1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Fisch & Meerestier Bestimmungen

Fischquoten ??

  • Story
  • 17. Dezember 2009 um 10:25
  • Story
    Gast
    • 17. Dezember 2009 um 10:25
    • #1

    War hier schonmal kurz Thema, jedoch konnte damals auch niemand wirklich helfen.
    Daher setze ich das mal in Michael sein Spezialgebiet rein, :) in der Hoffnung das Michael ( oder jemand anderes ) mit Hilfe vom AWI ( o.ä ) weiterhelfen kann . ;)

    Überall werden immer von Fischquoten gesprochen, und die prozentuale Erhöhung bzw. Senkung.

    Wovon wird den hier hoch bzw. runterstuft ??
    Wo kann man mal die genauen Mengen der Fischquoten in Tonnen ect. nachlesen.

    Was nützt es mir, wenn ich lesen kann " EU hat FIschquoten um XX% gesenkt und ich weiß gar nicht was die Basis davon ist ?

    Im www ist hierüber leide rnichts zu finden, man findet nur die prozentualen Angaben.

    Vielleicht hat ja jemand hierüber etwas mehr Info´s oder kann die Suchmaschine besser bedienen als ich :baby:

    Gruß.....

  • nordfisker1.jpg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.769
    Punkte
    270.804
    Beiträge
    33.173
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. Dezember 2009 um 11:49
    • #2

    Da bin ich, wie gesagt, überfragt, da wir mit Fischereiforschung nichts zu tun haben. Vielleicht solltest Du HIER mal nachfragen......

    Tut mir leid, dass ich Dir in diesem Punkt nicht weiterhelfen kann.......:(

    Was kann man tun?

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    43.998
    Beiträge
    7.845
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. Dezember 2009 um 13:35
    • #3

    Eine interessante Frage.
    Soweit ich mich da durchgearbeitet habe scheint das zu dem Gebiet der „Dynamischen Systeme der Biologie“ zu gehören.
    Neben den biologischen Kenntnisse (bei mir da nicht allzu toll) werden hier Kenntnisse zur Differentialrechnung und zum Eulerschen Differenzverfahren benötigt, also Mathematik.
    Und wenn man das schon weis, weis man damit auch, das es sicher einige Berechnungsmethoden da geben wird.
    Ist ein ganz interessanter Thread :baby:.
    Mal sehen ob es dazu noch ein paar weitere Meinungen gibt ???:).
    Ich werde jedenfalls versuchen da dranzubleiben, schon wegen der Mathematik.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    43.998
    Beiträge
    7.845
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. Dezember 2009 um 14:26
    • #4

    Schau mal hier:

    Download:

    Dateiformat: Microsoft Word - HTML-Version
    Deshalb wollen wir nun in einem weiteren Schritt Fangquoten ermitteln, ... Bei einem Ertragsmaximum von jenem errechneten Wert erhält man eine nicht weiter ...
    http://www.blikk.it/angebote/model…fangquoten1.doc


    Dateiformat: Microsoft Word - HTML-Version
    Ein bestimmter Bestand bi läßt sich aus dem Bestand des Vorjahres multipliziert mit der Wachstumsrate errechnen. Vom Produkt subtrahiert man den Ertrag des ...
    http://www.blikk.it/angebote/model…uotenModell.doc

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 17. Dezember 2009 um 17:20
    • #5

    Hmmm wissen das die Fische denn auch das sie immer gleich oder besser in jedem Jahr mehr Laich produzieren müssen:confused:

    Oder kann es sein, das ich auf dem Holzweg bin:confused:

    Wenn denn die Berechnungen so korrekt sind, verstehe ich wirklich nicht wie die westliche Ostsee jetzt wenig bis ganz wenig Dorschbestand hat. Hätte doch gleich sein müssen wie in den Jahren zuvor.

    mfg

    Andreas

  • Story
    Gast
    • 17. Dezember 2009 um 18:34
    • #6

    Schade... :( den auch in Kutter & Küste / Fisch und Fang ect. wird darüber ständig geschrieben.
    Ich hatte gehofft, das hier jemand Auskunft geben kann,.

    Da es mich mal interisssert, versuche ich mal eine Auskunft bei der BFAFi zu bekommen.
    Denke zwar nicht, das ich eine Antwort bekomme.
    Aber mal abwarten.

    Aber schon interissant, alle Welt ( selbst in den täglichen TV Nachrichten ) spricht von diesen Quoten und sogut wie keiner kann darüber wirklich Auskunft geben.

    Gruß André

  • Keno
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.036
    Beiträge
    192
    • 17. Dezember 2009 um 23:40
    • #7


    Hi André,

    die Fangquoten der letzten Jahre für Norwegen kannst du hier (http://www.fiskeridir.no/statistikk/fiskeri/fangst-og-kvoter/norske-gruppekvoter) runterladen. Da sind die die Quoten für die jeweiligen Fischarten mit Gebiet und Fanggerät angegeben. :wave:

    Grüße aus dem
    ar***kalten Bergen,

    Keno

    [FONT=&quot]
    [/FONT]

  • Story
    Gast
    • 17. Dezember 2009 um 23:54
    • #8

    Hallo Keno..... super danke dir :Danke: das ist ja schonmal ein Anfang.

    Gruß zurück aus dem heute auch sehr kalten " Zeven "....

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 18. Dezember 2009 um 08:15
    • #9

    Schau mal hier:

    http://ec.europa.eu/fisheries/pres…com09_54_de.htm


    Wenn du dort auf die weiter unten angeführten Links gehst, findest du die einzelnen Fischereizonen und die von der EU vorgeschlagenen Quoten.

    http://ec.europa.eu/fisheries/pres…54_table_en.pdf


    Gruss
    smolt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8