangt.
Herrn Willman ist der Mitinhaber der Bernbacher Nudeln.
Hier noch zwei Zeitungsausschnitte zu den Erfurtern und ein Link.
http://de.wikipedia.org/wiki/Erfurter_Teigwaren
Nun zu den Punkten:
Usern Regeln gemäß – wer das gesuchte Gerät nennt, bekommt Punkte.
18.01.10:
- Mucki = 3 Punkte, Beitrag Nr. 15.
- Hottehüh = 3 Punkte, Beitrag nr. 16 und
- Stefan = 3 Punkte Beitrag Nr. 29 (! war ja fast ein Rundumschlag)
19.01.10:
- Torsten = 2 Punkte, Beitrag Nr. 57.
20.01.10:
- digdouba = 1 Punkt + 1 Zusatzpunkt, Beitrag Nr. 71 und 72,
- Kay = 1 Punkt, Beitrag Nr. 78,
- Freddy = 1 Punkt, Beitrag Nr. 80,
- Michael = 1 Punkt, Beitrag Nr. 81,
- Joschi = 1 Punkt, Beitrag Nr. 84 und
- Paule = 1 Punkt, Beitrag Nr. 88.
Nach 15 Folgen sieht es dann wie folgt aus:
- 1. Platz:
è Torsten = 34 Punkte
- 2. Platz:
è Joschi = 30 Punkte
- 3. Platz:
è Stefan = 29 Punkte
- 4. Platz:
è Mucki = 23 Punkte
- 5. Platz:
è Kay = 21 Punkte
- Jeweils 6. Platz:
è Digdouba = 16 Punkte
è Hottehüh = 16 Punkte
- 7. Platz:
è Heiko = 13 Punkte
- Jeweils 8. Platz:
è tiveden = 7 Punkte
è Nord 63 = 7 Punkte
- 9. Platz:
è manticor = 6 Punkte
- 10. Platz:
è Andreas = 5 Punkte
- Jeweils 11. Platz:
è Norge Friedel = 4 Punkte
è Freddy = 4 Punkte
- Jeweils 12. Platz:
è Prinz = 3 Punkte
è Paule = 3 Punkte
- 13. Platz:
è Snake50 = 2 Punkte
- jeweils 14 Platz:
è Frank Möbius = 1 Punkt
è Prommi = 1 Punkt
è athol = 1 Punkt