1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sprechstunde beim Rollendoktor

Sprechstunde Rutendoktor

  • Mein Kumpel Lutz
  • 5. Dezember 2007 um 21:49

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • Seewolfsucher
    Wo ist der Fisch ???????????
    Reaktionen
    276
    Punkte
    4.536
    Beiträge
    831
    Geburtstag
    3. April 1971 (54)
    • 6. Februar 2011 um 23:55
    • #81

    Lutz, ich bin beim Stammi doch garnicht dabei :crying:

    Gebe das Stöckchen doch bitte StefmanHH mit und schicke mir eine PN was Du für Deine Arbeit bekommst und wohin ich das überweisen soll :baby: :Danke:

    Gruß Reimon

    Gruß Reimon

  • nordfisker1.jpg

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. März 2011 um 15:54
    • #82

    eure beiden ruten stehen warm und trocken bei mir ;) !

    bring ich spätestens nächstes wochenende mit rüber...
    (werd die wohl dieses schon mitnehmen und bei meinen eltern deponieren,
    dann kann ich sie nächstes wenigstens nicht mehr vergessen :p !)

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. März 2011 um 15:58
    • #83

    lutz...mal ´ne frage an den fachmann...

    wenn ich mir ruten mit oracal-folie beschriften will...
    (fertige schriftzüge aus´m plotter)

    mit was lacke ich die dann am besten über und
    wie muss ich das vorbereiten (anschleifen :confused: ?)

    müssen die überhaupt überlackiert werden?
    oder halten die auch so auf dem fertigen blank :rolleyes: ?

    hab im rutenbauer-forum schon mal bissel gelesen,
    aber so richtig seh ich da wohl noch nicht durch...


    würde mir halt einfach gerne zwei ruten mit schriftzügen "verschönern" wollen :p !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Mein Kumpel Lutz
    Ist oft hier
    Reaktionen
    162
    Punkte
    5.287
    Beiträge
    976
    Geburtstag
    30. April 1959 (66)
    • 11. März 2011 um 18:56
    • #84

    Im Fachgeschäften für Folien kannst du dir den Schriftzug auf überlackierbare Folie schneiden lassen ( so etwas gibt es wirklich ).

    In Bauhaus gibt es im Regal für Autolacke einen guten Klarlack in Sprüdose der auch alle Rutenbiegungen mitmacht.( Dubli-color Car`s )
    Einfacher geht es nicht und im Ergebniss immer gut.

    http://www.hamburg.de http://www.hamburg-port-authority.de/

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. März 2011 um 19:23
    • #85

    ist die oracal nicht überlackierbar :confused: !?

    oder wird die nur für fahrzeugbeschriftungen etc. genutzt?


    ich glaub ich lass das mit dem lacken und kleb die
    einfach so drauf - das mit dem lack wird bestimmt nicht schön :o !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Mein Kumpel Lutz
    Ist oft hier
    Reaktionen
    162
    Punkte
    5.287
    Beiträge
    976
    Geburtstag
    30. April 1959 (66)
    • 11. März 2011 um 20:41
    • #86

    Ich habe nie gefragt wie die Folie heist, immer nur gesagt, überlackierbar und immer nur im Fachbetrieb. z.B. KFZ FOlien

    http://www.hamburg.de http://www.hamburg-port-authority.de/

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (55)
    • 11. März 2011 um 20:53
    • #87

    man kann auch zum überlackieren aus dem modellbau bereich spannlack verwenden den verwende ich wenn mal ein ring getauscht werden muss um die bindungen über zu lackieren.
    das zeug ist schlagfest,flexibel und in sehr kleinen gebinden erhältlich so das man nicht wenn man nur was über oder bei lackieren will eine grosse sprühdose kaufen muss.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • bojuramartin
    Ein Hamburger Jung
    Punkte
    3.355
    Beiträge
    656
    Geburtstag
    1. Juli 1966 (59)
    • 18. März 2011 um 23:22
    • #88

    Ist Spannlack nicht eher etwas für saugfähigen Untergrund aus Papier?
    Wird doch eigentlich zur Herstellung von Modellflugzeug Flügel und Rumpf der mit Papier beklebt wurde genutzt, damit man schöne Glatte und gespannte Oberflächen erhält, weil der Lack sich extrem zusammenzieht.

    Denke Autolack wäre da besser, am besten 2K Lack.

    Geh doch einfach zu einen Autolacker und frag ob er da nicht mal kurz raufhalten kann.


  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (55)
    • 18. März 2011 um 23:31
    • #89

    stimmt spannlack zieht sich extrem zusammen ist aber nach dem aushärten auch gut flexibel weshalb er ja im modellbau zur anwendung kommt.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • DJTMichel
    Angelrutenvermurkser
    Punkte
    505
    Beiträge
    96
    Geburtstag
    16. Januar 1970 (55)
    • 19. März 2011 um 01:25
    • #90
    Zitat von Jürgen Chosz

    ...Ich wollte jetzt selber da ne neue Lackschicht rübersetzen, welchen Lack muß ich nehmen und wo krieg ich den her? die Rute liegt mir sehr am Herzen .Wegschmeißen kommt erstmal nicht in Frage ...



    Hallo Jürgen,

    sollte das noch aktuell sein, ruf' mal den Alex an und laß' Dir Rod Pro light build zusenden. Das ist ein 2 Komponenten (Angelruten)Lack, den Du 1 : 1 anmischst. Ich würde zwar an Deiner Stelle die alten Ringe wenn nötig durch neue ersetzen, aber da Dir das wohl zu aufwändig erscheint, entferne bitte vor dem Lackieren wenigstens die alte Lackschicht mit Azeton. Liegen nun die Wicklungen frei, kannst Du den gut durchgemischten 2K Lack auftragen. Evtl. entstehende Luftblasen auf dem Garn lassen sich mittels Hitze (Feuerzeug, aber nicht zu nahe ran damit! ;)) ganz einfach beseitigen. Nun solltest Du Deine quasi neue Rute nur noch solange drehen, bis der Lack abbindet und sich keine Tropfnasen mehr bilden. Bevor Du den Blank wegschmeißt :eek: , schick' ihn mir und ich mache das für Dich (aber wenn, dann mit neuen Ringen). Die bekommst Du im übrigen auch beim Alex...
    Das Ganze schaut dann z.B. so aus und ist überhaupt nicht schwierig:


    (diese Barschrute war meine erste Selbstgebaute, ich bin darin sicher kein Meister)

    Gruß
    Michel :)



    Jäger & Angler - DIE besseren GRÜNEN!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13