Jaaa , und im Himmel ist Jahrmarkt ,
nun fehlt nur noch jemand der nach ner Leiter fragt .
Lasst Euch einfach überraschen ,
oder noch besser ,
wir machen ein Wettspiel , mit Einsatz ,
dann gewinnt wenigstens Einer bei der Sache .
Na wie wärs , nimmt das einer in die Hand ?
Gruß Herbert

Gibt es jetzt eine Fähre von Thy Ferries ???
-
-
Deadline ist Ende Februar.
Wenn bis dahin kein Investor beitritt, dann übernimmt Klaus mit seinem "Eisenschwein" die Fährverbindung. Dann wird da noch CL am Bug angebracht und los geht es mit Ponton im Schlepp.
Hoddel
-
Die Gesellschaft heißt dann FF Farsund Ferries.
-
-
Geht aber nur bei ruhiger See !
Gruß Mario
-
Blödsinn , nicht so Ängstlich .....
-
Kannst du mit einer Rechnung über den Skagerak fahren? Das wird Olsens letztes Mittel sein um noch ein paar Taler zusammen zu bekommen.
Kennt eigentlich jemand einen Reiseveranstalter der Thy Ferries verkauft?Das stimmt natürlich,dass man mit einer Rechnung nicht nach Norwegen kommt.
Aber es ist schon frech was CL macht,wir sind 2009 mit CL gefahren.
Bei uns ist das Auto kaputt gegangen ,so das wie ein angeres nehmen mussten,als wir dir Dachbox aufen Wagen hatten waren wir bei 2,01m.
Wir bei CL angerufen und sollten statt 149,00€ plötzlich 317€ zahlen ,weil kein platz mehr bis 2,00m frei wahr.
Wir sind vom glauben abgefallen,haben dann noch eine Dachbox gekauft ,so das wir unter 2,00 m sind.
Große überraschung am Bord der Fähre ,siehe Bild
Daher CL Halsabschneider niewieder. -
Das Problem hast du bei allen Fährgesellschaften aber wer wegen 1 cm Anruft ist selber schuld
-
Also wenn ich das lese mit 2,01Meter verstehe ich nicht warum man nicht mal bevor man auf die Fähre fährt, Luft (0,5 bar) aus allen Rädern lässt und dann direkt nach der Ausfahrt wieder Luft auftankt.
Zum anderen, wenn Du die schräge hoch fährst haste nicht soviel Platz nach oben, wie auf Deinem Bild.
Wobei es wirklich keinen unterschied macht ob das Auto 2,00 Meter oder eben 2,01 Meter hoch ist, aber irgendwo muss nun mal eine Grenze gezogen werden.
-
Also wenn ich das lese mit 2,01Meter verstehe ich nicht warum man nicht mal bevor man auf die Fähre fährt, Luft (0,5 bar) aus allen Rädern lässt und dann direkt nach der Ausfahrt wieder Luft auftankt.
Zum anderen, wenn Du die schräge hoch fährst haste nicht soviel Platz nach oben, wie auf Deinem Bild.
Wobei es wirklich keinen unterschied macht ob das Auto 2,00 Meter oder eben 2,01 Meter hoch ist, aber irgendwo muss nun mal eine Grenze gezogen werden.
Das mit den 0,5 bar habe ich mal gesehen, der hat sich bei der Rampenauffahrt zuerst den Frontspoiler und dann den Auspuff teildemontiert. Die Reparatur in N war bestimmt um einiges teuerer als der Aufpreis. Darum sollte man bevor man die Luft abläst die Bodenfreiheit überprüfen. Bei Sport-Fahrwerken besonders! -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!