1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Holzboot eingefroren, gefæhrlich zu fahren?

  • qwe
  • 14. Januar 2010 um 07:50

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.609
    Punkte
    150.774
    Beiträge
    27.212
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. Januar 2010 um 15:55
    • #11

    Ich würde das Holzboot auch da lassen, wo es ist. Du musst dich wirklich gedulden, bis das Wasser wieder eisfrei ist.

    Ich hätte bei dem Boot noch zusätzlich die Befürchtung, dass es auch so im Eis schon Schaden nehmen kann, wenn das Eis auf die Bordwand von außen drückt. Wenn du Pech hast, können da auch schon Schäden entstehen. Denn Holz gibt bei Druck irgendwann nach. Vielleicht wäre es sogar gut, wenn du die Eisschicht um das Boot öfters mal zerstörst.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • nordfisker1.jpg

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 14. Januar 2010 um 16:50
    • #12

    Auf Rügen ist grad ein Holzkutter gesunken, das Eis im Hafen hat einen Teil der Bordwand eingedrückt !

    Zum Motor geb ich Klaus unbedingt recht !
    Eine sehr gute und sichere Methode, einen Motor auch im Winter fit und lauffreudig zu halten ist eine Standheizung, die mit dem Aufwärmen des Kühlwassers und Einschalten des Kühlkreislaufes für eine gesunde Motortemperatur sorgt. Einbau und Funktionalität ist netürlich stark von Motortyp, Größe und Alter abhängig.
    Das Problem von einfrierenden Zu-und Abläufen bleibt natürlich.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • yrkjepilker
    Schonwiederneuling
    Reaktionen
    95
    Punkte
    5.900
    Beiträge
    1.127
    Geburtstag
    3. Februar 1944 (81)
    • 14. Januar 2010 um 17:09
    • #13

    Boote leben überhaupt gefährlich! Das 9m Fischer-Holzboot meines Vermieters in N hat eine Metallauflage wegen des Eises und einen Motor mit geschlossenem Kühlkreislauf. Der Motor wurde nun bei einem Freund, der einen Kran hat, ausgebaut und zur Überholung gebracht. Dadurch stand das Boot sehr nahe am Boothaus. Eine Dachlawine füllte das Boot mit Schnee und setzte es auf Grund! Mittlerweile schwimmt es wieder und alle sind froh, daß der Motor schon ausgebaut war.

    Gruß Hans - yrkjepilker:wave:


    [SIGPIC][/SIGPIC]Heute ist die gute alte Zeit von morgen! (Karl Valentin)

  • qwe
    Gast
    • 14. Januar 2010 um 17:40
    • #14

    :Danke: Leute, fuer Eure rege Beteiligung !

    Immer wieder schøn, dass man sich hier so gut mit Infos und wirklich gut gemeinten Ratschlægen austauschen kann :baby:

    Die bisher eingegangen Antworten reichen mir schon aus, um mein Vorhaben abzublasen. Hatte auch schon genuegend Unfælle, so dass ich es nicht mehr drauf anlegen sollte. Man kann eben nicht alles haben.

    Irgendwie drehe ich die Burschen trotzdem von Land aus dem Fjord, ohne mich oder das Boot in Gefahr zu bringen.......da fællt mir schon was ein.

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. Januar 2010 um 17:47
    • #15
    Zitat von våghals


    Irgendwie drehe ich die Burschen trotzdem von Land aus dem Fjord, ohne mich oder das Boot in Gefahr zu bringen.......da fællt mir schon was ein.

    das denke ich aber auch :rolleyes: !

    was keno schafft, solltest du doch auch hinbekommen?!
    (ähnliche bedingungen natürlich vorausgesetzt :p !)

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.959
    Punkte
    273.199
    Beiträge
    33.417
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. Januar 2010 um 17:49
    • #16

    Es gibt auch AB- motorisierte Kunststoffboote, die selbst mit 10 cm starkem Meereis kein Problem haben.........
    Kosten aber `ne Kleinigkeit........

    Bilder

    • 141.jpg
      • 1,16 MB
      • 1.600 × 1.200

    Was kann man tun?

  • Gast-KdA
    Gast
    • 14. Januar 2010 um 17:53
    • #17

    Mit den 10cm Eis übertreibst du aber ganz schön.

  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.959
    Punkte
    273.199
    Beiträge
    33.417
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. Januar 2010 um 17:59
    • #18
    Zitat von farsundklaus

    Mit den 10cm Eis übertreibst du aber ganz schön.

    Wir haben nachgemessen........
    Allerdings war es, wie gesagt, Meereis.
    Guckst Du auch hier:

    Bilder

    • P4120225.JPG
      • 1,23 MB
      • 1.600 × 1.200

    Was kann man tun?

  • Gast-KdA
    Gast
    • 14. Januar 2010 um 18:11
    • #19

    Ich habe mit meinen 6Tonnen Eisenschwein Probleme durch 10cm dickes Eis zu kommen. Es kann max. gehen wenn das Eis sehr mürbe ist schon allein wegen des fehlenden Gewichts des Plastbootes. Sieh dir mal das Video von meinem Traumboot an 1044f http://www.korsomarin.fi/

  • Klausi
    Angelreisen nach Norwegen
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2.306
    Beiträge
    345
    • 14. Januar 2010 um 18:17
    • #20

    @tiveden, meinst du in Glowe das Holzboot? Das ist leider Hacki seins. Wir wissen die Ursache nicht, schade darum.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12