1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Pro und Contra zum Vertikalpilker

  • Dorsch_Max
  • 5. Dezember 2007 um 21:42

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Thomas66
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    • 7. September 2008 um 17:24
    • #11

    Also warum VERTIKALpilker??

  • nordfisker1.jpg

  • mecklenburg38
    Angelfreund
    Punkte
    310
    Beiträge
    61
    Geburtstag
    20. März 1974 (51)
    • 7. September 2008 um 20:51
    • #12

    na bestimmt weil irgendwer, dem ding irgendwann, irgendwo aus irgend einem grund diesen namen gegeben hat.
    und wenn namen für irgend einen wichtig sind beim angeln, soll es halt so sein.
    mir ist sowas einfach egal.:wave:

  • Torskmann
    Nord-Norge-Fan
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.736
    Beiträge
    329
    • 7. September 2008 um 21:33
    • #13

    Ich schalte mich auch mal ein. Vertikal wird doch immer gepilkt wenn mich nicht alles täuscht. Der Seawaver wird zum Grund abgelassen und schnell und vertikal wieder hoch gekurbelt. Warum vertikal so betont wird, ist wohl ein bischen Augenwischerei.

    Gruß Markus

    Rüm Hart - Klaar Kiming

  • mecklenburg38
    Angelfreund
    Punkte
    310
    Beiträge
    61
    Geburtstag
    20. März 1974 (51)
    • 7. September 2008 um 22:06
    • #14

    ob augenwischerei weiss ich nicht und richtig, meist wird vertikal unter dem boot gefischt, auch mit dem seawaver.
    aber fakt ist, daß das teil völlig anders geführt wird als ein "normaler" pilker und unter bestimmten umständen sehr gut fangen kann.
    und in meinen augen ist es wichtiger über solche sachen zu reden als über den namen.


    aber wenn wir schon dabei sind warum heist der blitz pilker, blitz pilker, der wirbel willi, wirbel willi und der svenske pilk, svenske pilk wo er doch aus norwegen kommt:hurra::D

  • Torskmann
    Nord-Norge-Fan
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.736
    Beiträge
    329
    • 7. September 2008 um 22:18
    • #15

    Fragen über Fragen :confused:

    Rüm Hart - Klaar Kiming

  • Mein Kumpel Lutz
    Ist oft hier
    Reaktionen
    162
    Punkte
    5.287
    Beiträge
    976
    Geburtstag
    30. April 1959 (66)
    • 7. September 2008 um 22:54
    • #16

    Eigentlich ist der Vertikalpilker ja ein Horizontalpilker, denn im gegensatz zum üblichen Pilker ist seine Stellung ja Horizontal nur die Schnur ist Vertikal.

    http://www.hamburg.de http://www.hamburg-port-authority.de/

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 8. September 2008 um 09:07
    • #17

    Wer irgendetwas vermarkten will, muss dem guten Stück einen möglichst interessanten Namen geben.
    Dass das gelegentlich total daneben geht, wissen wir spätestens seit dem "Alaskaseelachs". Immerhin freut es die Hausfrau, wenn sie nicht nur Köhler oder gar Pollack in der Pfanne hat.
    Sieht so aus, alsob wir mit den Namen leben müssen.

    Kümmern wir uns lieber um die richtige Führung.
    Im o.g. Film mit Volker D. sehe ich zu meinem Erstaunen kaum Unterschiede zum normalen Pilken. Lediglich zu Beginn wird der Vertikalpilker ein gutes Stück eingekurbelt, so dass er deutlich über dem Grund ist. Aber das kann doch nicht der ganze Unterschied sein.
    Soll man den VP so führen, dass man sein seitliches "Schlagen" spürt?
    So hatte ich es mal verstanden.

    Einmal editiert, zuletzt von Wittling (8. September 2008 um 09:18)

  • mecklenburg38
    Angelfreund
    Punkte
    310
    Beiträge
    61
    Geburtstag
    20. März 1974 (51)
    • 8. September 2008 um 21:21
    • #18
    Zitat von mecklenburg38

    i
    "normale" pilkbewegungen bringen nicht wirklich gute erfolge, einfach langsam ein zwei mal anheben, bis er zu schlagen anfängt, dann kurz halten und weiter von vorne. fast alle bisse kommen in der ruhepause.

    so hatte ich die besten erfolge, normales pilken ging nicht so gut.
    in welcher tiefe hängt eindeutig davon ab wo der fisch ist, in diesem jahr hatte ich das gefühl die fische kleben am grund, also haben wir hart am grund gefischt.

  • Torskmann
    Nord-Norge-Fan
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.736
    Beiträge
    329
    • 8. September 2008 um 21:44
    • #19

    Ich sag nur zwei oder drei kaufen ausprobieren und berichten. Werde ich nächstes Jahr auch mit Giant Jig, Seawaver und großen Gummis etc. machen.

    Gruß Markus

    Rüm Hart - Klaar Kiming

  • Fiefie
    Profi
    Reaktionen
    72
    Punkte
    3.622
    Beiträge
    684
    Geburtstag
    1. August 1979 (45)
    • 12. September 2008 um 17:53
    • #20

    Ich habe mir vor einiger Zeit mal 2 Modelle gekauft.
    Einen normalen Seawaver (Blau/weiß) und einen Gigantjig (Rot/weiß) beide in 80gr. Und was soll ich sagen.
    Habe gut gefangen mit den Teilen. Der Gigantjig mit einem roten 10cm kleinen Gufi dran war an den letzten beiden Tagen besser als der normale Seawaver. Insgesamt habe ich 21 Dorsche auf der letzten Tour von Wismar aus gefangen. 6 auf den Seawaver, 13 auf den Gigantjig und den anderen 2 auf Blitz. Also sie taugen auch was für die Ostsee und werde sie 100% dieses Jahr auf Hidra wieder ranhängen. Muß halt nur noch schwerere Modell kaufen.
    Gruß Steven

    Mfg & Petri Heil
    Steven / Fiefie (SNB Nr 26)
    Dort wo unsere Fahne weht, ist´s für jedes Schiff zuspät!
    FC St. Pauli - Hamburg ist Braun Weiß !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12