1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Holzboot eingefroren, gefæhrlich zu fahren?

  • qwe
  • 14. Januar 2010 um 07:50

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • qwe
    Gast
    • 14. Januar 2010 um 07:50
    • #1

    Hei :wave:

    Ich werd verueckt, wenn ich nicht bald aufs Wasser komme. Ihr kønnt mir glauben, das ist so schlimm, dass ich bald zum Psychiater muss, wenn sich nicht umgehend was ændert. Hoffe ihr kønnt meine starken Schmerzen nachvollziehen.

    Doch mein Boot sieht aus, als komme es gerade aus der letzten Eiszeit.
    Es war nun immerhin mehrere Wochen Minustemperaturen von bis zu -26 Grad ausgesetzt. Zwar ist es nun etwas wærmer geworden, aber immer noch um -10. Und die Prognose fuer die næchste Zeit gibt absolut keinen Anlass zur Freude. Mein Boot duerfte das einzige sein, was noch hier im Fjord steht.

    Ich spiele jetzt mit dem Gedanken, das Boot zu enteisen, den Motor anzuwærmen und auf Grossfischjagd zu gehen. Bisher angelte ich bei solchen Temperaturen mit GFK-Booten und Benzinborder, wobei es eigentlich keine grøsseren Probleme gab, ausser eingefrorene Rollen.

    Doch zuvor eine Frage an die Experten ( wie z.B. Farsundklaus u.a. :(

    Kønnte der Holzrumpf durch die Kælteeinwirkung gelitten haben oder gar bruechig geworden sein? und was kønnte evt. noch fuer Unangenehmes bzgl. des Dieselmotors o.æ. auf mich zukommen, wenn ich auf dem Fjord bin? (abgesehen von der eingefrorenen Wasserleitung).

    Bild1 der zugefrorene Fjord im Muendungsbereich der Gaula
    Bild2 meine tiefgefrorene Snekke.

    Bilder

    • 12.01.09 041.JPG
      • 1,47 MB
      • 1.650 × 1.200
    • snekke 12.01.10.jpg
      • 1,18 MB
      • 1.599 × 1.200
  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.764
    Punkte
    134.522
    Beiträge
    25.585
    • 14. Januar 2010 um 09:46
    • #2
    Zitat von våghals

    Hei :wave:

    Ich werd verueckt, wenn ich nicht bald aufs Wasser komme. Ihr kønnt mir glauben, das ist so schlimm, dass ich bald zum Psychiater muss, wenn sich nicht umgehend was ændert. Hoffe ihr kønnt meine starken Schmerzen nachvollziehen.

    Doch mein Boot sieht aus, als komme es gerade aus der letzten Eiszeit.
    Es war nun immerhin mehrere Wochen Minustemperaturen von bis zu -26 Grad ausgesetzt. Zwar ist es nun etwas wærmer geworden, aber immer noch um -10. Und die Prognose fuer die næchste Zeit gibt absolut keinen Anlass zur Freude. Mein Boot duerfte das einzige sein, was noch hier im Fjord steht.

    Ich spiele jetzt mit dem Gedanken, das Boot zu enteisen, den Motor anzuwærmen und auf Grossfischjagd zu gehen. Bisher angelte ich bei solchen Temperaturen mit GFK-Booten und Benzinborder, wobei es eigentlich keine grøsseren Probleme gab, ausser eingefrorene Rollen.

    Doch zuvor eine Frage an die Experten ( wie z.B. Farsundklaus u.a. :(

    Kønnte der Holzrumpf durch die Kælteeinwirkung gelitten haben oder gar bruechig geworden sein? und was kønnte evt. noch fuer Unangenehmes bzgl. des Dieselmotors o.æ. auf mich zukommen, wenn ich auf dem Fjord bin? (abgesehen von der eingefrorenen Wasserleitung).

    Bild1 der zugefrorene Fjord im Muendungsbereich der Gaula
    Bild2 meine tiefgefrorene Snekke.

    Alles anzeigen


    Möchtest du wirklich mit einem unguten Gefühl im Bauch losfahren .Was dir hier geraten werden kann ist alles nur Terorie. also lasse es.
    ist nur ein gut gemeinter Rat:wave:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Gast-KdA
    Gast
    • 14. Januar 2010 um 09:58
    • #3

    Du kannst mit einem Holzboot nicht durchs Eis fahren das Eis schneidet dir das Holz an der Wasserlinie auf es sei denn du hast Kupferbleche aufgenagelt.Das Wasser im Holz selber ist auch gefroren so das es bei Wellengang nicht wie gewohnt arbeiten kann das kann dazu führen das das Boot im Frühjahr verstärkt Wasser zieht. Zum Motor bei solchen Kältegraden kann dir es immer passieren das irgendwas einfriert und der Motor überhitzt. Davon ob du den Motor anbekommst und dem extemen Verschleiß will ich gar nicht reden. Mein Tipp warte auf milderes Wetter und du hast länger Spass an deinem Boot auch wenn schwerfällt und in den Fingern juckt. Ich fahre bei solchen Kältegraden auch nur mit meinem Eisenschwein das hat nur einen Kühlkreislauf da ist genug Frostschutz drauf ,es knackt Eis bis 5 cm ohne Probleme und hat eine Heizung.

  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 14. Januar 2010 um 10:21
    • #4

    ..und für die Sucht..geh Eisangeln...:)

    Matze

  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (60)
    • 14. Januar 2010 um 10:31
    • #5

    Moin vaghals,

    ich kann dir zwar keinen Tipp geben, aber ich kann deinen Frust völlig nachvollziehen.
    Nachdem ich im letzten Jahr aufgrund wiedriger Witterung an den passenden freien Tagen nicht so häufig losgekommen bin, hatte ich mir geschworen diesen Winter einige Male loszufahren und das Boot nicht winterfest zu machen. Nun haben wir schon seit geraumer Zeit auch hier ungewohnterweise frostige Temperaturen und Schnee sowie zugefrorene Häfen. Zwar bei weitem nicht in den norwegischen Ausmassen, aber halt nicht für mich passend und mein Boot hat auch keine Eisklassifizierung.
    Nun warte ich halt auch auf wärmere Temperaturen, welche nicht ins Aussicht sind. Mitte Februar habe ich Urlaub und hoffe, dass ich dann loskomme .....
    Also, willkommen im Club :wave:
    Aber ich erleide auch Höllenqualen :crying:

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • qwe
    Gast
    • 14. Januar 2010 um 10:53
    • #6
    Zitat von Hottehüh

    ..und für die Sucht..geh Eisangeln...:)

    Matze



    gestern ist noch jemand beim Eisangeln eingebrochen und kam mit Unterkuehlung und Schrecken davon. Glueck im Unglueck (als er einbrach stuetzte er sich mit der Rute auf den Eisrand und tauchte nur bis zum Brustkorb ein). Das Eis ist unterschiedlich dick, deswegen werde ich dies auf keinen Fall machen. Nicht hier im Muendungsbereich.


    Danke fuer Eure Ratschlæge. Ich warte nochmal auf andere Ansichten und werde dann nach erster Einschætzung wohl noch weiter schmollen muessen. :crying::crying:Vorsorglich baue ich aber schon mal die Uferrute zusammen. Leider sind die besten Stellen z.Z. nicht befischbar, und wegen der scharfkantigen Unterwasserfelsen bedarf es ganz spezieller Techniken hier vor Ort.

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.955
    Punkte
    273.120
    Beiträge
    33.409
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. Januar 2010 um 11:58
    • #7

    Vielleicht solltest Du, wenn Du auch gerne im Winter fischst, grundsätzlich über die Anschaffung eines Stahlbootes nachdenken.....

    Was kann man tun?

  • qwe
    Gast
    • 14. Januar 2010 um 12:12
    • #8
    Zitat von mantafahrer

    Vielleicht solltest Du, wenn Du auch gerne im Winter fischst, grundsätzlich über die Anschaffung eines Stahlbootes nachdenken.....



    zum næchsten Winter hab ich eins, soviel ist
    hundertprozentig sicher

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.955
    Punkte
    273.120
    Beiträge
    33.409
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. Januar 2010 um 12:37
    • #9

    Gut so........:baby:

    Was kann man tun?

  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 14. Januar 2010 um 12:46
    • #10

    [quote='våghals','http://umzug.norwegen-angelfreunde.de/forum/index.ph…92411#post92411']gestern ist noch jemand beim Eisangeln eingebrochen und kam mit Unterkuehlung und Schrecken davon. Glueck im Unglueck (als er einbrach stuetzte er sich mit der Rute auf den Eisrand und tauchte nur bis zum Brustkorb ein). Das Eis ist unterschiedlich dick, deswegen werde ich dies auf keinen Fall machen. Nicht hier im Muendungsbereich.

    :eek: entsprechend sicheres Eis ist nat. Voraussetzung damit kein Unglück geschieht. Du brauchst ja auch eine etwas grössere Öffnung im Eis bei den Brocken die Du normalerweise aus dem Wasser holst.
    Aber...Deine Probleme möchte ich haben ;):)

    Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12